Kartenresets iTELEX "92158 ulbrichf d" Thema ist als GELÖST markiert

Technischer Support bei Problemen mit i-Telex sowie dessen Komponenten.
Antworten
Benutzeravatar

Topic author
ulbrichf
Rank 7
Rank 7
Beiträge: 699
Registriert: Sa 4. Jun 2016, 20:54
Wohnort: Grefrath, D
Hauptanschluß: 992158 ulbrichf d

Kartenresets iTELEX "92158 ulbrichf d"

#1

Beitrag: # 1414Beitrag ulbrichf »

Hallo zusammen,
da ich nicht den thread von "hijacken" möchte, fasse ich meine Erfahrungen mit meinen iTELEX reboots in diesem thread zusammen.
Meine Anlage ist aus dem Jahr 2016 und besteht aus den Komponenten iTELEX Karte/iTELEX Busplatine/TW39-seriell Karte.

Meine HArdware:
- iTELEX, hw 1.4,
- tw39+spezial 2.x mit AB-Funktion
- fertige Busplatine

Das System läuft 24 Stunden und die reboots passieren nur im Kommunikationsbetrieb, wenn also Text empfangen wird, besonders, wenn dieser länger ist.
Eigenartigerweise laufen in meiner Konstellation nur einige Firmware-Versionen stabil ,genauer gesagt 2 Stück.
Bei den anderen Versionen führt das System ein Kartenreset durch.

Testweise habe ich im meiner häuslichen Infrastruktur Komponenten abgeschaltet, um Störeinflüsse zu vermeiden.
http://www.telexforum.de/viewtopic.php?f=6&t=208

a) DECT Telefone / Stationen abgeschaltet
b) weitere LAN Komponeten von der Fritz!Box abgezogen
c) WLAN abgeschaltet

Leider gab es keine Verbesserungen. Mit den folgenen Versionen habe ich die folgenen Erfahrungengemacht.
Off-Topic
build 573 stabil
build 621 resets bei längeren Fernschreiben, z.B. Listenabruf
build 636 stabil
build 654 resets bei längeren Fernschreiben, z.B. Listenabruf
build 659 resets bei längeren Fernschreiben, z.B. Listenabruf
build 663 resets bei längeren Fernschreiben, z.B. Listenabruf
build 666 resets bei längeren Fernschreiben, z.B. Listenabruf
Ich bin also eigentlich nur glücklich mit der Version 636, bei welcher ich keine reboots bemerkt habe.
Gerne würde ich aber von Weiterentwicklungen profitieren, welche natürlich in neuere Versionen einfließen, doch bisher gibt es dort bei mir Stabilitätsprobleme.

Ich habe nun einmal eine Webcam aufgebaut und die LEDs in meiner Anlage abgefilmt, um einen Hinweis auf die Resetursache zu bekommen.
Zeitgleich lief ein Terminalprogramm mit, welches Systemmeldungen mitloggt.

Nach einem reset zeigt das DEBUG Log in iTELEX Webinterface, bzw. in der seriellen DEBUG-Console lediglich nur das "Resetflag 08" an,
welches auf ein Softwarereset schließen läßt. Ich dachte erst an einen Pufferüberlauf des Empfangspuffers, aber so genau kenne ich mich mit der Software nicht aus. Ich kann auch nicht sagen, ob die resets nach einer gewissen Zeit oder erst nach einer gewissen Datenmenge ausgeführt werden.

Die Funktion der ResetFlags hat Fred in dem thread hier beschrieben.
http://www.telexforum.de/viewtopic.php? ... 5&start=30
Off-Topic
ResetFlag:
16 = Bit 4: Reset durch JTAG-Schnittstelle (kann nicht vorkommen)
8 = Bit 3: Reset durch Watchdog (da es keinen Reset-Assembler-Befehl gibt wird ein absichtlicher Reset dadurch gelöst, dass man den Watchdog ablaufen lässt)
4 = Bit 2: Brown-Out Reset: Versorgungsspannung war zu gering
2 = Bit 1: External Reset: Kommt nicht vor, da der externe Reset-Eingang nur von der Programmier-Schnittstelle "bearbeitet" wird.
1 = Bit 0: Power-On Reset: Versorgungsspannung wurde erstmals angelegt.
Demnach kann ich eine unstabile Spannungsversorgung als Ursache ausschließen.
Das System wurde durch einen Watchdog-Mechanismus automatisch neu gestartet.

Ich habe mit der Firmware build 666 diese Tests nocheinmal wiederholt.

Zufälligerweise habe ich hier im angehängten Logfile (0-0) einen seltenen Fall eines resets nach ganz kurzer Zeit eingefangen.
In dem Beispiel wird die Telexauskunft angerufen. Meistens passiert das Verhalten bei längeren Verbindungen.
Das 2. Logfile zeigt Abbrüche, während Wetternachrichten abgerufen wurden.

Angehängt habe ich das Logfile und den Link zum Video.

Video mit LED Beobachtung (Absturz bei ca. 1:30 )


Logfile nach dem Reboot
Off-Topic
10:59:25,68: iTelex(56312): gewandelt in: ' 55571 - Henning T100S - (12) i-Telex' 0D 0A
10:59:33,24: iTelex(23820): Ascii-Verarbeitung: ' 212129 - Henning T37 Flur - (33) i-Telex' 0D 0A (+0)
10:59:33,24: iTelex(23820): gewandelt in: ' 212129 - Henning T37 Flur - (33) i-Telex' 0D 0A
10:59:41,25: iTelex(58867): Ascii-Verarbeitung: ' 246463 - Henning Test-TxP - i-Telex' 0D 0A (+0)
10:59:41,26: iTelex(58867): gewandelt in: ' 246463 - Henning Test-TxP - i-Telex' 0D 0A
10:59:48,51: iTelex(25065): Ascii-Verarbeitung: ' 488868 - Henning Testanlage 2 - i-Telex' 0D 0A (+0)
10:59:48,51: iTelex(25065): gewandelt in: ' 488868 - Henning Testanlage 2 - i-Telex' 0D 0A
10:59:56,07: iTelex(58100): Ascii-Verarbeitung: ' 517601 - Henning URL - i-Telex' 0D 0A (+0)
10:59:56,07: iTelex(58100): gewandelt in: ' 517601 - Henning URL - i-Telex' 0D 0A
iTelex...
UART Initialisiert
STDOUT Initialisiert
CLOCK Initialisiert
LED_core Initialisiert
Config Initialisiert
EXTINT Initialisiert
MMC/SD Error
SHELL Initialisiert
THREAD Initialisiert
ENC28j60 (Rev.: 6) initialisiert ( HW-Add: 02:03:6f:55:1c:c8 ) Fullduplex: Link ready
-+-> ARP initialisiert
|-> UDP (Tornado-engine) initialisiert
|-> TCP (Hurrican-engine) initialisiert
|-> Versuche DHCP-Config zu holen. DHCP-Config Fehlgeschlagen
| IP : 192.168.4.131
| Netmask: 255.255.255.0
| Gateway: 192.168.4.1
| DNS : 192.168.4.1
|-> NTP-Server Zeit aktualisieren: Zeit: 11:01:53.36
HTTP-Server Port 80.
Telnet-Server Port 23.
itelex_init:
...SendePuffer, EmpfPuffer ok
...Config ok
...Timer-Callback-Funktion ok
...Cgi ok
iTelex Port 134.
...Email ok
...TlnBuch ok
iTelex TlnServer Port 11811.
...Teilnehmer-Server ok
11:01:53,38: Neustart 666 Reset-Flags 08
11:01:53,57: iTelex: * Teilnehmer-Verzeichnis wird unveraendert uebernommen.
Ich bin mehr als ratlos. Mit der Sourcecodeverwaltung im Internet habe ich etwas Schwierigkeiten, ist neu für mich.

