Seite 1 von 2

Hallo aus der Pfalz

Verfasst: Mo 22. Aug 2016, 10:49
von passat32b
Hallo an Alle in der Runde,

nun lese ich bei itelex und angeschlossenen Projekten schon eine Weile mit, hatte auch schon kurz mit Michael und Henning geschrieben, mein Projekt „Telex“ schlummert aber noch im Keller. Das soll sich nun langsam ändern!

Ich erlaube mir mal, Euch per Vornamen anzuschreiben, daher stelle ich mich auch mal vor: Sascha, 34 Jahre, aus Neustadt an der Weinstraße (bei Mannheim).

Bisher seit 15 Jahren am Sammeln von A, B, C und D-Netz Telefonen sowie vielen Funkrufempfängern (vornehmlich Eurosignal, Cityruf und Skype). Ebenso gehören einige Satellitentelefone dazu. Die Sammlung und Dokumentation ruht seit geraumer Zeit. Wie das im Leben nun manchmal so ist.
Fernschreiber 4.JPG
Angefügt habe ich übrigens mal meinen Schatz! der funktioniert, ich kann ihn aber nicht bedienen.


Gerne möchte ich mich Euch "anschließen", bin aber was die Technik und Anschlüsse angeht unbedarft, um nicht "doof" zu sagen. Mir steht ein klassischer ISDN-Anschluss zur Verfügung, also auch eine eigene MSN und eine TAE-Schnittstelle. Ebenso verfügt der Keller, ein altes Lager, über einen DSL-Anschluss mit fester IP-Adresse. Es soll aber bei diesem einen Gerät bleiben! ganz sicher!



Ungeachtet dessen sei auch etwas zu mir gesagt: ich bin Inhaber einer kleinen Druckerei inkl. modernster Digitaldruck-Abteilung, d.h. ich verfüge über alle erdenklichen Möglichkeiten, gerade alte Dokumente, Unterlagen, Zeichnungen, Mappen, Bücher, Anleitungen usw. zu Digitalisieren, zu Vervielfältigen und zu Restaurieren. D.h. ich biete mich gerne an, zum reinen Unkostenpreis (zum Beispiel der Klicks bei Vervielfältigungen) alte Unterlagen zu Drucken, insbesondere aber die Unterlagen zu Scannen. Die hier zur Verfügung stehende Technik ist dann doch leistungsfähiger als so mancher Office-Jet. Und da ich gelernter Medientechniker bin kann ich bestens mit Daten umgehen und eben auch nachbauen. Vielleicht lässt sich damit eine umfangreiche Dokumentation aufbauen.


Ich hoffe ja bald auf Eure Unterstützung beim Aufschalten und viele Fernschreiben :)

Re: Hallo aus der Pfalz

Verfasst: Mo 22. Aug 2016, 14:33
von Alex
Willkommen im Club, Sascha. Interessante Sammelleidenschaft hast Du ja, alte Mobiltelefone und Funkrufempfänger sammelt heutzutage nicht jeder. Cityruf hatte ich noch persönlich noch selber, Eurosignal kenne ich nur vom Radio, ich habe gerne mein Radio auf diese Frequenz eingestellt und als Wecker benutzt, das Gedudel hat einen garantiert aus dem Bett geschmissen... (hier ein Tonbeispiel für alle die, die es nicht kennen...)

Das es nur bei diesem einen Fernschreiber bleibt (garantiert!) habe ich bei meinem Beitritt Henning auch ins Ohr geflötet und er hat mir damals schon gesagt, dass das bestimmt nicht so bleiben wird... er behielt Recht und so hatte ich teilweise bis zu 10 Geräte zu Hause stehen:

- T100S
- T1000 Standleitung
- T1000 Telex
- T1000S
- T1000S/MD
- T1200SD
- F2000
- F2000 B
- F220Z
- LO3000

Die meisten davon haben ein neues Zuhause bei Mitgliedern gefunden und sind dort im täglichen Einsatz. Ich kann (und will) nicht alle gleichzeitig benutzen so ist es besser, sie sind bei jemanden, der sie auch anschließt und einsetzt ;)

Auf Dein Angebot zwecks Scannen/Drucken/etc kommt bestimmt einer von uns auf Dich zurück - vielen Dank dafür.

Und wenn Du "aufgeschaltet" bist (hoffentlich per i-Telex), dann melde Dich einfach mal :headset:

Re: Hallo aus der Pfalz

Verfasst: Mo 22. Aug 2016, 15:07
von passat32b
Hi Alex,

Du wirst lachen, die meisten Beiträge im YouTube mit alten Eurosignal-Mitschnitten, Systemmeldungen und einem richtig guten Radiobeitrag sind von mir, die erreichen, was ich niemals erwartet hätte, teils schon lange 5-stellige Klickraten. Dazu sind auch ein paar Mitschnitte aus dem C-Netz dabei. Hier mal ein Link: https://www.youtube.com/playlist?list=P ... 58A85FEE66

Das es nur bei diesem einen Fernschreiber bleibt, da bin ich mir dann doch recht sicher. Der alte Siemens ist der Gleiche, der damals zu meiner Kindheit in der Zuckerfabrik meiner Oma stand, als Kind durfte ich da nebenan stehen wenn sie dran tickerte. Das war schon damals ein Bann, und irgendwann bin ich durch Zufall an ein solches Gerät gekommen, hab es gekauft, nun steht es in einer Garage. Irgendwann, wenn ich mal Zeit habe, baue ich es richtig auf. Und wenn sich irgendwer erbarmt und mit die i-Telex-Anlage anschlussfertig zusammenstellt, dann bin ich dabei. Leider hab ich beim Löten zwei linke Hände und ehrlich gesagt auch nicht das technische Verständnis, so etwas zusammenzustellen. Und ehrlich gesagt, leider auch nicht die Zeit mich ewig reinzulesen. Ich bin eher der User :). Wäre aber die einzige Druckerei in Europa, die auch über Telex erreichbar ist :D

Ich hab vor geraumer Zeit mal eine komplette Anleitung des alten Siemens gescannt, ich glaub Michael Brandes hatte ich mal ein Muster geschickt :) --- technisch also kein Problem :)

Gruß SASCHA

Re: Hallo aus der Pfalz

Verfasst: Mo 22. Aug 2016, 15:11
von Alex
Deine Videos habe ich tatsächlich schon mal gesehen... Du bist das also :crack:
In einem Jahr schau ich mir dann mal Deine Fernschreibersammlung an ;)

Re: Hallo aus der Pfalz

Verfasst: Di 23. Aug 2016, 00:01
von Martin
Hallo Sascha,

herzlich willkommen. Solltest du Probleme beim Löten haben so helfe ich dir gerne.
Zur Technik - nur ein i-Telex macht noch Sinn, du könntest zwar auch eine Modemkarte verwenden, aber mit dem Wegfall von ISDN ist sie dann wertlos.
Zumal i-Telex viel mehr an Komfortfunktionen bietet.

Zum Punkt - ein Fernschreiber, dabei bleibt es.. naja, ich bin seit fast zwei Jahren "wieder" mit dabei. Ich habe so etwas schon mal mit einem Freund entwickelt, allerdings nicht so ausgeklügelt wie das TXP 2.

Heute sieht es so aus:


TeKaDe FS200
RFT T51
Siemens T37g
Lorenz LO15a
Siemens T100

Siemens T100S

Ich gebe Ihnen mein Ehrenwort, das es nicht mehr Geräte werden



Dazu zwei i-Telex Karten um immer erreichbar zu sein und einen Papierverbrauch der manche Nachrichtenagentur aus den 80ern in den Schatten stellt...

Gruß
Martin

Re: Hallo aus der Pfalz

Verfasst: Di 23. Aug 2016, 09:49
von passat32b
Hallo Martin,

nein, allein schon aus Platzgründen kann ich keine weitere Maschine aufstellen, zumal ja selbst meine ganzen Funktelefone inzwischen in einem Lagerraum zustauben, eben mangels Platz und Zeit. Auch der Fernschreiber steht ja schon seit Langem, ich drücke mich ja immer wieder vor der Wiederauferstehung, wobei das Löten und Aufbauen der wahre Hinderrungsgrund sind :D

Ich bräuchte am Ende eigentlich einen Kasten, an dem ich nur noch den Fernschreiber einstöpsle, das Ding mit dem Router verbinde (Netzwerktechnik hingegen kenne ich mich gut aus), und dann mehr oder minder läuft es :)

Gruß SASCHA

Re: Hallo aus der Pfalz

Verfasst: Di 23. Aug 2016, 09:52
von Alex
Ach, es gibt Fernschreiber, die sind nicht viel größer als 2 DIN A4-Ordner... Platz findet sich schon :crack:
Anregungen für "Kästen zum Einstöpseln" findest Du in den Aufbaubeispielen auf der Webseite.
http://www.i-telex.net/aufbaubeispiele/

Re: Hallo aus der Pfalz

Verfasst: Di 23. Aug 2016, 11:24
von passat32b
:) ... ich versuche mich zu beherrschen :D

Mir würde eine simple Lösung langen, die ich im Schrank meines Fernschreibers unscheinbar verstecken kann. Dann geht nur noch der Stromanschluss und das LAN-Kabel raus, oder eventuell binde ich ihn per D1 an ... mal schauen.

Re: Hallo aus der Pfalz

Verfasst: Di 23. Aug 2016, 11:34
von Alex
Dann ist wohl die Tupperware-Lösung die Beste für Dich.
Da musst Du auch gar nicht grossartig viel löten... einfach das System an der Backplate zusammenstecken, Stromversorgung dran und fertig.

Re: Hallo aus der Pfalz

Verfasst: Fr 30. Dez 2016, 13:49
von Alex
 ! Nachricht von: Alex
Da das hier eigentlich für Vorstellungen und nicht für technischen Support gedacht ist, haben wir den Thread getrennt.
Hier geht's weiter :)