
Man kann sich mit einem Gummi- oder O-Ring behelfen, aber optimal ist der Originalbestücker oder ein 3D-Druckteil, das so ähnlich funktioniert.
Beat ist gerade dabei, seinen Bestücker zu vermessen und mir die Daten zu schicken. Aber ich bin mir nicht sicher, ob ich das Teil alleine anhand von Zeichnungen und Maßen konstruiert bekomme. Denn man wird das vermutlich nicht 1:1 nachkonstruieren können. Am besten wäre es, wenn ich das Ding mal in Händen hätte und ausprobieren könnte, wie es funktioniert.
Deswegen frage ich nochmal nach, ob noch irgend jemand so einen Bestücker hat und mir für die 3D-Konstruktion leihweise zur Verfügung stellen könnte. Falls ich das anhand Beats Zeichnungen nicht hinbekomme.
So sieht das aus: