Hallo aus der Pfalz
Verfasst: Mo 22. Aug 2016, 10:49
Hallo an Alle in der Runde,
nun lese ich bei itelex und angeschlossenen Projekten schon eine Weile mit, hatte auch schon kurz mit Michael und Henning geschrieben, mein Projekt „Telex“ schlummert aber noch im Keller. Das soll sich nun langsam ändern!
Ich erlaube mir mal, Euch per Vornamen anzuschreiben, daher stelle ich mich auch mal vor: Sascha, 34 Jahre, aus Neustadt an der Weinstraße (bei Mannheim).
Bisher seit 15 Jahren am Sammeln von A, B, C und D-Netz Telefonen sowie vielen Funkrufempfängern (vornehmlich Eurosignal, Cityruf und Skype). Ebenso gehören einige Satellitentelefone dazu. Die Sammlung und Dokumentation ruht seit geraumer Zeit. Wie das im Leben nun manchmal so ist.
Angefügt habe ich übrigens mal meinen Schatz! der funktioniert, ich kann ihn aber nicht bedienen.
Gerne möchte ich mich Euch "anschließen", bin aber was die Technik und Anschlüsse angeht unbedarft, um nicht "doof" zu sagen. Mir steht ein klassischer ISDN-Anschluss zur Verfügung, also auch eine eigene MSN und eine TAE-Schnittstelle. Ebenso verfügt der Keller, ein altes Lager, über einen DSL-Anschluss mit fester IP-Adresse. Es soll aber bei diesem einen Gerät bleiben! ganz sicher!
Ungeachtet dessen sei auch etwas zu mir gesagt: ich bin Inhaber einer kleinen Druckerei inkl. modernster Digitaldruck-Abteilung, d.h. ich verfüge über alle erdenklichen Möglichkeiten, gerade alte Dokumente, Unterlagen, Zeichnungen, Mappen, Bücher, Anleitungen usw. zu Digitalisieren, zu Vervielfältigen und zu Restaurieren. D.h. ich biete mich gerne an, zum reinen Unkostenpreis (zum Beispiel der Klicks bei Vervielfältigungen) alte Unterlagen zu Drucken, insbesondere aber die Unterlagen zu Scannen. Die hier zur Verfügung stehende Technik ist dann doch leistungsfähiger als so mancher Office-Jet. Und da ich gelernter Medientechniker bin kann ich bestens mit Daten umgehen und eben auch nachbauen. Vielleicht lässt sich damit eine umfangreiche Dokumentation aufbauen.
Ich hoffe ja bald auf Eure Unterstützung beim Aufschalten und viele Fernschreiben
nun lese ich bei itelex und angeschlossenen Projekten schon eine Weile mit, hatte auch schon kurz mit Michael und Henning geschrieben, mein Projekt „Telex“ schlummert aber noch im Keller. Das soll sich nun langsam ändern!
Ich erlaube mir mal, Euch per Vornamen anzuschreiben, daher stelle ich mich auch mal vor: Sascha, 34 Jahre, aus Neustadt an der Weinstraße (bei Mannheim).
Bisher seit 15 Jahren am Sammeln von A, B, C und D-Netz Telefonen sowie vielen Funkrufempfängern (vornehmlich Eurosignal, Cityruf und Skype). Ebenso gehören einige Satellitentelefone dazu. Die Sammlung und Dokumentation ruht seit geraumer Zeit. Wie das im Leben nun manchmal so ist.
Angefügt habe ich übrigens mal meinen Schatz! der funktioniert, ich kann ihn aber nicht bedienen.
Gerne möchte ich mich Euch "anschließen", bin aber was die Technik und Anschlüsse angeht unbedarft, um nicht "doof" zu sagen. Mir steht ein klassischer ISDN-Anschluss zur Verfügung, also auch eine eigene MSN und eine TAE-Schnittstelle. Ebenso verfügt der Keller, ein altes Lager, über einen DSL-Anschluss mit fester IP-Adresse. Es soll aber bei diesem einen Gerät bleiben! ganz sicher!
Ungeachtet dessen sei auch etwas zu mir gesagt: ich bin Inhaber einer kleinen Druckerei inkl. modernster Digitaldruck-Abteilung, d.h. ich verfüge über alle erdenklichen Möglichkeiten, gerade alte Dokumente, Unterlagen, Zeichnungen, Mappen, Bücher, Anleitungen usw. zu Digitalisieren, zu Vervielfältigen und zu Restaurieren. D.h. ich biete mich gerne an, zum reinen Unkostenpreis (zum Beispiel der Klicks bei Vervielfältigungen) alte Unterlagen zu Drucken, insbesondere aber die Unterlagen zu Scannen. Die hier zur Verfügung stehende Technik ist dann doch leistungsfähiger als so mancher Office-Jet. Und da ich gelernter Medientechniker bin kann ich bestens mit Daten umgehen und eben auch nachbauen. Vielleicht lässt sich damit eine umfangreiche Dokumentation aufbauen.
Ich hoffe ja bald auf Eure Unterstützung beim Aufschalten und viele Fernschreiben
