Seite 1 von 1

93250 / Reinhold / Paderborn / 1 Jahr

Verfasst: Mi 26. Aug 2020, 12:26
von ReinholdKoch
Fernschreibstelle seit nun 1 Jahr im i-Telex: 26.08.2019 – 26.08.2020 - 12:25 Uhr
(genau um 12.25 Uhr am 26.08.2019 hat Henning mich auf dem Server eingetragen 😊)

Wie doch die Zeit vergeht

.!
Jetzt bin ich mit der 93250 padbrn seit genau 1 Jahr im i-Telex angeschlossen. Dies ist eine wunderschöne Zeit hier in der community, die absolut nicht mehr missen möchte. Seit diesem Zeitpunkt sind bei mir jetzt auch bereits 547 abgehende FS und 309 eingehende FS zu verzeichnen. Hinzu kommen noch etliche FS, die ich per Rundschreibe Aussendungen versendet habe.
Diese große Zahl an Nachrichten in einem Jahr hĂ€tte ich vorher niemals vermutet.
Diese große Zahl an Nachrichten wĂŒrde ich jetzt konkret vermissen. Ein Dank gilt demnach auch eindeutig an die Founder und Umsetzer dieses Systems, der an dieser Stelle auch einfach genannt werden muss. Ohne diese kreativen TĂŒftler wĂ€re dies alles nicht möglich gewesen!

D A N K E - Henning
D A N K E - Fred


Und als weiteres „Standbein“ freut sich natĂŒrlich ein ausgebildeter Telegrafist ĂŒber das Angebot an Telegrammen und der Dinge, die sich darum drehen. Auch diesen Erfindern in der Gruppe (Werner, Finn, Isbrand) gilt mein ausdrĂŒcklicher Dank fĂŒr all die Erfahrungen in diesen Zusammenhang.
Ich kann nur jeden auffordern, das Angebot der Telegramme zu testen und so Freude bei den EmpfÀnger lebendig werden zu lassen. Es ist einfach auch ein einzigartiges Angebot!

AusdrĂŒcklich sage ich auch D A N K E an alle
 die mich seit dem Einstieg hier ausdauern unterstĂŒtz haben und natĂŒrlich auch an alle, die ich auf diesem Wege erst ĂŒberhaupt kennen lernen konnte (zum Teil real, zum per Video-Chat, zum Teil auch nur ĂŒber den Weg des FS! Auch das finde ich eine grandiose Sache und diesen gebĂŒhrt auch meinem ausdrĂŒckliches Dankeschön!!!
Ich denke dabei besonders an Richard in Australien und Nico in Kopenhagen - und an Jochen fĂŒr das wöchentliche "KaffeekrĂ€nzchen" 😉

Re: 93250 / Reinhold / Paderborn / 1 Jahr

Verfasst: Mi 26. Aug 2020, 14:46
von Franz
Super Posting lieber Reinhold, vielen Dank dafĂŒr :thumbup: :thumbup: :thumbup: :thumbup: :thumbup:

Re: 93250 / Reinhold / Paderborn / 1 Jahr

Verfasst: So 4. Okt 2020, 22:43
von siberia21
Und ich danke dir fĂŒr die vielen schönen Fernschreiben, die man mit dir Austauschen kann und deine tollen Telegramme! Habe ich alles nicht vergessen!

Das es jetzt erst ein Jahr her ist, Wahnsinn. Ich bin noch kein Jahr hier!

93250 / Reinhold / Paderborn / 2 Jahre im Forum

Verfasst: Fr 26. MĂ€r 2021, 12:10
von ReinholdKoch
Fernschreibstelle Paderborn seit nun 2 Jahr im Forum angemeldet:

26.03.2019 – 26.03.2021 - 12:10 Uhr


Genau zu dieser Zeit habe mich vor 2 Jahren im Forum „registriert“ – und wie ich gerade noch gesehen habe: genau 5 Monate spĂ€ter – nĂ€mlich am 26.08.2019 hat mich Henning auf dem Teilnehmer-Server mit 93250 padbrn d eingetragen und seitdem lĂ€uft mein T 100.
Eigentlich
.. wenn da nicht vor 2 Tagen der plötzliche Stopp gewesen wĂ€ren

Aber – das wird sich sicherlich auch bald wieder beheben lassen.

Und die Anmeldung im Forum war rein zufĂ€llig, da ich auf der Suche nach einer Möglichkeit zur Übermittlung von GlĂŒckwĂŒnschen zum Geburtstag per Fernschreiber ( 😉 ) war. Angefixt und infiziert war ich natĂŒrlich bereits ĂŒber 40 Jahren – so richtig ausgebrochen ist das alles jedoch erst seit dem 26. MĂ€rz 2019.

Ich muss sagen, diese 2 Jahre waren fĂŒr mich schon so interessant – ich wĂŒsste eigentlich gar nicht, was ich „OHNE dieses Forum, dieses neue - alte Hobby“ so gemacht hĂ€tte.
„Meine Telegramme“ und alles was damit zusammenhĂ€ngt, habe ich wieder entdeckt und auch vieles Neues dazu gelernt. Dabei ist mir der Sammler von Telegrammen natĂŒrlich sehr entgegen gekommen – und ich konnte ihm auch vieles vermitteln. Die Fernschreiber, die Regularien fĂŒr Telegramme und deren Hintergrund spielte dabei natĂŒrlich eine große Rolle.

Und all dieses wĂ€re ohne dieses Forum, auch ohne die Finder und Entwickler (Dieser Dank geht ausdrĂŒcklich an Henning und an Fred) hĂ€tte ich dies nicht alles nicht (wieder) entdecken können. DafĂŒr bin ich wirklich dankbar.
Auch der Kontakt zu allen Usern, auch die, die neu in dieser Zeit dazu gekommen sind, ist einfach einzigartig und ist in dieser Form sogar ohne weiteren Vergleich. Ihr seid einfach alles SPITZE !!

Ich hoffe, diese Entwicklung geht so weiter und die Erkenntnisse werden im Verlauf der nÀchsten Monate, Jahre
.. weiter so zunehmen.

93250 / Reinhold / Paderborn / 2 Jahre

Verfasst: Do 26. Aug 2021, 12:25
von ReinholdKoch
Fernschreibstelle Paderborn-City nun 2 Jahre im i-Telex: 26.08.2019 – 26.08.2021-12:25 Uhr

(genau um 12.25 Uhr am 26.08.2019 hat Henning mich auf dem Server mit meinem 1. Fernschreiber eingetragen 😊)

Wie doch die Zeit vergeht

.!
Jetzt bin ich mit der 93250 padbrn seit konkret 2 Jahren im i-Telex angeschlossen.
Gerade erst vor wenigen Tagen wurde der „Herdentrieb der Fernschreiber“ neu umgesetzt und ein 2 GerĂ€t hat in meiner Fernschreibstelle Einzug gehalten. Gleiches gilt ĂŒbrigens auch fĂŒr das Angebot zum minitelex. Dazu mein Dank an dieser Stelle dem Minifranz in Lund, der diese technische Umsetzung gemeistert hat.
Dies ist eine wunderschöne Zeit hier in der Community, die absolut nicht mehr missen möchte.
Seit diesem Zeitpunkt sind bei mir jetzt auch bereits 1318 abgehende FS und 990 eingehende FS zu verzeichnen. Hinzu kommen noch etliche FS, die ich per Rundschreibe Aussendungen versendet habe. Diese wurden hier jeweils nur 1 x gezÀhlt.
Diese große Zahl an Nachrichten hĂ€tte ich vorher niemals vermutet. Das ist schon ein sehr nettes und schönes Hobby von mir geworden.
Diese große Zahl an Nachrichten wĂŒrde ich jetzt konkret vermissen. Ein Dank gilt an so einem -zwar kleinen JubilĂ€um- demnach auch eindeutig an die Founder und Umsetzer dieses Systems, der an dieser Stelle auch einfach genannt werden muss.
Ohne diese kreativen TĂŒftler wĂ€re dies alles nicht möglich gewesen! Dabei denke ich auch an die stĂ€ndige Weiterentwicklung und Anpassung der Versionen, die allen Interessierten gleichermaßen zur VerfĂŒgung steht!