Ich möchte herausfinden, ob sich bei der Watchdogprogrammierung nach der Version build 636 für die folgenden Versionen
etwas geändert hat, was sich in meiner HW/Software Konstellation auswirken könnte. Wenn ich wüßte was, könnte ich vielleicht nach einer Einarbeitung probieren, eine aktuelle Version mit der alten Watchdogprogrammierung zu compilen ... unter der Annahme , daß es da überhaupt eine Änderung gab.
Vielleicht erbarmt sich aber auch eine kundige Person, eine Testversion herzustellen.

Habt Ihr noch Ideen für mich ?

MfG
Frank
teraterm_some_resets.zip
teraterm_0_0.zip
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
NNNN

Gruß
Frank Ulbrich / DO2FU / 92158 ulbrichf d / TeKaDe FS220z / T68D (offline) / T1000S (offline) / iTELEX Ethernet FW 897 / TW39PLUS FW 330 / seriell speicher version FW 346 / ED1000 FW 330

Helge

Re: Kartenresets iTELEX "92158 ulbrichf d"

#2

Beitrag: # 1421Beitrag Helge »

Hallo Frank,

gute Analyse. Ich habe auch versucht den Grund für die Resets bei mir zu finden, bin aber noch am suchen.

Bei mir ist es allerdings nicht so eindeutig, es gibt auch Resets "aus heiterem Himmel".
Benutzeravatar

Topic author
ulbrichf
Rank 7
Rank 7
Beiträge: 699
Registriert: Sa 4. Jun 2016, 20:54
Wohnort: Grefrath, D
Hauptanschluß: 992158 ulbrichf d

Re: Kartenresets iTELEX "92158 ulbrichf d"

#3

Beitrag: # 1434Beitrag ulbrichf »

Off-Topic
Debug_LowestSP = 189B
XMCRA = 85
SystemStartZeit = 27.11.2016 12:51:54, ResetFlag = 08
VCC [mV] = 5096 5096 5073 5073 5073 5073 5096 5096 5096 5073
Reset beim Abruf iTELEX 0,0
Off-Topic
Debug_LowestSP = 189B
XMCRA = 85
SystemStartZeit = 27.11.2016 12:51:54, ResetFlag = 08
VCC [mV] = 5096 5096 5096 5096 5096 5096 5073 5073 5073 5073
Huuups ein reset bei Abruf von Freds Testsender
Off-Topic
Debug_LowestSP = 189B
XMCRA = 85
SystemStartZeit = 27.11.2016 13:03:53, ResetFlag = 08
VCC [mV] = 5096 5096 5096 5096 5096 5096 5096 5096 5096 5096
Hallo Ulli,
so sehen meine Spannungswerte unter Last aus, wenn die Karten was zu tun haben.
Ich werde jetzt wieder auf Firmware build 636 zurückgehehen und wieder beobachten.
636_stabil.zip
Gruß
Frank
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
NNNN

Gruß
Frank Ulbrich / DO2FU / 92158 ulbrichf d / TeKaDe FS220z / T68D (offline) / T1000S (offline) / iTELEX Ethernet FW 897 / TW39PLUS FW 330 / seriell speicher version FW 346 / ED1000 FW 330

Helge

Re: Kartenresets iTELEX "92158 ulbrichf d"

#4

Beitrag: # 1435Beitrag Helge »

SystemStartZeit = 27.11.2016 12:28:08, ResetFlag = 05
VCC [mV] = 5073 5028 5073 5096 5096 5096 5073 5073 5096 5073

bis dahin gut, aber ich baue das nochmal auf.

Helge

Re: Kartenresets iTELEX "92158 ulbrichf d"

#5

Beitrag: # 1436Beitrag Helge »

Hallo Frank,

SystemStartZeit = 27.11.2016 15:24:11, ResetFlag = 08
VCC [mV] = 5096 5073 5096 5073 5073 5096 5073 5096 5073 5073

als Du angerufen hast hat er resettet.

Daher meine Verwunderung. Ggf. eine Inkompatibilität zwischen den Versionen. Der FS-Verkehr
ging ja recht gut.

