Modem 2400 Thema ist als GELÖST markiert

Benutzeravatar

Topic author
dc8qk
Rank 3
Rank 3
Beiträge: 159
Registriert: Fr 27. Mär 2020, 06:31
Hauptanschluß:

Modem 2400

#1

Beitrag: # 17535Beitrag dc8qk »

Hallo zusammen!
Das ist sicherlich nix für Fernschreiber?
Gruß
Karl-Heinz
20200408_151953.jpg
20200408_151852.jpg
20200408_152039.jpg
20200408_151933.jpg
20200408_151801.jpg
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor dc8qk für den Beitrag (Insgesamt 2):
DZ1AZISBRAND
Benutzeravatar

DZ1AZ
Rank 3
Rank 3
Beiträge: 118
Registriert: Mo 3. Feb 2020, 20:25
Wohnort: Delitzsch
Hauptanschluß: 309572 andrez d

Re: Modem 2400

#2

Beitrag: # 17538Beitrag DZ1AZ »

Hallo Karl-Heinz,
habe ich zwar noch nie so gesehen, sieht aber interessant aus.
Vor allem sehr gut erhalten.
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor DZ1AZ für den Beitrag:
ISBRAND
Computer sind da um Probleme zu lösen, die wir ohne sie nicht hätten !
309572 andrez d RFT T51 erreichbar
RFT T51 Schmaltast. im Testbetrieb
Lo 15 h Motor defekt
Lo 3000 defekt
Fax 034202/329379
Benutzeravatar

Topic author
dc8qk
Rank 3
Rank 3
Beiträge: 159
Registriert: Fr 27. Mär 2020, 06:31
Hauptanschluß:

Re: Modem 2400

#3

Beitrag: # 17541Beitrag dc8qk »

Danke, haben 40 Jahre trocken auf dem Boden gestanden (6 Stück), nur leider ist ein Kabel von 2 Kabeln klebrig geworden, immer das mit dem ADo-8 Stecker.
Ich habe noch leinen Becherkondensator auslesen können, wegen Baujahr. Sollte aber um 1970/71 sein.
1970.jpg
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor dc8qk für den Beitrag:
ISBRAND
Benutzeravatar

dk9rg
Rank 1
Rank 1
Beiträge: 34
Registriert: Di 25. Feb 2020, 17:06
Wohnort: Bischofsheim
Hauptanschluß: 4186170 snni d

Re: Modem 2400

#4

Beitrag: # 17576Beitrag dk9rg »

Hallo Karl-Heinz,
richtig vermutet, das ist nichts für die Fernschreiberei. Es handelt sich um eines der ersten Modems der Fa. Siemens zur digitalen Datenübertragung (max. 2400 bit/s) auf festgeschalteten Fernsprechstromwegen (so hieß das damals), die Geräte konnte man von der DBP anmieten. Man musste da noch mit Schaltern die Laufzeit- und Amplitudenentzerrung einstellen. Die Geräte wurden Ende der 70er Jahre obsolet, da amerikanische Hersteller wie z.B. Codex damals schon TTL-Gräber mit automatischer Amplituden- und Laufzeitentzerrung und doppelt so hoher Geschwindigkeit auf den Markt brachten (zum Leidwesen der DBP).
Sicherlich bedeutende Zeitzeugen, aber nicht mehr betreibbar.
Gruß
Günter
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor dk9rg für den Beitrag (Insgesamt 4):
FranzroliwDZ1AZISBRAND
Benutzeravatar

Topic author
dc8qk
Rank 3
Rank 3
Beiträge: 159
Registriert: Fr 27. Mär 2020, 06:31
Hauptanschluß:

Re: Modem 2400

#5

Beitrag: # 17587Beitrag dc8qk »

Hallo Günter!
Danke für die Erklärung also im Volksmund Standleitung zur Flugsicherung. Auf einem Stecker ist noch der Aufkleber Euro 1. Eurocontrol?
Frohe Ostern
Karl-Heinz
02.70.jpg
Februar 1970
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor dc8qk für den Beitrag:
ISBRAND
Benutzeravatar

dk9rg
Rank 1
Rank 1
Beiträge: 34
Registriert: Di 25. Feb 2020, 17:06
Wohnort: Bischofsheim
Hauptanschluß: 4186170 snni d

Re: Modem 2400

#6

Beitrag: # 17599Beitrag dk9rg »

