Seite 1 von 2
iTELEX - ASCII Empfang Zeilenlänge
Verfasst: Mi 7. Dez 2016, 20:52
von ulbrichf
Hallo Fred,
kann es sinnvoll sein, im iTELEX die maximale Zeilenlänge vor Zeilenumbruch umkonfigurieren zu können ?
Mein Fernschreiber verkraftet 72 Zeichen pro Zeile.
Momentan scheint die Länge bei 67 oder 68 zu liegen?
enum { Druckzeilenlaenge = 68 } ;
Macht es Sinn sowas parametrierbar im Webinterface der iTEELX Karte einzubauen ?
Gruß
Frank
Re: iTELEX - ASCII Empfang Zeilenlänge
Verfasst: Mi 7. Dez 2016, 21:03
von Alex
Meine elektronischen FS können auch alle 72. Das Problem wird aber wohl sein, wenn Du mehr als 69 Zeichen an einen Empfänger schreibst, der eine alte mechanische Maschine (69 Zeichen max) hat, dass die letzten 3 Buchstaben auf dem 69. landen (hämmert also 3x auf das letzte Zeichen und man kann nix lesen)
Re: iTELEX - ASCII Empfang Zeilenlänge
Verfasst: Mi 7. Dez 2016, 21:27
von ulbrichf
Ich denke wenn die Empfänger-iTELEX-Karte auf 68 steht und der Sender länger sendet, erzwingt diese einen Wortumbruch, es passiert also nichts wenn länger gesendet wird.
Wenn ich aber längere Zeilen empfange möchte, kann ich umstellen auf z.B. 72 Zeichen.
Wenn der Sender länger sendet, macht die empfangenden iTELEX Karte einen Wortumbruch.
Wenn der Sender kurzer sendet, ist dies nicht schädlich.
Es wirkt also empfängerseitig. Empfänger mit breiteren Fernschreibern können von längeren Zeilen profitieren,
wenn z.B. Wettermeldungen empfangen werden, die der DWD breiter formatiert.
Re: iTELEX - ASCII Empfang Zeilenlänge
Verfasst: Mi 7. Dez 2016, 21:31
von Alex
Ich hab noch nie einen von der i-Telex-Karte ausgelösten Wortumbruch gesehen...

Re: iTELEX - ASCII Empfang Zeilenlänge
Verfasst: Mi 7. Dez 2016, 21:43
von Martin
Alex hat geschrieben:Ich hab noch nie einen von der i-Telex-Karte ausgelösten Wortumbruch gesehen...

Der Einwand ist berechtigt, ich kann ein Loch in die Walze stanzen wenn ich das will.
Re: iTELEX - ASCII Empfang Zeilenlänge
Verfasst: Mi 7. Dez 2016, 21:52
von DF3OE
Die Übertragung sollte auf jeden Fall absolut transparent sein.
Es gibt auch FS mit 104 Zeichen / Zeile und auch Mitspieler die Krypto-Technik haben...
Re: iTELEX - ASCII Empfang Zeilenlänge
Verfasst: Mi 7. Dez 2016, 22:04
von ulbrichf
Alex hat geschrieben:Ich hab noch nie einen von der i-Telex-Karte ausgelösten Wortumbruch gesehen...

Hallo Alex,
wenn Du einen Wetterbericht unter 727272 abrufst wirst Du erkennen, daß es im Text komische Umbrüche gibt.
Die iTELEX Karte ist so programmiert, daß wenn ASCII Text empfangen wird, auf Länge der Zeile geprüft wird.
Ist die Zeile über eine bestimmte Länge, dann wird das zurückliegende Leerzeichen gesucht und an dieser Stelle
ein Zeilenumbrich eingefügt. Das darauf folgenden CR/LF wird dann ebenfalls wie gehabt ausgeführt.
Dies Verfahren hat Fred hier irgendwo im Forum erklärt. Dies betrifft wohl nur ASCII Empfang (?)
Re: iTELEX - ASCII Empfang Zeilenlänge
Verfasst: Do 8. Dez 2016, 14:12
von Helge
Hallo zuammen,
ist in der Tat so, die Karte fügt wenn sie eine ASCII-Verbindung erkennt zum Zeilenende Umbrüche ein.
Das führt manchmal dazu, dass einzelne Zeichen alleine in der Zeile stehen.
https://www.telexforum.de/viewtopic.php ... Cche#p1308
Im ITU2-Betrieb macht die Karte das nicht, man kann locker am ende immer weiterschreiben und bei
mir wird alles in die letzte Spalte gedruckt.
Ich habe das ausprobiert, weil ich wie helitron auch andere Meldungen ausgeben will und dazu
dann nicht extra was basteln möchte wenn I-Telex das schon kann. Man muß aber richtig
formatieren; die expandierten (ä->ae, ü->ue usw) darf man auch nicht vergessen.
Gar nicht so einfach.
Dank der Protokollbeschreibung habe ich auch schon mit einem Terminalprog. nativ ITU2 mit
dem I-Telex geredet. Ist etwas hakelig, aber geht, man müsste die richtigen Makros im Terminalprog hinterlegen.
Re: iTELEX - ASCII Empfang Zeilenlänge
Verfasst: So 11. Dez 2016, 13:41
von FredSonnenrein
Moinsens,
alles richtig was gesagt wurde.
DIe Einstellung 68 Zeichen zeilenlänge wirkt nur auf der Empfängerseite und nur beim ASCII-Empfang, nicht beim nativen i-Telex-Protokoll.
Letzteres ist 100% transparent und das bleibt auch so.
DIe Zeilenlängen Begrenzung wird in der nächsten Version einstellbar sein. Default 68 Zeichen?
Re: iTELEX - ASCII Empfang Zeilenlänge
Verfasst: So 11. Dez 2016, 20:49
von ulbrichf
FredSonnenrein hat geschrieben:Moinsens,
alles richtig was gesagt wurde.
DIe Einstellung 68 Zeichen zeilenlänge wirkt nur auf der Empfängerseite und nur beim ASCII-Empfang, nicht beim nativen i-Telex-Protokoll.
Letzteres ist 100% transparent und das bleibt auch so.
DIe Zeilenlängen Begrenzung wird in der nächsten Version einstellbar sein. Default 68 Zeichen?
Fred,
super, bin dafür.