Der 60V-Zweig der Stromversorgung ist gesund bei mir - das kann keine Probleme
machen, den Rest werde ich mir nächste Woche genauer ansehen.
Benutzeravatar

FredSonnenrein
Founder
Founder
Beiträge: 2320
Registriert: Fr 3. Jun 2016, 13:49
Wohnort: Braunschweig
Hauptanschluß: 8579924 hawe d

Re: Kartenresets iTELEX "92158 ulbrichf d"

#6

Beitrag: # 1439Beitrag FredSonnenrein »

ulli hat geschrieben: Daher meine Verwunderung. Ggf. eine Inkompatibilität zwischen den Versionen.
Das möchte ich grundsätzlich ausschließen. Das Datenprotokoll hat sich nie nicht geändert.

Aber wer weiß... Kann jemand per Wireshark ö.a. loggen, was eine "abstürzende" Station unmittelbar vor dem selben empfängt und sendet?
Grüße,
Fred Sonnenrein, Braunschweig
i-Telex 952741 (Lo133), 8579924 (T100s), 781272 (T100), 792911 (T68d) oder 531072 (T.typ.72)
Bei besetzt oder gestört bitte 531002 versuchen.

Helge

Re: Kartenresets iTELEX "92158 ulbrichf d"

#7

Beitrag: # 1440Beitrag Helge »

Hallo Fred,

wenn wir das haben gern. Im Moment ist es alles noch recht weich.

Die Nutzer-Sicht des Verhaltes ist nicht schön, der TWI-Verkehr produziert
merkwürdige Zeichen. Ich würde mich aber erstmal zurücklehnen, ich denke
nicht dass es wirklich die FW ist.
Fred:Das Datenprotokoll hat sich nie nicht geändert
Gibt es das irgendwo? Ich werde wenn alles auf meiner Seite gut ist auch mal
mitschneiden.

Helge

Re: Kartenresets iTELEX "92158 ulbrichf d"

#8

Beitrag: # 1441Beitrag Helge »

Hallo Frank,

danke für das FS und den Link. Wir versuchen das nochmal.
Benutzeravatar

FredSonnenrein
Founder
Founder
Beiträge: 2320
Registriert: Fr 3. Jun 2016, 13:49
Wohnort: Braunschweig
Hauptanschluß: 8579924 hawe d

Re: Kartenresets iTELEX "92158 ulbrichf d"

#9

Beitrag: # 1444Beitrag FredSonnenrein »

Das Protokoll ist HIER beschrieben.
Wieder in English, aber ich denke das sollte kein Problem sein. Das Dokument ist noch in Diskussion mit verschiedenen "Ideenträgern", aber alles was beschrieben ist, ist Realität und nicht Entwurf.
Den Datenaustausch kann man an der Seriellen Schnittstelle des i-Telex ab "Stufe 4" auch schön beobachten.
Grüße,
Fred Sonnenrein, Braunschweig
i-Telex 952741 (Lo133), 8579924 (T100s), 781272 (T100), 792911 (T68d) oder 531072 (T.typ.72)
Bei besetzt oder gestört bitte 531002 versuchen.
Benutzeravatar

FredSonnenrein
Founder
Founder
Beiträge: 2320
Registriert: Fr 3. Jun 2016, 13:49
Wohnort: Braunschweig
Hauptanschluß: 8579924 hawe d

Re: Kartenresets iTELEX "92158 ulbrichf d"

#10

Beitrag: # 1445Beitrag FredSonnenrein »

Hallo Helge,

[quote="ulli"]Die Nutzer-Sicht des Verhaltes ist nicht schön, der TWI-Verkehr produziert
merkwürdige Zeichen.[quote]

Äh, was bitte? Der TWI-Verkehr?
Grüße,
Fred Sonnenrein, Braunschweig
i-Telex 952741 (Lo133), 8579924 (T100s), 781272 (T100), 792911 (T68d) oder 531072 (T.typ.72)
Bei besetzt oder gestört bitte 531002 versuchen.
Antworten

Zurück zu „Technischer Support (i-Telex)“