D A N K E - Henning
D A N K E - Fred

Als ausgebildeter Telegrafist (die Ausbildung wurde ĂŒbrigens exakt genau vor 40 Jahre in der Fernmeldeschule der Oberpostdirektion in MĂŒnster/Westf. durchgefĂŒhrt), bin ich natĂŒrlich dem Angebot der Telegramme sehr eng verbunden. Die i-Telexer haben somit die Möglichkeit wiedererhalten, diesen Kommunikationsweg neu fĂŒr sich zu nutzen und weiter zu entdecken. Das ist wirklich aus meiner Sicht eine so großartige Sache!
Ich kann nur jeden an dieser Stelle nochmals ermuntern, das Angebot der Telegramme zu testen und so Freude bei den EmpfĂ€ngern lebendig werden zu lassen. Es ist einfach auch ein einzigartiges Angebot und zaubert mit grĂ¶ĂŸter Sicherheit ein nachhaltiges LĂ€cheln auf die Lippen der Telegramm-EmpfĂ€nger!
AusdrĂŒcklich sage ich auch D A N K E an alle
 die mich seit dem Einstieg hier ausdauern unterstĂŒtzt haben und natĂŒrlich auch an alle, die ich auf diesem Wege erst ĂŒberhaupt kennen lernen konnte (zum Teil real, zum per Video-Chat, zum Teil auch „nur“ ĂŒber den Weg des FS)! Auch das finde ich eine grandiose Sache und diesen gebĂŒhrt auch meinem ausdrĂŒcklichen Dankeschön!!!
Es ist in den Reihen der i-Telexer ein wirklich enormer Wissensschatz vorhanden, der fĂŒr alle neuen User sehr, sehr hilfreich ist. So haben wir wirklich die Chance, in Zukunft noch weitere User und Fernschreiber in der Community glĂŒcklich zu machen. Zu solch einem Anlass darf dies aus meiner Sicht ruhig einmal so nennen.
Jetzt freue ich mich eine weiterhin schöne Zeit mit allen, die bereits hier registriert sind und auf alle NEUEN, die noch hinzukommen sollen und werden. NatĂŒrlich freue ich mich weitere, viele reale Fernschreiben, die in meiner Fernschreibstelle ankommen sollen! Und: Das natĂŒrlich nicht zu meinem, heutigen JubilĂ€um 😉

93250 / Reinhold / Paderborn / 2 Jahre

Verfasst: Do 26. Aug 2021, 16:26
von ReinholdKoch
Noch eine kurze Information zur Herkunft meiner beiden FS-Nr.:
- die 9325 (0) padbrn d stammt original aus der Telegrafenstelle in Paderborn.
In meiner aktiven Zeit in den 1980er Jahren wurde diese aktiv genutzt.
Auszug_TSt_Verzeichns_Paderborn.jpg
- die 932240 tst pad stammt aus dem Verzeichnis der Telex-Teilnehmer, Ausgabe 1970.
Diese Telex-Nr. wurde in der Telegrafenstelle Paderborn zum Zuschreiben von Telegrammen an die Telex-Teilnehmer genutzt.
Auszug_Telex-Verz_fĂŒr_die_TSt_Paderborn.jpg
- die 9630 (0) padbrn d, die ich als Minitelex-Nr. nutze, stammt aus der Zeit des Telegramm-Dienst-System (TDS). Das Verzeichnis liegt mir z.Zt. noch nicht vor. Bei passender Gelegenheit werde ich dies im Sammlungsdepot in Heusenstamm hoffentlich auch als Scan erhalten können. Das Verzeichnis hatte ich mir bei einem Besuch schon einmal konkret im Original angeschaut. Ein Scan dieses Verzeichnisses aus den 1990er Jahren war leider aus ZeitgrĂŒnden und aufgrund der aktuellen Situation noch nicht möglich.

93250 / Reinhold / Paderborn / 3 Jahre

Verfasst: Sa 26. MĂ€r 2022, 12:10
von ReinholdKoch
Fernschreibstelle seit nun 3 Jahren im i-Telex: 26. MĂ€rz 2019 – 26. MĂ€rz 2022 -12:10 Uhr
(genau am 26.03.2019 um 12.10 habe ich mich im i-Telex-Forum angemeldet)

Man sagt ja immer: Wie doch die Zeit vergeht – ja das stimmt auch! Wo sind diese 3 Jahre jetzt wieder nur geblieben? Es ist schon erstaunlich, was ich so in der Zwischenzeit alles in Erfahrung gebracht habe und welche Projekte sich auch fĂŒr mich dabei ergeben haben. Heute möchte ich dazu einen kleinen RĂŒckblick halten, was sich fĂŒr mich so ergeben hat:

Mehr oder weniger zufĂ€llig hatte ich am 26. MĂ€rz (ein Dienstag) das i-Telex-Forum entdeckt und mich sofort angemeldet. Dort war ich erstaunt, einen i-Telexer direkt aus Paderborn (das ist der Peter aus Paderborn-Dahl) treffen zu können. Ihn hatte ich angeschrieben - und zu meinem Erstaunen eine Antwort aus Sri Lanka erhalten. Trotzdem haben wir schnell einen Termin zum Kennenlernen seiner Fernschreibstelle in Paderborn-Dahl ausgemacht. Dort habe ich dann nach vielen, vielen Jahren mal wieder auf einem Fernschreiber einen Text erstellt und dabei gleich auch einen Lochstreifen gestanzt, der noch heute bei mir auf dem Schreibtisch liegt. Dort hat sich schnell gezeigt, dass auch fĂŒr ein Fernschreiber herbei geschafft werden muss. Der Peter hat einen schönen T100S im petrolfarbenen GehĂ€use, wie auch einen nicht angeschlossenen T68 in seiner Fernschreibstelle vorrĂ€tig gehabt.
FĂŒr mich war der Entschluss eindeutig: Es sollte ein Blattschreiber werden. So fand ich im Juli 2019 ein Angebot via Facebook (ja - da gibt es auch schon mal Angebote!). Dazu hatte mir nach Nachfrage Henning geschrieben: SOFORT sichern! Dies war fĂŒr mich der Auftrag – und schon erfolgte die Reservierung und Abholung in Kaiserslautern. Entfernungen waren aufgrund meiner beruflichen Außendienst-TĂ€tigkeit kein Hindernis – und so erfolgte die Abholfahrt bei der sehr netten VerkĂ€uferin, zu der auch heute noch der Kontakt besteht. Es stellte sich schnell bei der Übergabe heraus, dass der T100 bei der Polizei in Kaiserslautern gewesen sein muss. Leider war kein Kennungsgeber mehr in der Maschine verbaut. Durch die Hilfe von Werner und dem Johannes aus Mezzolombardo gelang es in kĂŒrzester Zeit hier einen Ersatz zu beschaffen. DafĂŒr sage ich Danke an Werner und Johannes!
Nach einiger Vorlaufzeit stand nun am 26.08.2019 - 12:25 Uhr dem Anschluss ans i-Telex-Netz nichts mehr im Wege! Zu der Zeit noch ĂŒber pi-Telex lief der T100 sofort reibungslos (zu meiner Überraschung!) eigentlich einwandfrei. Es folgte eine Vorstellungsrunde an die erreichbaren User im i-Telex-Netz – es gab tatsĂ€chlich auch sofort Antworten auf dem Weg eines Fernschreibens. Ich kann mich noch konkret an den Abend des 26. August erinnern: Selbst auf dem Balkon war das ankommende Fernschreiben zu hören 😉.
Mein Besuch am Stand zur MAKER FAIRE 2019 brachte mir bereits viele neue & nette Kontakt zu anderen I-Telexern mit, die im Nachgang auch per Fernschreiben kontaktiert wurden. Seit dieser Zeit hat sich vieles ergeben.
Ich möchte nur einige Dingen hier auffĂŒhren:
  • Austausche ĂŒber die ein- oder anderen technischen Fragen (Danke an Henning fĂŒr die Beantwortung meiner vielen Fragen auch zum Gentex-Netz)
    Irgendwie ergab sich auch der Kontakt zum Sammler der Telegramme (dem Norbert) der mich mit seiner VielfĂ€ltigkeit und Tiefe der Sammlung einfach nur ĂŒberrascht hat. Vielen DANK an Norbert, fĂŒr die so vielfĂ€ltigen GesprĂ€che ĂŒber Telegramem & Co. In diesem Zusammenhang habe ich unendlich viel gelernt und sooo viele, schöne Belege gesichtet, die ich zum Teil auch dem Forum zur VerfĂŒgung gestellt habe.
    NatĂŒrlich durfte das Sammlungsdepot des Museums fĂŒr Post- und Telekommunikation in Heusenstamm nicht fehlen. Dort gab und gibt es tatsĂ€chlich Verzeichnisse, die ich in meiner aktiven Zeit genutzt habe. DANKE an dieser Stelle an Werner, mit dem ich zusammen einige dieser Werke scannen konnte. Eine zufĂ€llige FĂŒhrung an diesem Tag schloss sich fĂŒr mich noch an, deren EindrĂŒcke ich bis heute noch verarbeiten muss.
    In der Deutschen Nationalbibliothek ab es weitere Fachunterlagen zum Telegramm-dienst, die ich nach und nach gescannt habe. Insgesamt 4 x war ich dazu bereits jetzt in Leipzig und konnte staunen, staunen und scannen 😊
    FĂŒr die Einrichtung der Telex-Auskunft (40140 txinf d) musste das Verzeichnis der Telex-Teilnehmer von 1987 korrigiert werden. Der Detlef hatte dazu ein Abgleich-Programm entwickelt und die rund 155.000 DatensĂ€tze mussten Zug um Zug elektronisch abgeglichen und verbessert werden. Bei diesem Projekt habe mich mit der Korrektur mit eingebracht – die so korrigierten Daten stehen jetzt im Abruf fĂŒr die i-Telexer jederzeit unter der 40140 zum Abruf zur VerfĂŒgung.
    ‱ Sofortige UnterstĂŒtzung bei einem Motorschaden durch die i-Telex-Gruppe (Danke erneut daher an Werner fĂŒr die sofortige Hilfe)
    ‱ Umbau des Motors durch den erfahrenen Techniker Peter, der seinerzeit als Fermeldehandwerker bei der Deutschen Bundespost in Köln in der Wartung der Fernschreiber aktiv war, der auch gleich eine Wartung der T100 vornahm.
    ‱ Kaufberatung fĂŒr einen Lo3000, der plötzlich Anfang 2021 in meiner NĂ€he zum Verkauf angeboten wurde (Henning gab den Auftrag: SOFORT sichern!) – dies erfolgte auch im direkten Anschluss.
    ‱ Durch die Teilnahme am virtuellen, wöchentlichen KaffeekrĂ€nzchen (durch Jochen initiiert – DANKE auch an Jochen fĂŒr die Idee) mit vielen, fĂŒr mich neuen i-Telexern, ergab sich die Fachgruppe der Spezialisten fĂŒr den Lo3000 mit Rainer und Beat. Sie beiden waren es, die mir erste Schritte fĂŒr die doch andere Maschine erlĂ€uterten. Danke an Rainer fĂŒr die Renovierung des Netzteils, welches ohne Rauchzeichen problemlos funktioniert hat.
Im FrĂŒhjahr 2021 gab es einen kleinen Ausflug im Braunschweiger Land zu einer ehemaligen, netten Kollegin. Auf dem Weg dorthin erfolgte ein Weineinkauf bei meinem Brauschweiger WeinhĂ€ndler des Vertrauens. Dieser war quasi fußlĂ€ufig von Fred entfernt, den ich so auch besuchen konnte. DANKE an Fred fĂŒr die eindrucksvolle, viel zu knappe, zeitliche FĂŒhrung durch seine Bastel-Keller 😉 – sehr spannend kann ich nur sagen. Auf dem RĂŒckweg erfolgte natĂŒrlich noch ein STOPP im Bundessenf-Depot in der MĂŒhle Blumenhaben. Auch hier wieder ein DANKE an Henning, der mir einige seiner historischen Telegramm-Muster zu weiteren Betrachtung Bearbeitung fĂŒr das i-Telex-Forum leihweise ĂŒbergeben hat.
NatĂŒrlich gab es immer wieder einmal eine Abholfahrt fĂŒr Fernschreiber, die einer Rettung bedurften. Sie hier aufzuzĂ€hlen erspare ich mir aufgrund der Vielzahl.
Die Lösung fĂŒr das Mini-Telex war mir auf Strecke auch noch begegnet. Durch die Lösung vom Mini-Franz konnte diese Lösung auch fĂŒr mich eingerichtet werden. Mein DANK geht hier an den Franz (Mini-Franz) aus Lund in Schweden.
Aufgrund der nun Vielzahl an Fernschreibern stand auch die Einrichtung der i-Telex-Zentrale mit auf der Agenda. Hierzu sage ich DANKE an Rainer, der mir die Zentrale mit allen notwendigen Arbeiten eingerichtet hat. Die zuverlĂ€ssige Arbeitsweise dieser Lösung hat mich bis heute wirklich ĂŒberrascht und erfreut.
Weiterhin bin ich seit der Inbetriebnahme der Lo3000 mit der fĂŒr die elektronischen Fernschreiber nutzbaren, vom Rainer entwickelten „Stromsparschaltung“ sehr zufrieden. Der DANK geht wiederholt an Rainer fĂŒr den Aufbau und Einrichtung dieser Einheit fĂŒr den Lo3000 in meiner Fernschreibstelle.
In Abstimmung mit dem Werner aus Aschaffenburg fanden wir ein „Telegramm-Adressbuch“ aus dem Jahr 1949 sehr spannend und konnten dies bei einer e-bay gemeinsam erwerben. NatĂŒrlich mussten die spannenden Seiten aus diesem einzigartigen Verzeichnis digitalisiert werden und stehen den interessierten User jetzt ĂŒber das Forum zur VerfĂŒgung. Aus einer Auswertung der EintrĂ€ge konnten ca. 100 Fernschreibteilnehmer aus diesem Verzeichnis extrahiert werden und so ist jetzt quasi das 1. Verzeichnis der Fernschreib-Teilnehmer auf diese Weise entstanden.
Die im FrĂŒhjahr erworbene Lo3000 stelle sich nach und nach als „Problemfall“ heraus. Zuerst löste sich der Antriebsriemen fĂŒr die Druckerwalze auf. Im Videochat mit Beat und Wolfgang (DANKE an beide fĂŒr die ausdauernde Geduld beim Wechsel des Riemens fĂŒr die Druckerwalze) erfolgt der Wechsel unter perfekter Anleitung. Nur wenig löste sich auch der Zahnriemen fĂŒr den Antrieb des Druckkopfs auf. Hier war es dann der Johannes aus SĂŒdtirol, der nach fachkundiger Anleitung vom Wolfgang und Beat einen Zahnriemen im 3D-Druck erstellte. Dieser so erstellte Riemen wurde bei einem FS-Workshop in WĂŒrzburg vom Wolfgang fachmĂ€nnisch getauscht. Auch DANKE an dieser Stelle an ihn fĂŒr diese beispiellose UnterstĂŒtzung!
Mit der Teilnahme an einem kleinen, feinen FS-Workshop in Blumenhagen konnte ich weitere User bei ihrer Arbeit bestaunen. Dort war des Wunsch vom Norbert -Sammler der Telegramme – Ausdruckmuster von einem weiteren, seltenen Streifenschreiber der DDR-Zeit (T51a) zu erhalten. Bei dieser Gelegenheit wurde ein im FZZA Blumenhagen lagerndes Verzeichnis der weltweiten Telegrafenstellen an mich zur befristeten Ausleihe ĂŒbergeben. Ziel war er natĂŒrlich, auch dieses Verzeichnis als digitales Nachschlagewerk zu erhalten. Dies konnte nach einiger Recherche auch in die tat umgesetzt werden. Auf Anfrage kann jetzt fĂŒr jeden Ort auf der Welt die korrekte Schreibweise der Telegrafenstelle ermittelt werden. DafĂŒr sage ich DANKE an Henning fĂŒr die Ausleihe dieses sehr interessante Werks, dass die Arbeitsgrundlage fĂŒr uns Telegrafisten bei der tĂ€glichen Arbeit gebildet hatte.
Zu dieser Zeit hatte sich der Christian aus Heinsberg einen fast komplett neuen Lo3000 aus den BestĂ€nden des KAT-Schutzes in DĂŒlmen gesichert. Es stelle sich jedoch heraus, dass diese Maschine fĂŒr ihn nicht die richtig war. Und so gelangte diese weitere Lo3000 auch noch zu mir. Bei diesem Fernschreiber hab es jedoch auch MĂ€ngel: Es fehlte die Halterung fĂŒr die Telex-Rolle und der Drucker druckte das oberste Zeichen nicht. Auch hier gab es Lösungen, die sich aus der Runde der Teilnehmer vom KaffeekrĂ€nzchen ergeben haben.
Die Geschichten sind auch heute noch nicht beendet, da sich immer wieder einmal Dinge ergeben, die es zu lösen gilt. Diese AnsÀtze machen das ganz jetzt aber weiterhin spannend und bringen sehr löbliche Abwechselung mit sich.

