Seite 1 von 1
Neu ausm Norden :-)
Verfasst: Mo 25. Jan 2021, 16:48
von tipse
Hallo,
Ich wollte mich auch kurz vorstellen......
Mein Name is Jo, ich komme aus SH und habe riesen Spaß an alten elektromechanischen Geräten ( also alles was noch mit 2 Personen zu tragen ist).
Besonders wenn es Röhren besitzt und ordentlich krach macht :-) kann ich nicht wiederstehen.
Mir ist am WE eine Siemens T37h zugelaufen, aber dazu mehr im Forum an der hoffentlich richtigen Stelle.
Schon mal vielen Dank für die Hilfe und die brauche ich bestimmt.
Gruß,
Jo
Re: Neu ausm Norden :-)
Verfasst: Mo 25. Jan 2021, 16:58
von duddsig
tipse hat geschrieben: ↑Mo 25. Jan 2021, 16:48
... und habe riesen Spaß an alten elektromechanischen Geräten ( also alles was noch mit 2 Personen zu tragen ist).
Besonders wenn es Röhren besitzt und ordentlich krach macht :-) kann ich nicht wiederstehen.
DAS finde ich mal nen super Einstieg und für mich unschlagbare Argumente.
Ich würde eventuell auch "möglichst Rückenschädigend für ältere Semester" hinzufügen
Gefällt mir wirklich gut, da ich selbst nur Zeuch aus dieser Kategorie in meinem Bestand führe

...
Herzlich wilkommen in unserem netten Forum

Re: Neu ausm Norden :-)
Verfasst: Mo 25. Jan 2021, 17:06
von tipse
Moin :-)
Also ich fühle mich noch ganz fit als Ü50er, aber das Problem ist ja wie immer der Platz.
Wenn man erst mal im Rausch ist und das Auto schon mit der Stoßstange aufm Boden schleift sagt meine Frau immer...... meinst nicht es reicht jetzt ?
Ich schlage dann immer4 vor wir sollten uns einen Transporter kaufen ;-)
Re: Neu ausm Norden :-)
Verfasst: Mo 25. Jan 2021, 17:12
von ReinholdKoch
Moin Jo,
herzlich willkommen hier im Forum.
Natürlich muss ein T37j auch im i-Telex erreichbar sein. Da wird Dir hier ganz sicher geholfen, wenn Du dazu Fragen hast

Re: Neu ausm Norden :-)
Verfasst: Mo 25. Jan 2021, 17:16
von DF3OE
Herzlich willkommen Jo!
Erstmal Pressluft, dann Spiritus und Putzlappen, danach Öl, dann sollte das Maschinchen wieder laufen. Ein T37 ist für die Ewigkeit gebaut.
Nur leider ist die Maschine praktisch funktionstechnisch "wertlos" ohne Gehäuse bzw. passende Papierhalterung und -Führung.
T37 waren meist in Standgehäusen eingebaut, die leider von den meisten "Rettern" entsorgt wurden.

Sie wussten leider nicht, dass die Papierführung das Wichtigste an der ganzen Maschine ist.
Wenn du weiter "einsteigen" möchtest, kann ich dir vielleicht aus meinem Fundus helfen. Ich habe noch Teile und auch
Gehäuseteile auf Lager.
Aber bring das Maschinchen erstmal zum Laufen....
Grüße aus der Nähe von Hannover
Henning
Re: Neu ausm Norden :-)
Verfasst: Mi 27. Jan 2021, 00:33
von JanL
Hallo Jo,
herzlich willkommen bei den Fernschreibfreaks. Ich habe ja auch noch einen T37h hier rumstehen, für den ich bisher nicht genügend Zeit hatte. Da ist auch noch einiges zu erledigen, da das Teil von nicht autorisiertem Personal malträtiert wurde. Vielleicht können wir uns da ja gegenseitig unterstützen. Komme ja auch aus SH.
Gruß
Jan
Re: Neu ausm Norden :-)
Verfasst: Mi 27. Jan 2021, 08:48
von FelixF
Herzlich wilkommen auch von mir.
Meine erste Maschiene war auch ein T37, aber ein paar Tage später bekam ich noch einmal 3 Fernschreiber, und nachdem ich nach allen Bastellösungen wie pi-Telex das Original zusammengebaut habe, ging es auch mit IPv6.

Kann man so eine Papierführung nicht aus dünnem Flacheisen und Blech nachbeuen?
LG Felix
Re: Neu ausm Norden :-)
Verfasst: Mi 27. Jan 2021, 12:46
von detlef
Willkommen auch von mir.
DF3OE hat geschrieben: ↑Mo 25. Jan 2021, 17:16
Nur leider ist die Maschine praktisch funktionstechnisch "wertlos" ohne Gehäuse bzw. passende Papierhalterung und -Führung.
So drastisch würde ich das nicht sehen. Ich behelfe mir bei meinem offenen T37 mit einem Küchenrollenhalter, den ich hinter dem Fernschreiber ans Regel geschraubt habe. Ich wickle dann immer von Hand soviel Papier ab, dass die Schleife knapp über dem Boden hängt.
Mein T37 ist zwar nicht meine Hauptmaschine (da gehen also kaum FS ein), aber wenn man die Papierschleife regelmäßig kontrolliert (man schaut ja sowie regelmäßig nach eingegangenen FS), ist das auch bei "normalem" Traffic kein Problem.
Ich habe auch einen aufwändigen Abrollmechanismus mit
SchrittGetriebemotor und Schleifensensor gebaut. Der funktioniert auch, ist aber aktuell nicht im Einsatz, weil bei mir nicht notwendig.
Viele Grüße
Detlef