Seite 1 von 2
Siemens FSG TW39 beendet Verbindung sofort nach Aufbau
Verfasst: So 8. Mär 2020, 17:22
von detlef
Beim letzten Termin in Technikum29 hatte Reinhard in einem der Außenläger ein Siemens FSG TW39 gefunden. Ich habe das dann eingepackt und mir heute mal vorgenommen.
Das gute Stück sieht schon sehr mitgenommen aus und der Nummernschalter war schwergängig. Ich habe das saubergemacht, alle Kontakte gereinigt und tatsächlich den Nummernschalter lauffähig bekommen (Methode Franz - gut ölen
).
Der Stand ist jetzt, dass ich damit am i-Telex mit einem angeschlossenen T37 wählen kann und die Verbindung kurz aufgebaut aber dann sofort wieder beendet wird. Das konnte ich mit externen als auch mit einer Internverbindung reproduzieren - es lag also nicht an der Gegenstelle.
Bei eingehender Verbindung (getestet mit der Konfiguration der TW39-Karte) springt der Fernschreiber an und rattert, als ob der Linienstrom fehlen würde.
Jemand eine Idee, woran das liegen könnte?
Siemens FSG TW39_min.jpg
Re: Siemens FSG TW39 beendet Verbindung sofort nach Aufbau
Verfasst: So 8. Mär 2020, 17:57
von duddsig
Von den Teilen hatte ich 3. Davon ging kein einziges. Bei allen waren alle Kondensatoren seehr weit vom Sollwert entfernt und alle hatten Reststrom. Aber wenn es noch zuckt ist schon mal die hochohmige Wicklung vom Hauprelais in Ordnung. Ich habe alle Kondensatoren dann entkernt und mit neuen Wilmas befüllt. Ich tippe auf defekte Kondensatoren. Es kann aber einfach auch nur das Telegraphenrelais sein
.
Re: Siemens FSG TW39 beendet Verbindung sofort nach Aufbau
Verfasst: So 8. Mär 2020, 18:29
von detlef
Ok, Kondensatoren hatte ich ja für meinen T send 2d bestellt. Mal schauen, ob das die gleichen Werte sind. Dann könnte ich die erstmal provisorisch ersetzen.
Bei dem FSG in dem Zustand ist das erstmal nicht so kritisch, wenn da neue Kondensatoren drin sind. Ich werde die alten auf jeden Fall aufheben - zum späteren Entkernen.
Telegrafenrelais hatte ich auch schon überlegt. Gibt es kompatible, die man testweise aus einem anderen Gerät nehmen könnte? T68? T56?
Re: Siemens FSG TW39 beendet Verbindung sofort nach Aufbau
Verfasst: So 8. Mär 2020, 18:46
von duddsig
detlef hat geschrieben: ↑So 8. Mär 2020, 18:29
Bei dem FSG in dem Zustand ist das erstmal nicht so kritisch, wenn da neue Kondensatoren drin sind.
Oh, Du hast meine nicht gesehen, da sieht deins noch aus wie frisch aus der Produktion. Ich habe sie trotzdem entkernt und original wieder eingebaut.
detlef hat geschrieben: ↑So 8. Mär 2020, 18:29
Telegrafenrelais hatte ich auch schon überlegt. Gibt es kompatible, die man testweise aus einem anderen Gerät nehmen könnte? T68? T56?
Das vom T68 geht, ist das gleiche. Die vom T56 gehen beide nicht (es hat 2), die sind anders .
Re: Siemens FSG TW39 beendet Verbindung sofort nach Aufbau
Verfasst: So 8. Mär 2020, 19:21
von detlef
Gleich getestet, aber das Telegraphenrelais ist es anscheinend nicht. Mit dem Relais vom T68 habe ich das gleiche Verhalten. Das wäre ja auch wieder zu einfach gewesen.
Den Kondensatorturm wollte ich jetzt auf die Schnelle nicht auseinanderbauen. Damit werde ich mich befassen, wenn ich die Kondensatoren im t send 2d wechsle (das steht ja auch noch an).
Kannst du mir zufällig sagen, welche Kapazitäten in dem FSG verbaut sind? Man sieht das ohne Zerlegen leider nicht. Im Schaltplan sehe ich auch keine Werte.
Dann würde ich die schonmal sicherheitshalber besorgen, soweit nicht vorhanden.
Re: Siemens FSG TW39 beendet Verbindung sofort nach Aufbau
Verfasst: So 8. Mär 2020, 20:05
von duddsig
Ich müßte dann auch blos eins wieder zerlegen. Aber die Werte stehen doch neben den Kondensatoren in der Schaltung
. Du solltest 630V oder 1000V-Typen nehmen, da das Teil mit Netzspannung arbeitet. Im Schwachstromteil ist noch ein Funkenschlucker über dem NSI, den würde ich erst mal lassen. Das ist die vergossene Papphülse, die einen Wiederling und einen 0,2µ in Reihe enthält, es sei denn, der Teer ist schon weggelaufen.
Re: Siemens FSG TW39 beendet Verbindung sofort nach Aufbau
Verfasst: So 8. Mär 2020, 22:52
von detlef
Alles klar, dann schaue ich mal, ob ich die Kapazitäten erkenne kann.
Re: Siemens FSG TW39 beendet Verbindung sofort nach Aufbau
Verfasst: Mo 9. Mär 2020, 19:22
von detlef
In den Schaltpläne, die ich vorliegen habe, sehe ich keine Kapazitäten.
Aber wenn man weiß, was die seitlich auf den Kondensatoren aufgedruckten Zahlen bedeuten, dann kann man die Kapazitäten ablesen, ohne das Türmchen auseinanderfummeln zu müssen. Das weiß man natürlich erst hinterher.
Re: Siemens FSG TW39 beendet Verbindung sofort nach Aufbau
Verfasst: Sa 14. Mär 2020, 11:47
von FredSonnenrein
detlef hat geschrieben: ↑So 8. Mär 2020, 17:22
Jemand eine Idee, woran das liegen könnte?
Kann es auch sein, dass deine Linienspannung vom i-Telex zu knapp ist? Miss mal bitte bei angeschlossenem FSG, aber m Ruhezustand nach. Mehr als 60 V müssen es sein, bei 80 V gab es bisher selten Probleme...
Re: Siemens FSG TW39 beendet Verbindung sofort nach Aufbau
Verfasst: Sa 14. Mär 2020, 11:59
von detlef
FredSonnenrein hat geschrieben: ↑Sa 14. Mär 2020, 11:47
detlef hat geschrieben: ↑So 8. Mär 2020, 17:22
Jemand eine Idee, woran das liegen könnte?
Kann es auch sein, dass deine Linienspannung vom i-Telex zu knapp ist? Miss mal bitte bei angeschlossenem FSG, aber m Ruhezustand nach. Mehr als 60 V müssen es sein, bei 80 V gab es bisher selten Probleme...
84 Volt hatte ich im Technikum29 an diesem i-Telex gemessen (15 Volt-Trafo). Aber da gab es ja auch das Problem an dem alten Lorenz FSG. Ich prüfe das nochmal.