Seite 1 von 2
Stroboskop 125Hz
Verfasst: So 29. Mär 2020, 21:14
von JKde
Um die Motordrehzahl von mechanischen FS einzustellen wurde früher eine spezielle Stimmgabel mit 125Hz verwendet.
Mit einem kleinen Arduino-Projekt kann man für weniger als 5€ ein Stroboskop mit einem Arduino Nano, einer ultrahellen LED und einem Widerstand bauen.
Einfach die LED wie eine Taschenlampe auf die Stroboskop-Scheibe richten und Drehzahl einstellen - wie früher.
Projekt und Source-Code stehen unter
https://github.com/fablab-wue/Stroboscope125Hz
Re: Stroboskop 125Hz
Verfasst: So 29. Mär 2020, 22:50
von detlef
Geniale Idee!
Und mit der kleinen USB-Powerbank wird das auch ganz einfach mobil.
Was für eine LED verwendet man da idealerweise? Reichelt-Link?
Re: Stroboskop 125Hz
Verfasst: Mo 30. Mär 2020, 10:08
von JKde
detlef hat geschrieben: ↑So 29. Mär 2020, 22:50
Was für eine LED verwendet man da idealerweise? Reichelt-Link?
Welche LED ist (fast) egal - Hauptsache hell! Ein Abstrahlwinkel von 30° hilft auch.
Bei eBay gibt es viele Händler, die "superhelle" oder "ultrahelle" LEDs anbieten. LEDs mit 25000mcd (oder größer) geben genug Licht.
Arduino Nanos gibt es bei Amazon im 5er-Pack ab 16€ aus Deutschland.
Wenn du noch mehr Licht willst, kannst du auch einen NPN-Transistor ansteuern und eine 5-Watt-LED schalten...
Es gibt auch billige Taschenlampen mit 3 AAA-Batterien - die könnte man auch hacken...
Noch wichtig für die Einkaufsliste: Der Arduino Nano brauch ein Mini-USB-Kabel (kein Micro-USB)
Re: Stroboskop 125Hz
Verfasst: Mo 30. Mär 2020, 10:30
von detlef
Nanos habe ich einige in der Schublade. Muss gleich mal nachschauen, welchen Anschluss die haben.
Warum geht das nicht mit Mini-USB?
EDIT: Nanos sind schonmal nicht das Problem
Nanos.jpg
Re: Stroboskop 125Hz
Verfasst: Mo 30. Mär 2020, 10:50
von JKde
detlef hat geschrieben: ↑Mo 30. Mär 2020, 10:30
Warum geht das nicht mit Mini-USB?
Alle Nanos, die ich bis jetzt gesehen habe, hatten eine Mini-Buchse. Du hast anscheinend ein paar Exoten mit Micro-Buchse (grüne Platinen) - das muss man nur vorher wissen, bevor man ein Kabel bestellt.
Übrigens: alle Angebote bei Amazon haben eine Mini-Buchse
Re: Stroboskop 125Hz
Verfasst: Mo 30. Mär 2020, 10:59
von detlef
Die Nanos mit Micro-Buchse sind vermutlich von AliExpress.
Re: Stroboskop 125Hz
Verfasst: Mo 30. Mär 2020, 11:01
von JKde
Ich hab noch Taschenlampen gefunden, die sich vermutlich gut hacken lassen:
Re: Stroboskop 125Hz
Verfasst: Di 7. Apr 2020, 16:21
von JKde
Ein weiteres Beispiel:
Der Arduino Nano wurde auf eine billige Taschenlampe mit drei AAA-Batterien geklebt. Die Spannung der Batterien ist zwischen 4,5V und 3V (leer) und entspricht somit der Spec des AVR.
Der zusätzliche NPN-Transistor (BC337) schaltet die 200mA der 1Watt LED.

Re: Stroboskop 125Hz
Verfasst: Fr 12. Jun 2020, 18:50
von detlef
Nach den Erfahrungen mit der Drehzahlkorrektur am Lo15 im Gehäuse, habe ich Jochens Stroboskop nachgebaut.
Funktioniert super!
LED_Lampe_min.jpg
Re: Stroboskop 125Hz
Verfasst: Do 25. Nov 2021, 22:32
von uk1408
Hallo und Hilfe,
gerade habe ich mir mal den Sketch auf einen NANO geladen um das zu testen.
Dann wollte ich einen anderen Sketch hochladen - und jetzt habe ich einen Fehler beim Öffnen des seriellen Ports, ohne dass ich an der Hardware was geändert habe.
Hat der Sketch irgend was an der USB-Schnittstelle oder dem Timing des NANO geändert dass die USB-Vebindung weg ist ?!?
Gruß Uwe