Beim Erzeugen der Wunschkennung versucht das Programm die Lösung zu finden, bei der am wenigsten Zähne ausgebrochen werden müssen. Dass wirklich immer die optimalste Lösung gefunden wird, kann ich aber nicht garantieren.
Ich habe das Programm jetzt nochmal überarbeitet und auf GitHub gestellt (wie üblich ein Windows-Tool):
https://github.com/detlefgerhardt/Kennu ... r/Binaries
Hinweise und Warnungen zur Verwendung hier:
https://github.com/detlefgerhardt/Kennu ... /README.md
Bitte seid vorsichtig mit dem Tool. Ich habe mir schon einige T68-Kämme ruiniert, weil das Programm anfangs noch einen gravierenden Fehler enthielt. Der ist jetzt zwar behoben, aber man weiß nie. Also bitte prüft nochmal die angegebenen Codes, bevor ihr Kämme modifiziert!
