Seite 1 von 1

Leiterplatten reinigen

Verfasst: So 27. Sep 2020, 18:04
von Patrick
Hallo zusammen,
der andere T1000S thread hat mich beim Umräumen jetzt doch noch dazu bewegt einen Fehlkauf auf die Werkbank zu bringen. Auch ein T1000S, viel zu teuer bezahlt, bei dem sich dann rausstellte dass dieser offensichtlich sehr naß gestanden hat (einiges sogar verrostet). Glücklicherweise habe ich ein weiteres Schlachtgerät vor langer Zeit gekauft von dem Druckwerk sowie die Leiterplatten benutzt werden. Ich habe nun gesehen dass die Druckerleiterplatte von oben richtig verdreckt ist und werde diese freilegen, nicht zuletzt auch weil ich im Fernschreiber Schrauben gefunden habe und ich möchte sichergehen dass sowas nicht auch irgendwo im Druckerbereich steckt.

Frage an die Runde: mit was reinigt ihr die Leiterplatten wenn es nicht gerade der Kontakt-Chemie Leiterplattenreiniger sein soll?

Die Vorschläge in anderen Foren, u.a. mit Aceton, Seifenwasser, im Geschirrspüler, trocknen im Ofen usw. sehe ich nicht als Option. Dann hole ich lieber 2-3 Dosen des o.g. Reinigers

Spricht grundsätzlich was gegen die Verwendung von Isopropanol (mit Pinsel auftragen und damit benetzen bis sie sauber ist)?

Grüße
Patrick

Re: Leiterplatten reinigen

Verfasst: So 27. Sep 2020, 18:13
von detlef
Isopropanol kann man machen, aber ich habe auch schon einige Leiterplatten einfach im Spülbad gewaschen. Danach gut abspülen. Ich nehme demineralisiertes Wasser.
Vorsichtig bin ich bei Bauteilen, wo irgendwas reinlaufen kann, was dann vielleicht nicht abtrocknet - zum Beispiel geschlossene Schalter.

Im Retro-Computerbereich ist das Verfahren gängige Praxis. Was spricht dagegen?

Und wenn man mal gesehen hat, wie in Aschaffenburg sogar die Fernschreibermotoren mitgewaschen werden, der verliert sowieso jegliche Hemmungen. :D

Re: Leiterplatten reinigen

Verfasst: So 27. Sep 2020, 18:21
von Patrick
Danke Detlef. Ja, bei Relais, Potis, Trimmer usw. hätte ich auch Bedenken dass das Wasser nicht mehr rauskommt oder länger austrocknet. Iso verdunstet ja relativ zügig. Abspülen mit demin. Wasser ist gut, damit wäre man sicher dass die Seife/ Salze usw. nicht auf der Platte verbleiben. Ich versuche es mal. :thumbsup:
Grüße Patrick

Re: Leiterplatten reinigen

Verfasst: So 27. Sep 2020, 18:27
von detlef
Hier habe ich das Board eines CBM 8032 gewaschen.

8032 - Platinenwäsche_min.jpg

Re: Leiterplatten reinigen

Verfasst: Sa 23. Sep 2023, 15:54
von damarco
Trafos, Relais, Schalter vorher entfernen dann kann man die Leiterplatten ohne Probleme waschen. Allerdings man sollte das Reinigungsmittel wieder entfernen und dafür sorgen das diese wieder trocken wird. Föhn oder ähnliches, aber aufpassen lokal nicht etwas anbraten.

Am besten eignet sich ein Ultraschallbad, aber in jener Größe nicht gerade günstig. Aber wer öfter Geräte restauriert unabdingbar, mit den richtigen Reinigungsmitteln bekommt man sehr viel damit gereinigt. Schalter,Mechanik, Optik etc...