Seite 1 von 1

T68 Erstkontakt & Anfängerfragen

Verfasst: Mo 12. Okt 2020, 21:08
von toshi
Hallo!

Habe ganz neu einen Siemens T68d.

Vielleicht kann mir jemand hier ein paar Tips geben, was man bei der Reinigung / Erstinbetriebnahme beachten muß?

Detlef hat mir schon von Entstörkondensatoren berichtet, die man vorher tauschen soll. Könnte mir vielleicht jemand sagen, wo ich die Störenfriede finden kann?

Was hab ich denn da für ein Gerät? Von der T68 gab es ja verschiedene Ausführungen, interessieren würde mich, für welchen Zweck man diesen Typ vornehmlich verwendet hat.

Vielen Dank und Grüße
Stephan

Re: T68 Erstkontakt & Anfängerfragen

Verfasst: Mo 12. Okt 2020, 21:28
von DF3OE
Das ist eine 1-Streifen Ausführung mit Zeichenzähler,
wahrscheinlich Telegrammdienst.
Must mal den Kennungsgeber auslesen.

Hinweise zum Entstörkondensator gibt es im Forum.

Viel Spaß mit dem Maschinchen!

Re: T68 Erstkontakt & Anfängerfragen

Verfasst: Di 13. Okt 2020, 08:11
von detlef
Hallo Stephan,

hier gibt es Hinweise zum Ausbau des FSGs und zum Entstörkondensator.
https://telexforum.de/viewtopic.php?p=3673#p3673

Gruß, Detlef

Re: T68 Erstkontakt & Anfängerfragen

Verfasst: Mo 26. Okt 2020, 12:53
von detlef
Hallo Stephan,

wie geht's denn dem T68? Bis du schon weiter gekommen? Brauchst du noch Infos?

T68 mit Foto

Verfasst: Do 1. Jul 2021, 23:15
von ReinholdKoch
DF3OE hat geschrieben: Mo 12. Okt 2020, 21:28 Das ist eine 1-Streifen Ausführung mit Zeichenzähler,
wahrscheinlich Telegrammdienst.
Must mal den Kennungsgeber auslesen.

Hinweise zum Entstörkondensator gibt es im Forum.

Viel Spaß mit dem Maschinchen!
….Einspruch: Eine „originale Maschine“ aus dem Telegrammdienst ist diese leider nicht.
Es fehlt hier „Hebelchen“ rechts oben (s. roter Kreis) zum Ein- und Ausschalten des Zeichenzählers.
Ich warte leider noch immer auf ein Foto einer solchen, originalen Telegramm Maschine :/

Ein konkreter Andruck vom Kennungsgeber würde dies natürlich ganz genau klären.
Auch der Aufkleber "Ersatz-Maschine" könnte Aufklärung bringen :fiesg: