Seite 1 von 1

Hallo aus Helmond

Verfasst: So 23. Aug 2020, 20:43
von henkie
Hallo aus der Niederlande.
Ich habe mich gerade angemeldet an dieses Forum weil das Interesse an i-Telex schon einiger Zeit anhaltet.
Hoffe das mein Deutsch gut genug ist ...
Mein Name ist Henk, und habe einige Hobbies die alle mit Technik zu tun haben. Mein Amateur Call ist PA8PDP, und ich habe eine Sammlung von PDP-11 Computer. Und ob ich viel Freizeit habe, bastle ich auch noch an einem F-16 Simulator.
Ich habe ein Siemens PT80 (8 bit Version) und hoffe dies schönes Gerät (mit Loch Leser und Puncher) für i_Telex zu benützen.
Bin mich da aber nicht sicher ... kann i-Telex mit eine 8 Bit Machine funktionieren?

Auch noch nicht klar wie man den PT80 anschliesst. Mein PT80 hat ein DB-25 Konnektor. Hier sind die Anschluss Drahte an dem DB-25:
pin 2 = weis
pin 3 - gelb
pin 4 - braun
pin 11 - grün
pin 12 - blau
pin 13 - rot
Und es gibt eine Drahtbrücke von pin 9 zu pin 10.
Keine Ahnung wie man das anschiessen kann. Im Internet gibt es nicht viel Information über den PT80 :(

Grüsse,
Henk

Re: Hallo aus Helmond

Verfasst: Mo 24. Aug 2020, 05:51
von JKde
Hallo Henk,

willkommen im Forum!

Alle Fernschreiber arbeiten mit 5 Bit. Somit ist i-Telex (und andere FS-Projekte) für 5 Bit ausgelegt.
Die PT80 für Computer hatten ein 20mA-Interface. Der PT80 passt einegtlich besser zu deiner PDP-11 und müßte mit einer Adapterschaltung direkt anschließbar sein. Ich habe aber keinen Schaltplan/Anschlußbelegung für PT80.

Re: Hallo aus Helmond

Verfasst: Mo 24. Aug 2020, 06:35
von dh0jsv
Hallo Henk,

herzlich willkommen! Du bist ausgezeichnet zu verstehen, keine Sorge :)
Ja, wie Jochen schon geschrieben hat, für i-Telex wird es besser sein, du versorgst dir eine 5bit-Maschine. Ich freue mich schon aufs erste Telex ;)

Mit F16 meinst du das Flugzeug? Das wäre ja etwas größeres. Ich fliege nur die typischen einmotorigen (in echt).

vy 73 de Sven, DH0JSV

Re: Hallo aus Helmond

Verfasst: Mo 24. Aug 2020, 15:29
von henkie
Hallo Jochen und Sven,

danke für die erklährende Antwort. Ich dachte schon das den PT80 ein current loop Anschluss hat, aber wofür jeden Draht ist ist mir noch nicht klar.
Wenn ich die PT80 Anschlusse habe werde ich vielleicht mit ein Arduino (Nano denke ich) ein 5-bit <-> 7-bit Konverter basteln. Sollte nicht viel Arbeit sein ...

Ja, Sven, mit F-16 meine ich das Flugzeug. Aber es ist nur eine ziemlich gute Kopie, Abmessungen ungefähr 150 x 250 cm, das ganze Cockpit mit Stuhl. Ein echtes Flugzeug fliegen ist schon was !!

So, weiter suchen für PT80 Doku :coffee:
Henk

Re: Hallo aus Helmond

Verfasst: Mo 24. Aug 2020, 20:49
von JKde
Hallo Henk,

ich hatte noch einen PT80 im Keller und habe die Leitungen durchgemessen. Da ich einen anderen Stecker am Datenkabel habe, kann ich mich nur auf die Verdrahtung im Inneren beziehen.
Im PT80 int eine Platine mit 3 Klemmböcken. Der unterste ist für RXD und TXD. Die Belegung von oben nach unten:
-RXD
+RXD
-TXD
+TXD
Bei RXD fallen bei 20mA ca. 2 Volt an. Bei TXD sind es ca. 3 Volt.

Die anderen zwei Adern sind ein Eingang aber ich sehe keine Reaktion auf einen angelegten Strom.

Re: Hallo aus Helmond

Verfasst: Mo 24. Aug 2020, 21:05
von henkie
Grosartig!
Danke Jochen, ich werde mal sehen wie man den PT80 öffnet.
Die zwei andre Adern sind dann für später, könnten für den Locher sein ...

Re: Hallo aus Helmond

Verfasst: So 4. Okt 2020, 22:39
von siberia21
Henk Willkommen noch ein neuer Zugang zu den Niederlande hier in der Runde.

Ich hoffe du findest schnell Anschluss. Du bist jedenfalls in guter Gesellschaft :D