Seite 1 von 1

Moin moin aus Paderborn

Verfasst: Do 7. Mai 2020, 11:19
von VincentVega
Hallo zusammen.

In irgendeinem Forum habe ich einen Bericht über einen Fernschreiber am C64 gelesen und bin nun hier gelandet.
Ich bin 49, Funkamateur ( DC3MS ) und Elektrotechniker.
Da ich hier einige Exemplare der 8 und 16-Bit Computer, Heathkit Funk & Messtechnik und ähnlichen alten Kram ansammle,
musste dann auch so ein Fernschreiber her.
Ich habe einen T68d aus einem Bauernhaus geholt, in dem neben US Militaria und Arztpraxenmobiliar eben auch dieses gute Stück lagerte.
Nachdem der äussere Dreck beseitigt war, präsentierte sich der Apparat innen in überraschend sauberem Zustand.
Relais oder Fernschaltgerät sind nicht eingebaut ... wird dann ein Standleitungsgerät sein, oder ?

Mal sehen wie es weitergeht.
Sonnigen Tag wünsche ich.
Gruß
Mark
IMG_0392.JPEG
IMG_0393.JPEG
IMG_0394.JPEG
IMG_0395.JPEG
Kam zeitgleich an :
IMG_0391.JPEG

Re: Moin moin aus Paderborn

Verfasst: Do 7. Mai 2020, 11:32
von DF3OE
Moin Mark,

herzlich willkommen. Ja, das ist die Bundeswehr-Ausführung vom T68.

Viel Spass damit und auch hier im Forum!

73
henning +++

Re: Moin moin aus Paderborn

Verfasst: Do 7. Mai 2020, 13:27
von dh0jsv
Hallo Mark,

herzlich willkommen hier!
Ich habe auch einen alten Nachbau des Spectrum 48k und die Tage habe ich noch an einem schon lang begonnen Projekt weitergemacht, dem 128er Spectrum... auch was schönes ;)

vy 73 de Sven

Re: Moin moin aus Paderborn

Verfasst: Do 7. Mai 2020, 14:35
von detlef
Hallo Mark,

ich bin auch bei den Fernschreibern gelandet, weil ich einen Siemens T100 an meinen PET 2001 anschließen wollte.
Dann habe ich das i-Telex gesehen und plötzlich war der Fernschreiber wichtiger als der PET. :D
Ich habe auch noch einige C64 und VC20 und sonstiges Commodore-Zubehör hier rumstehen.

Der T68d ist inzwischen mein Lieblings-Fernschreiber. Nichts für den täglichen Gebrauch im i-Telex-Netzwerk (da braucht man einen Blattschreiber), aber das ist einfach ein knuffiges Gerät.

Ohne Wählscheibe ist das vermutlich ein Standleitungsgerät, lässt sich aber evtl. mit einem externen FSG am i-Telex betreiben.

Hast du schon Erfahrungen mit Fernschreiben? Für mich war das Thema komplett neu. Inzwischen verstehe ich zwar einiges, kann aber nach wie vor nur einfache Fehler selbsr beheben. Aber es gibt ja viele Spezialisten hier, die gerne helfen. ;)

Viele Grüße,
Detlef

Re: Moin moin aus Paderborn

Verfasst: Fr 8. Mai 2020, 08:33
von VincentVega
Hallo zusammen.

Mit Fernschreibern habe ich NULL zu tun gehabt. Alles Neuland.
Aber damit wirds ja interessant.
PET2001 - mann - da habe ich als 12 jähriger vor gestanden und ihn bewundert.

Re: Moin moin aus Paderborn

Verfasst: Mo 1. Jun 2020, 08:34
von VincentVega
Aus gegebenem Anlass lade ich euch auf ein virtuelles Stück Kuchen ein :
IMG_0431.jpg

Wie ihr sehen könnt, hat meine Frau ein zu mir passendes Thema gewählt :)
Frohe Pfingsten

Re: Moin moin aus Paderborn

Verfasst: Mo 1. Jun 2020, 08:54
von DF3OE
Cool! Hat denn der Chip auch 50 Pins ? :)

HERZLICHEN GLÜHSTRUMPF !!!

Re: Moin moin aus Paderborn

Verfasst: Mo 1. Jun 2020, 13:12
von ProgBernie
DF3OE hat geschrieben: Mo 1. Jun 2020, 08:54 Cool! Hat denn der Chip auch 50 Pins ? :)
Siemens SAB50 im asymmetrischen TRIL-21-Gehäuse :-)

Herzlichen Glückwunsch!
Hier gibt es nur Schwarzwälderkirschtorte...

Bernd

Re: Moin moin aus Paderborn

Verfasst: Mo 1. Jun 2020, 16:25
von JanL
Liebevolles Geschenk. Da mag man ja gar nicht zugreifen.
Herzlichen Glückwunsch zum Geburtstag.

Re: Moin moin aus Paderborn

Verfasst: Mo 1. Jun 2020, 18:57
von roliw
Hi,
beste Glückwünsche und alles Gute! :hungry: