Seite 1 von 2

i-Telex mit IPv6

Verfasst: Mi 2. Sep 2020, 13:57
von FelixF
Hallo,
da ich (leider) IPv6 habe, wollte ich mal fragen, ob wer auch das i-Telex System mit IPv6 benuzt, und was die Erfahrungen sind.
LG Felix

Re: i-Telex mit IPv6

Verfasst: Mi 2. Sep 2020, 14:33
von tw137125
Moin Felix,

frag mal Frank Ulbrich, der den dwd Wetterdienst betreut.
Wenn ich nicht ganz daneben liege hat er auch einen ipv6 Anschluß und ein i-telex.
Ich meine Frank hat sich einen Tunnel für ipv4 gebaut.

Gruß
Thomas

Re: i-Telex mit IPv6

Verfasst: Mi 2. Sep 2020, 21:49
von ProgBernie
Sollte das nicht auf Anhieb mit dem Centralex-Server funktionieren?

Re: i-Telex mit IPv6

Verfasst: Mi 2. Sep 2020, 22:26
von FelixF
Das will ich ja wissen, nicht das ich da jetzt mein ganzes Taschengeld rein stecke und ich habe wieder das gleiche Theather.

Re: i-Telex mit IPv6

Verfasst: Mi 2. Sep 2020, 22:44
von detlef
Das i-Telex funktioniert an einem Anschluss mit IPv6. Das technikum29 hat einen Vodafon IPv6-Zugang und dort haben wir Centralex mit i-Telex erfolgreich getestet.

Aber du kannst das mit WinTlx ausprobieren. Das hat eine experimentellen Centralex-Modus. Wenn das funktioniert, dann funktioniert es auch mit i-Telex. Wenn es nicht funktioniert, dann ist vermutlich noch ein Fehler in der WinTlx-Implementierung. Diese Centralex-Implementierung ist halt wenig getestet. Aber das können wir dann klären.

Das ist ja eine der wesentlichen Ideen von WinTlx, dass man damit in Software Dinge ausprobieren und testen kann.

Re: i-Telex mit IPv6

Verfasst: Do 3. Sep 2020, 10:14
von DF3OE
Original i-Telex funktioniert natürlich mit dem Centralex-Server (telexgateway.de).
Es sind etliche Teilnehmer damit online. Nachteil ist eben nur, wenn der Centralex-Server
ausfällt, dann kommen keine Fernschreiben mehr rein.
Schau mal in die Teilnehmerliste. Alle Teilnehmer mit Einträgen mit der IP 62.75.158.246
laufen über Centralex.

Re: i-Telex mit IPv6

Verfasst: Sa 12. Dez 2020, 12:44
von ulbrichf
DF3OE hat geschrieben: Do 3. Sep 2020, 10:14 Original i-Telex funktioniert natürlich mit dem Centralex-Server (telexgateway.de).
Es sind etliche Teilnehmer damit online. Nachteil ist eben nur, wenn der Centralex-Server
ausfällt, dann kommen keine Fernschreiben mehr rein.
Schau mal in die Teilnehmerliste. Alle Teilnehmer mit Einträgen mit der IP 62.75.158.246
laufen über Centralex.
Hallo zusammen,
tatsächlich habe ich leider seit 2 Jahren eine Glasfaser Anschluss bei der Deutschen Glasfaser.
Anfänglich konnte ich nur einen selbstgebauten Tunnel in iTelex teilnehmen, aber dann kam die
Lösung mittels neuer Firmware und dem zentralen Gateway Server „Centralex“.

Ich arbeite nun seit 1 1/2 Jahren über diese Art von Anschluss und bin sehr dankbar über diese Art
der Ankopplung an das iTelex Netz. Ich kann mich nicht beklagen. Negative Erfahrungen habe ich bisher
nicht verspürt.

Mit freundlichen Grüßen
Frank

Re: i-Telex mit IPv6

Verfasst: So 13. Dez 2020, 15:34
von ISBRAND
Moins zusammen,
also ich habe auch schon recht lange IPv 6, weil ich bei der Telekom einen Tarifwechsel gemacht habe, hätte das gewußt, hätte ich es wohl gelassen.
Aber D A N K Fred´s supergenialen Firmenware, geht es auch problemlos mit IPv 6, auch wenn ich vielleicht an gewissen Stellen geflucht habe :whack: , aber irren ist ja menschlich. Also im Nachgang gesehen war es kein Fehler.
Auch allen Teilnehmer-Serverbetreibern nochmals VIELEN DANK , das wir so sorglos das i-Telex-Netz nutzen können, das ist eigentlich keine Selbstversdtändlichkeit :yesyes:

Re: i-Telex mit IPv6

Verfasst: So 13. Dez 2020, 18:40
von detlef
Mit i-Telex hätte ich bei IPv6 wohl auch die geringsten Probleme. Der Centralex-Server ist schon genial.
Aber wenn ich bedenke, was dann sonst noch alles nicht mehr läuft. Z.B. die VPN-Verbindungen nach Hause. :(
Also ich müsste dann auf jeden Fall zu einem Dienstleister gehen, der mir eine IPv4-Adresse besorgt.

Re: i-Telex mit IPv6

Verfasst: So 13. Dez 2020, 19:10
von FredSonnenrein
ISBRAND hat geschrieben: So 13. Dez 2020, 15:34 Aber D A N K Fred´s supergenialen Firmenware, geht es auch problemlos mit IPv 6, auch wenn ich vielleicht an gewissen Stellen geflucht habe :whack: , aber irren ist ja menschlich.
Mindestens genausoviel Dank gilt Paul, der den "Centralex-Server" entwickelt halt und betreibt!