Zusammenfassend kann ich sagen, dass die Gemeinschaft der i-Telexer wirklich sehr, sehr viel ausmacht und auch immer wieder nach Lösungen fĂŒr die auftauchenden Probleme gesucht und meist gefunden wird.

93250 / Reinhold / Paderborn / 3 Jahre

Verfasst: Fr 26. Aug 2022, 12:25
von ReinholdKoch
Fernschreibstelle Paderborn-City nun 3 Jahre im i-Telex: 26.08.2019 – 26.08.2022-12:25 Uhr

(genau um 12.25 Uhr am 26.08.2019 hat Henning mich auf dem Server mit meinem 1. Fernschreiber eingetragen)

Wie doch die Zeit vergeht

.!
Jetzt bin ich mit der 93250 padbrn seit konkret 3 Jahren im i-Telex angeschlossen.
Gerade erst vor wenigen Tagen wurde der „Herdentrieb der Fernschreiber“ neu umgesetzt und ein 3. GerĂ€t hat in meiner Fernschreibstelle Einzug gehalten. Gleiches gilt ĂŒbrigens auch fĂŒr das Angebot zum minitelex. Dazu mein Dank an dieser Stelle dem Minifranz in Lund, der diese technische Umsetzung gemeistert hat.
Dies ist eine wunderschöne Zeit hier in der Community, die absolut nicht mehr missen möchte.
Seit diesem Zeitpunkt sind bei mir jetzt auch bereits 1974 abgehende FS und 1705 eingehende FS zu verzeichnen. Hinzu kommen noch etliche FS, die ich per Rundschreibe Aussendungen versendet habe. Diese wurden hier jeweils nur 1 x gezÀhlt.
Diese große Zahl an Nachrichten hĂ€tte ich vorher niemals vermutet. Das ist schon ein sehr nettes und schönes Hobby von mir geworden.

Eigentlich mĂŒsste ich an dieser Stelle nun eine „Dankesliste“ einfĂŒgen.
Diese wĂŒrde doch viel zu lang werden – es gibt wirklich super tolle UnterstĂŒtzung in den Reihen der i-Telexer.
ALLEN sage ich an diesem Tage meinen H E R Z L I C H E N D A N K fĂŒr die tolle UnterstĂŒtzung in all der letzten Zeit und hoffe natĂŒrlich, dass sich das weiter fortsetzen kann und wird.


Es ist in den Reihen der i-Telexer ein wirklich enormer Wissensschatz vorhanden, der fĂŒr alle neuen User sehr, sehr hilfreich ist. So haben wir wirklich die Chance, in Zukunft noch weitere User und Fernschreiber in der Community glĂŒcklich zu machen. Zu solch einem Anlass darf dies aus meiner Sicht ruhig einmal so nennen.
Jetzt freue ich mich eine weiterhin schöne Zeit mit allen, die bereits hier registriert sind und auf alle NEUEN, die noch hinzukommen sollen und werden. NatĂŒrlich freue ich mich weitere, viele reale Fernschreiben, die in meiner Fernschreibstelle ankommen sollen!
Und: Das natĂŒrlich nicht NUR zu meinem, heutigen JubilĂ€um..... :hehe:

93250 / Reinhold / Paderborn / 4 Jahre

Verfasst: So 26. MĂ€r 2023, 20:58
von ReinholdKoch
Fernschreibstelle seit nun 4 Jahren im i-Telex: 26. MĂ€rz 2019 – 26. MĂ€rz 2023
(genau am 26.03.2019 um 12.10 habe ich mich im i-Telex-Forum angemeldet)


Ja – auch in diesem Jahr denke ich wieder zurĂŒck an meinen 1. Tag im Telex-Forum.
Eigentlich sind 4 Jahre doch keine lange Zeit – in diesem Fall muss ich mich wirklich wiederholen: Es gab in dieser Zeit so Vieles zu erleben und wieder neu zu entdecken. Und das alles im Zusammenhang mit den Fernschreibern und den Dingen die dazu gehören.

In dieser Zeit bin ich nun nicht wirklich zu einem Kenner der Technik geworden – wenn auch das eine oder andere doch hĂ€ngen bleibt. In anderen Bereichen habe sich dagegen doch viele Dinge neu erschlossen:
An 1. Stelle sind hier die Telegramme zu erwĂ€hnen. Soooo eine Bandbreite, die ich mit der Hilfe vom Norbert erfahren, hĂ€tte ich vorher ĂŒberhaupt zu hoffen gewagt. Viele, viele neue Erkenntnisse ĂŒber die Vergangenheit – deren Zeit ich zum Teil auch in „Echtzeit“ mitbekommen habe. Zudem hat es sich so ergeben, dass selbst der Norbert, der eigentlich die Telegramme so zahlreich sammelt, jetzt auch im i-Telex angeschlossen ist – und so die Fernschreibstelle Ahlen/Westf. zu erreichen ist.
Ebenso hat das Heinz Nixdorf MuseumsForum (HNF) auch endlich die Fernschreiber am i-Telex zugÀnglich gemacht und sind jetzt hoffentlich dauerhaft dort zu erreichen.
Im letzten Jahr gab es einige Veranstaltungen, die sehr bereichernd waren. Der internationale Museumstag im Sammlungsdepot in Heusenstamm, wie aber auch die Museumnacht im HNF waren endlich wieder Veranstaltungen, die ohne BeschrÀnkungen stattfinden konnten. Dazu haben wir die Fernschreiber allen Interessierten zeigen können.
Auch die zahlreichen Begegnungen mit i-Telexern war wieder in PrÀsenz möglich gemacht worden.
In meiner Fernschreibstelle hat sich quasi zum 4. JubilÀum ein T68 eingefunden, der hoffentlich bald nochmals nÀher vorgestellt werden wird. Es bleibt also auch in der kommenden Zeit noch einiges zu erledigen und zu erfahren.
Ich freue mich weiterhin auf diese neugierige Zeit und deren Dinge die dort zu entdecken sein werden!

Fazit:
Es sind echt 4 tolle Jahre die hier in der i-Telex Gruppe verbringen durfte.
Allen UnterstĂŒtzern, die mich bisher hier begleitet und mir immer wieder geholfen haben, sage ich meinen herzlichen D A N K !!

Nota:
Aufgrund einer Familienfeier habe ich es nicht geschafft, den sonst gehaltenen Standard (= genau konkret den Beitrag zur Uhrzeit meiner Anmeldung im Forum) zu halten.
Dazu bleibt es natĂŒrlich bei dem Tag meines Beitritt im i-Telex Forum!!