Hallo Karl-Heinz,
die Vergangenheit holt einen doch immer wieder ein. Wenn auf einem der ADo 8-Stecker EURO1 steht, dann war es vermutlich eines von 3 Modems zur Radardatenübertragung von (vermutlich) der GRS-Anlage Deister (der Bundesanstalt für Flugsicherung) zur Eurocontrol-Zentrale Maastricht, die bereits damals für den oberen Luftraum im Norden der Bundesrepublik zuständig war. Man benötigte damals als Netto-Datenrate (bei gutem Wetter, ohne Angels) ca. 3600 bit/s, was auch aus Redundanzgründen den Einsatz von 3 Modems á 2400 bit/s erforderte. Die Geräte wurden ab Ende 70/Anfang 80 durch die weitaus zuverlässigeren Typen Codex 4800 bzw. Racal-Milgo MPS48 ersetzt. Die BFS war übrigens nach meinem Kenntnisstand die einzige Behörde, die auf Grund einer Ausnahmegenehmigung eigene Datenübertragungs- und Meßeinrichtungen sowie Richtfunk-Anlagen am Netz der DBP betreiben durfte.
Noch schöne (Rest-) Ostern.
Gruß
Günter
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor dk9rg für den Beitrag (Insgesamt 2):
DZ1AZISBRAND
Benutzeravatar

Topic author
dc8qk
Rank 3
Rank 3
Beiträge: 159
Registriert: Fr 27. Mär 2020, 06:31
Hauptanschluß:

Re: Modem 2400

#7

Beitrag: # 17600Beitrag dc8qk »

Hallo Günter,
ja das passt alles ganz gut. Irgendwo aus dem Oldenburger Land oder Bremen bekam ich 1882 meine T100S von einem Flugplatz wurde mir gesagt. Damit das alles klappen konnte wurde daraus ein Paket geschnürt aus Fernschreiber und Modems.
Gruß
Karl-Heinz
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor dc8qk für den Beitrag:
ISBRAND
Benutzeravatar

DZ1AZ
Rank 3
Rank 3
Beiträge: 118
Registriert: Mo 3. Feb 2020, 20:25
Wohnort: Delitzsch
Hauptanschluß: 309572 andrez d

Re: Modem 2400

#8

Beitrag: # 17618Beitrag DZ1AZ »

Hallo Günther und Karl-Heinz,

da sieht man mal, wie schön sich Puzzleteile zusammensetzen lassen.
Was für tolle Geschichten. Diese Geräte könnten uns wahrlich viel erzählen.
Schade nur, das man sie nicht noch für irgendetwas verwenden kann.
Gruß Andre´
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor DZ1AZ für den Beitrag:
ISBRAND
Computer sind da um Probleme zu lösen, die wir ohne sie nicht hätten !
309572 andrez d RFT T51 erreichbar
RFT T51 Schmaltast. im Testbetrieb
Lo 15 h Motor defekt
Lo 3000 defekt
Fax 034202/329379
Benutzeravatar

Topic author
dc8qk
Rank 3
Rank 3
Beiträge: 159
Registriert: Fr 27. Mär 2020, 06:31
Hauptanschluß:

Re: Modem 2400

#9

Beitrag: # 17624Beitrag dc8qk »

Hallo Andre´
Doch schöne Gehäuse, massenhaft Euro-Karten/Platinen, ADo8 Stecker und Buchsen...
Gruß
Karl-Heinz
20200408_154457.jpg
20200408_152302.jpg
20200408_152113.jpg
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor dc8qk für den Beitrag:
ISBRAND
Benutzeravatar

DF3OE
Founder
Founder
Beiträge: 3539
Registriert: Di 7. Jun 2016, 09:45
Wohnort: Edemissen - Blumenhagen
Hauptanschluß: 925302 treu d
Kontaktdaten:

Re: Modem 2400

#10

Beitrag: # 17625Beitrag DF3OE »

Das Teil gehört ins "Modem Museum" :)
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor DF3OE für den Beitrag:
ISBRAND
mfg
henning +++

925302 treu d - T1000Z (Hauptanschluss)
55571 fvler a - T100S
210911za hmb d - T150 (Werkstatt)
218308 test d - T1000S/LS (Werkstatt)
925333 =treu d (Minitelex Sanyo SF100) defekt
Fax G2/G3: 05176-9754481 (Sanyo SF100 Thermofax) defekt
Antworten

Zurück zu „Telefonzelle“