Seite 1 von 3
Grey-Box ist fertig...
Verfasst: So 17. Mai 2020, 08:20
von MarkusZI
Hallo in die Runde!
Nachdem ich von Henning die i-telex-Komponenten zugesendet bekommen hatte, konnte ich mich um das Gehäuse kümmern. Verwendet dafür wurde zu 90% Altmaterial aus dem "Lagerbestand". Das ist nun endlich nach krankheitsbedingtem Ausfall fertig und die 1. TW39 Schnittstellenkarte mit dem F2000 konfiguriert. Es ist ein Anfang, aus Platzgründen gibt es zur Zeit nur den Anschluss des einen Fernschreibers, leider... Der T51 im Standgehäuse muss noch abgestellt ausharren. Allerdings könnte ich für ein kleineres Gerät koch etwas umrangieren... Da fehlt mir allerdings etwas passendes. TW 39 und ED1000 Schnittstellen stehen zur Verfügung.
Jetzt werde ich mich mit dem Terminalprogramm befassen um wenigstens versuchsweise mit dem FS kommunizieren zu können.
Als nächstes ist das Studium der Benutzungsanleitung für die i-telex Ethernet Schnittstellenkarte fällig. Mal sehen, ob ich die Umsetzung hinbekomme.

Ich nehme lieber eine Feile in die Hand...
Viele Grüße
Markus
IMG_20200516_070235.jpg
IMG_20200516_065915.jpg
Re: Grey-Box ist fertig...
Verfasst: So 17. Mai 2020, 09:22
von DF3OE
Hallo Markus,
schöne Arbeit! Und dein T51 sieht aus wie neu. Der muss aber unbedingt ans Netz.
Wünsche weiterhin viel Spass!
Re: Grey-Box ist fertig...
Verfasst: So 17. Mai 2020, 11:04
von duddsig
Oh ja, das sieht beides aus wie neu

. Habe ja das selbe Gehäuse, aber leider nur die Version mit Eiche-Dekor-Folie. Die Mahagonivariante mit Holzfurnier wäre mir schon immer lieber gewesen. Ich glaube der F2000 kann sich durchaus mit dem von Alex messen. Leider ist der inzwischen in CZ gelandet (der F2000).
Re: Grey-Box ist fertig...
Verfasst: So 17. Mai 2020, 14:25
von Alex
yep. Bei dem Preis konnte ich nicht nein sagen

Re: Grey-Box ist fertig...
Verfasst: So 17. Mai 2020, 17:33
von MarkusZI
Vielen Dank für die Blumen!
Bei dem F2000 hatte ich schon einige Probleme, denn er wollte anfangs nicht. Es stellte sich heraus, das der Druckersteuerrechner defekt war. Aus dem zweiten, wesentlich stärker benutzten F2000 ohne LS-Einheit musste dann die entsprechende Platine herhalten. Zur Ersatzteilgewinnung ist er mir zu schade, aber ob ich je an eine funktionierende Druckersteuerplatine kommen werde, dürfte bei der Ersatzteillage für diese Typen in den Sternen stehen. Gibt es da Erfahrungen unter den Kollegen? Oder vielleicht gar ein Hilfsangebot?
Re: Grey-Box ist fertig...
Verfasst: So 17. Mai 2020, 23:36
von ISBRAND
Hi Markus,
na wenn auf der Druckertreiberplatine nur Bauteile defekt sind könnte man die wechseln, schlimmer wird es wenn der EProm ein Fehler hat. Ich weiß gar nicht ob selbst auf der Druckertreiberplatine der EProm (wechselbar) dafür sitzt oder ob er auf der großen Hauptplatine mit ist, da sind leider die EProms aufgelötet. Ggf. kann man von einem funktionierenden Gerät den EProm kopieren und dann auf einen neuen speichern und so dann dem Gerät wieder eine Funktion zukommen lassen. Sehr großes Manko es gibt keine Schaltpläne.. Mein Lötkolben-Mann hat sich auch nur wiederwillig an einem Netzteil vom F 200 gemacht und ob es Fehlerfrei läuft weiß ich auch nicht, weil die Maschinen immer noch spinnen. Mit dem DE 2000 Koffer läßt sich aber einiges weniges messen und codieren, ggf. so einen Besitzer befragen ob man da mal etwas machen kann.
Re: Grey-Box ist fertig...
Verfasst: Mo 18. Mai 2020, 01:41
von Alex
Thomas hat alle EPROMs von allen bekannten F2000-Variationen ausgelesen und gespeichert.
Re: Grey-Box ist fertig...
Verfasst: Mo 18. Mai 2020, 02:39
von ISBRAND
Okay da sollte ich mal meine 2 Gastmaschinen auch vorbei schicken

Re: Grey-Box ist fertig...
Verfasst: Mo 18. Mai 2020, 09:12
von ProjektTelefon
Eine tolle Konstruktion Markus, am aller besten gefällt mir die wunderschöne T51 im klassischen RFT Holzgehäuse! Das wäre auch noch irgendwann mal eine Wunschmaschine von mir, aber die kriegst du hier im Westen leider sogut wie nie...
Re: Grey-Box ist fertig...
Verfasst: Mo 18. Mai 2020, 09:58
von duddsig
Moin Markus,
Hast Du die Kennungen der beiden Maschinen schon herausgefunden? Das interessiert mich immer brennend bei den Ostmaschinen. Bin ja hier viel rumgekommen, und kenne viele der Firmen auch noch, manchmal war ich selbst schon dort.