Seite 1 von 1
Reparatur und LS-Stanzer Anbau beim T100
Verfasst: Mo 13. Apr 2020, 14:43
von Fernschreiber
Hallo,
hier mal ein kurzer Beitrag einer Reparatur eines T100 nach 40-jährigem Dornröschenschlaf. So ein Fehler kann bei alten Geräten jederzeit (auch temporär) auftreten. Der Einbau eines LS-Stanzers ist eigentlich in 5 Minuten erledigt, wenn alles vorhanden ist. In diesem Fall fehlte die kleine Adapterwelle. Aber seht und lest selber, wie ich das gelöst habe.
Viel Spass
Willi
Re: Reparatur und LS-Stanzer Anbau beim T100
Verfasst: Mo 13. Apr 2020, 16:16
von tw137125
Hallo Willi,
sehr schöner Bericht.
Ja gut das es noch Fernmelder gibt, die mal gelernt haben wie man Bauteile fertigt.
//Ironie on
Aber die braucht man heute eh nicht mehr, wird ja alles in Weichware erschlagen.
//Ironie off
Viele Grüße
Thomas
Re: Reparatur und LS-Stanzer Anbau beim T100
Verfasst: Di 14. Apr 2020, 09:48
von FredSonnenrein
tw137125 hat geschrieben: ↑Mo 13. Apr 2020, 16:16
Hallo Willi,
sehr schöner Bericht.
Genau!
tw137125 hat geschrieben: ↑Mo 13. Apr 2020, 16:16
Ja gut das es noch Fernmelder gibt, die mal gelernt haben wie man Bauteile fertigt.
//Ironie on
Aber die braucht man heute eh nicht mehr, wird ja alles in Weichware erschlagen.
//Ironie off
Oder mit dem 3D-Drucker!
Grüße,
Fred
Re: Reparatur und LS-Stanzer Anbau beim T100
Verfasst: Di 14. Apr 2020, 10:08
von DF3OE
Super Bericht und Arbeit Willi!
Wie man hier mal wieder sieht, ist
JEDE Maschine reparierbar und selbst der größte mutmaßliche "Schrotthaufen"
ist durch solche Spezialisten wie euch noch zu retten.
Seit ich hier einige in diesem Forum vertretene Personen kennenlernen durfte, haben sich die zur "Schlachtung"
vorgesehenen Maschinen bei mir praktsich gegen Null reduziert.
