Seite 1 von 2
Grüße aus der Fernschreibstelle Pansdorf
Verfasst: Mi 25. Mär 2020, 23:37
von JanL
Liebe Freunde,
da ich ja jetzt mehr Zeit für die Fernschreiberei habe, hier mein Gruß aus der Fernschreibstelle Pansdorf.
In den letzten Tagen ist zu meiner Erstmaschine (T1000) noch ein T100 und eine T68 hinzugekommen. Dank Ulferts Farbröllchen jetzt mit einem perfekten Druckbild.
Letztere ist bereits meine Lieblingsmaschine. Klein, fein und ein Wunderwerk der Technik.
Es wartet jetzt noch ein T1000z auf eine Restauration, sowie drei weitere T68, die niemand so richtig haben wollte. Sahen aber auch
wirklich nicht mehr gut aus. Also die Arbeit geht mir so schnell nicht aus.
IMG_20200325_230750_040.jpg
Gruß aus Pansdorf
Jan
Re: Grüße aus der Fernschreibstelle Pansdorf
Verfasst: Do 26. Mär 2020, 08:20
von detlef
JanL hat geschrieben: ↑Mi 25. Mär 2020, 23:37
In den letzten Tagen ist zu meiner Erstmaschine (T1000) noch ein T100 und eine T68 hinzugekommen. Dank Ulferts Farbröllchen jetzt mit einem perfekten Druckbild.
Letztere ist bereits meine Lieblingsmaschine. Klein, fein und ein Wunderwerk der Technik.
Genauso geht's mir auch mit dem T68. Seit ich den zum ersten mal gesehen habe.

Re: Grüße aus der Fernschreibstelle Pansdorf
Verfasst: Do 26. Mär 2020, 20:16
von Telegrammophon
Hallo Jan,
sehr schön! Eine richtige kleine "Fernmeldezentrale" mit Fernschreibern, Fernsprechern und Amtsschild!
Re: Grüße aus der Fernschreibstelle Pansdorf
Verfasst: Fr 27. Mär 2020, 08:25
von dk6zk
Hallo Jan,
eine sehr schöne "Amtsstube"...
Aber Du brauchst unbedingt einen schwarzen Nummernschalter (= Wählscheibe

) für den T68, das sieht ja furchtbar aus!!
(Wählscheibe vom FeTAp 611, grau)
Es könnte sein, dass ich noch Bestände (W48) habe, soll ich mal nachsehen?
Re: Grüße aus der Fernschreibstelle Pansdorf
Verfasst: Fr 27. Mär 2020, 09:37
von DF3OE
dk6zk hat geschrieben: ↑Fr 27. Mär 2020, 08:25
Aber Du brauchst unbedingt einen schwarzen Nummernschalter (= Wählscheibe

) für den T68, das sieht ja furchtbar aus!!
(Wählscheibe vom FeTAp 611, grau)
Nein! Hier spricht der Originalist
Dieser Nummernschalter ist bei diesem Jahrgang original.
Jan kann ja mal die Fabriknummer durchgeben.
Re: Grüße aus der Fernschreibstelle Pansdorf
Verfasst: Fr 27. Mär 2020, 10:10
von JanL
Hier die Fabriknummer. Die Taststaur und das Gehäuse des Farbröllchenhalters sind auch nicht schwarz sondern braun. Ich finde, dass der cremfarbene
Wählschalter ganz gut zu der Farbgebung passt.
Das Gerät habe ich von Martin Benson. Kennung 'DUST TELGTE'. Also ein Postgerät aus der Datenumsetzerstelle in Telgte.
DUST = Datenumsetzerstelle der Deutschen Bundespost, an der verschiedene niederbitratige Datenleitungen in einem Konzentrator zusammengeführt wurden.
IMG_20200327_100216_434.jpg
IMG_20200327_100150_551.jpg
Re: Grüße aus der Fernschreibstelle Pansdorf
Verfasst: Fr 27. Mär 2020, 10:21
von ProjektTelefon
Lieber Jan,
Dann möchte ich dich nun auch offiziell hier im Thread begrüßen, und dir ganz viel Spaß und neue Kontakte im i-Telex wünschen! Deine Fernschreibstelle gefällt mir sehr sehr gut, weil alles seinen Platz hat und picko bello ordentlich ist
Liebe Grüße
Marco
Re: Grüße aus der Fernschreibstelle Pansdorf
Verfasst: Fr 27. Mär 2020, 10:34
von DF3OE
8 Y ..., Y = 1969. Also ziemlich "späte" Maschine.
Da gab es schon keine schwarzen Fingerlochscheiben mehr.
Re: Grüße aus der Fernschreibstelle Pansdorf
Verfasst: Fr 27. Mär 2020, 10:37
von dk6zk
DF3OE hat geschrieben: ↑Fr 27. Mär 2020, 09:37
dk6zk hat geschrieben: ↑Fr 27. Mär 2020, 08:25
Aber Du brauchst unbedingt einen schwarzen Nummernschalter (= Wählscheibe

) für den T68, das sieht ja furchtbar aus!!
(Wählscheibe vom FeTAp 611, grau)
Nein! Hier spricht der Originalist
Dieser Nummernschalter ist bei diesem Jahrgang original.
Jan kann ja mal die Fabriknummer durchgeben.
Ei da bin ich ja von den Socken! Hatten die da echt keine schwarzen mehr!
Dann bitte meine Anmerkung streichen!

Re: Grüße aus der Fernschreibstelle Pansdorf
Verfasst: Fr 27. Mär 2020, 10:50
von JanL
Bis wann wurde der T68 überhaupt gefertigt?
Und wo wurden die Geräte gebaut? Berlin?