Seite 1 von 2

Mein neuer FS220

Verfasst: Di 29. Sep 2020, 22:06
von obrecht
Das ist mein neuer. Gestern ausgepackt und scheint flammneu zu sein. Sogar der Schaumstoffklotz für die Druckkopfsicherung war noch dran. Keine Kratzer, nix. Wartungszähler auf 000.

Leider ist er zurzeit noch offline, ich muss noch bisschen Hardware basteln. Aber lokal geht er.

Sind die TW 39 Schnittstellen eigentlich empfindlich? Und wenn ja wogegen?

Viele Grüße

Rolf
2020-09-29_21-28-00_130.jpg

Re: Mein neuer FS220

Verfasst: Mi 30. Sep 2020, 06:55
von xachsewag
Ausgepackt aus der OVP?
Sieht aus wie gerade frisch gekauft. Sei froh das wir hier keine Comics Sammeln :)
Schön wenn man die Maschinen mal in neuem Grau sieht.

Re: Mein neuer FS220

Verfasst: Mi 30. Sep 2020, 07:12
von Franz
Moin Rolf,

Glückwunsch zu diesem tollen neuen Teil und viel Spaß damit :thumbup:

VG Franz

Re: Mein neuer FS220

Verfasst: Mi 30. Sep 2020, 07:21
von JKde
Sehr schönes Gerät. Hat der Händler noch mehr davon???
obrecht hat geschrieben: Di 29. Sep 2020, 22:06 Sind die TW 39 Schnittstellen eigentlich empfindlich? Und wenn ja wogegen?
Die TW39-Spec sagt +/-40mA bei einer Maximalspannung von 120V. Auch wenn es Elektronik ist, muss es die gleichen Entstörungen und Schutzmaßnahmen haben. Solange du keine 230V~ anlegst, solltest du die Schnittstelle nicht kaputt griegen.

Wenn du TW39-Hardware basteln willst gibt es hier ein paar Infos:
https://github.com/fablab-wue/piTelex/wiki/HW_ILoop

Re: Mein neuer FS220

Verfasst: Mi 30. Sep 2020, 09:21
von DF3OE
Wenn du die FS220 meinst, die hat keine TW39 Schnittstelle, sondern eine "high level" Linienstrom-Standleitungsschnittstelle.
TW39 wird erst durch Vorschaltung eines Fernschaltgerätes draus.

Re: Mein neuer FS220

Verfasst: Mi 30. Sep 2020, 10:02
von obrecht
Ok, danke für die Berichtigung, du hast natürlich recht.

Re: Mein neuer FS220

Verfasst: Mi 30. Sep 2020, 10:08
von obrecht
JKde hat geschrieben: Mi 30. Sep 2020, 07:21 Sehr schönes Gerät. Hat der Händler noch mehr davon???
Ich glaube schon, bw-schmitti sollte ein Begriff sein. Allerdings hat er die Preise angezogen auf 249,-€. Das wäre mir persönlich zuviel.
JKde hat geschrieben: Mi 30. Sep 2020, 07:21 Wenn du TW39-Hardware basteln willst gibt es hier ein paar Infos:
https://github.com/fablab-wue/piTelex/wiki/HW_ILoop
Ja. Meine T00 läuft an so einer Hardware und mit piTelex auf Raspi. Jetzt muss ich eine zweite Version davon bauen. Kann man den FS220 mit piTelex ohne FSG betreiben? Wenn ja, bräuchte ich ja nur die HW-Version ohne Polwechselrelais, oder? Und wie wird dann gewählt?

Danke und viele Grüße
Rolf

Re: Mein neuer FS220

Verfasst: Mi 30. Sep 2020, 10:20
von Franz
obrecht hat geschrieben: Mi 30. Sep 2020, 10:08
JKde hat geschrieben: Mi 30. Sep 2020, 07:21 Sehr schönes Gerät. Hat der Händler noch mehr davon???
Ich glaube schon, bw-schmitti sollte ein Begriff sein. Allerdings hat er die Preise angezogen auf 249,-€. Das wäre mir persönlich zuviel.

Danke und viele Grüße
Rolf

Innerhalb noch nicht mal eines Jahres von 129 auf 149, jetzt bei 249,- Euro :thumbdown:

Traurige Grüße

Re: Mein neuer FS220

Verfasst: Mi 30. Sep 2020, 15:45
von JKde
obrecht hat geschrieben: Mi 30. Sep 2020, 10:08 ... Kann man den FS220 mit piTelex ohne FSG betreiben? ...
Ja.
obrecht hat geschrieben: Mi 30. Sep 2020, 10:08 ... Wenn ja, bräuchte ich ja nur die HW-Version ohne Polwechselrelais, oder?...
Korrekt. Anstelle des Polwechselrelais wird ein Relais (besser noch SSR) angeschlossen, das die 230V~ schaltet.
obrecht hat geschrieben: Mi 30. Sep 2020, 10:08 ... Und wie wird dann gewählt?
Du brauchst noch einen Taster, der am RPi angeschlossen wird und die Software in den Dial-Mode schaltet.

Wahl über die Tastatur.

Wenn du den FS200 mit einer V.10-Karte ausstattest (bei BW-Schmiit für 20€) ist das Interface wesentlich einfacher:
https://github.com/fablab-wue/piTelex/w ... ple_V10RPi

Re: Mein neuer FS220

Verfasst: Mi 30. Sep 2020, 15:52
von JKde
Franz hat geschrieben: Mi 30. Sep 2020, 10:20 Innerhalb noch nicht mal eines Jahres von 129 auf 149, jetzt bei 249,- Euro :thumbdown:
Die 20€ Aufpreis für ein nagelneues Gerät wäre es mir Wert gewesen. Aber dann nochmal 100€ ... :mad: :thumbdown: