Seite 1 von 2

T37h zugelaufen

Verfasst: Mo 25. Jan 2021, 17:01
von tipse
Moin moin,

Ich habe hier eine Siemens T37h und absolut mal keine Ahnung wie man das gute Stück wieder zum leben erweckt.
Der Zustand is soweit ich das beurteilen kann OK, etwas verstaubt, aber sonst denke ich brauchbar.

Ich hatte auch gleich todesmutig einmal den Stecker in die Steckdose gestöpselt und siehe da, der Motor dreht.
Mehr aber auch nicht.
Bei genauerer Betrachtung scheint es mir, hat jemannd das Zahnrad der Antriebswelle, die die Drehzahl vom Motor übertragen soll, verkehrt herum auf die Welle geschoben.
Auch ist noch eine Bleiplombe nebst dünnen Draht durch die Antriebswelle gesteckt mit dem Zeichen der POST drauf. Also wie beim Strohmzähler das Siegel.

Frage, ist das Zahnrad tatsächlich falsch herum montiert und was hat die Plombe da zu suchen ?
Und was passiert, wenn ich das jetzt mal umbaue, also Zahnrad so das es in die Antriebsschnecke greift und der motor läuft los, kann was kaputt gehen ?

Danke und viele Grüße,
Jo
20210124_190534.jpg
20210124_190515.jpg
20210124_190457.jpg
20210124_190611.jpg

Re: T37h zugelaufen

Verfasst: Mo 25. Jan 2021, 17:18
von JKde
Hallo Jo,

die Plombe bedeuted, dass die Maschine von einem Post-Techniker außer Betrieb genommen wurde.

Bevor du den Fernschreiber (FS) in Betrieb nimmst, solltest du alles Reinigen. Entweder lokal mit Bremsenreiniger oder besser bei dem vielen Dreck ein Bad mit KFZ-Kaltreiniger. Danach gut trocknen (Pressluft) und alle beweglichen Teile mit einem Krichöl (KantaktChemie K88) einsprügen.

Bevor du den Motor elektrisch anschmeißt, solltest du den Motor per Hand drehen (Drehrichtung beachten) und sehen ob die Mechanik irgendwo hakt.

Re: T37h zugelaufen

Verfasst: Mo 25. Jan 2021, 19:56
von Telegrammophon
Hallo,

also das besagte Zahnrad ist tatsächlich falsch herum montiert, so wie jetzt gerade läuft natürlich nichts.
Ansonsten - sofern die Mechanik (bei richtig herum montiertem Zahnrad) beim Drehen des Motors frei läuft und nicht hakt -
kann am T37 eigentlich kaum etwas kaputtgehen.
Aber Jochen hat Recht, die Maschine ist sehr dreckig, ich würde sie vorher unbedingt reinigen. Anschließend reichlich ölen!
Die Plombe muß natürlich zur Inbetriebnahme entfernt werden.
Wenn der Motor einwandfrei anspringt beim Einstecken in die Steckdose, sollte aber auch nicht viel mehr zu machen sein.

Eine Sache wundert mich noch: weshalb steht der eine Typenhebel erhoben da?
Sitzt der fest?

Re: T37h zugelaufen

Verfasst: Di 26. Jan 2021, 10:26
von tipse
Hallo,

Vielen Dank für die ersten Tips.
Dann werde ich mich mal ans Putzen machen um den Dreck von der Maschine runter zu bekommen.
Der eine Typenhebel steht hoch, weil die ganze Mechanik irgenwie verdreht ist und sich nicht selber zurück drehen kann weil diese Plombe das verhindert.
Mit der Hand kann ich aber alles ein Stück zurück drehen und alle Typenhebel sind dann unten.
Es bewegt sich auch soweit geschmeidig und ohne hakeln oder klemmen.

Ich habe auch noch KFZ Motorreiniger in der Garage gefunden, den werde ich mit Wasser verdünnen und mal vorsichtig an einer gut zugänglichen Ecke testen ob es sauber wird.

Bilder folgen :-)

Gruß,
Jo

Re: T37h zugelaufen

Verfasst: Sa 27. Mär 2021, 21:24
von MCMLXXV
Hallo!

Laufen die Dinger mittlerweile frei rum? Mir ist diese Woche auch einer zugelaufen.

Leider weiß ich nicht welche Version eines T37 ich hier habe da ich das Typenschild noch nicht gefunden habe.
Zugegeben bin ich in der Technik komplett neu - bin eher in der Telefontechnik zu Hause.

Deiner sieht vom Umfang her etwa aus wie meiner - nur war meiner was sauberer. Aber die Anschlussschnüre waren bündig abgeschnitten. Mussmal sehen ob ich den überhaupt in Funktion gesetzt bekomme.

Mal ne ganz dumme Frage: Wo kommt die Papierrolle hin?

Ich grüße aus der Nähe von Trier,

Thomas

Re: T37h zugelaufen

Verfasst: Sa 27. Mär 2021, 21:49
von Franz
MCMLXXV hat geschrieben: Sa 27. Mär 2021, 21:24 Hallo!

Laufen die Dinger mittlerweile frei rum? Mir ist diese Woche auch einer zugelaufen.

Leider weiß ich nicht welche Version eines T37 ich hier habe da ich das Typenschild noch nicht gefunden habe.
Zugegeben bin ich in der Technik komplett neu - bin eher in der Telefontechnik zu Hause.

Deiner sieht vom Umfang her etwa aus wie meiner - nur war meiner was sauberer. Aber die Anschlussschnüre waren bündig abgeschnitten. Mussmal sehen ob ich den überhaupt in Funktion gesetzt bekomme.

Mal ne ganz dumme Frage: Wo kommt die Papierrolle hin?

Ich grüße aus der Nähe von Trier,

Thomas
Hallo Thomas,

viele Grüße von einem Ex-Eifelaner aus Kyllburg :-)

im Moment kann ich dir Frage nicht genau beantworten, da ich keinen T37 im Moment hier habe...
aber die Tipps werden wohl bald zahlreich hier einlaufen....

VG Franz

Re: T37h zugelaufen

Verfasst: Sa 27. Mär 2021, 21:58
von ReinholdKoch
MCMLXXV hat geschrieben: Sa 27. Mär 2021, 21:24 Hallo!

Laufen die Dinger mittlerweile frei rum? Mir ist diese Woche auch einer zugelaufen.
Mal ne ganz dumme Frage: Wo kommt die Papierrolle hin?

Ich grüße aus der Nähe von Trier,

Thomas
Hallo Thomas,

erst einmal herzlich willkommen hier bei uns im Forum und viele Grüße nach Trier. Hier wird Dir ganz sicher in allen Fragen der Fernschreibtechnik geholfen werden können.
Das mit der Telexrolle beim T 37 - ist eine heikle Sache. Diese wird eigentlich an einer speziellen Aufhängung hinter dem Gehäuse (welches hoffentlich vorhanden ist :hehe: ) eingehängt. Aufgrund der "bewegten Rolle" ist dies schon echt wichtig.
Sollte diese Aufhängung nicht mehr vorhanden sein, fragt Du am besten den Detlef, der hat dafür ein "eigenes Patent" entwickelt.
@Detlef: (Forumsname: detlef) Ggf. diese Sonderanforderung übernehmen :fiesg:

Re: T37h zugelaufen

Verfasst: Sa 27. Mär 2021, 22:06
von MCMLXXV
Hallo!

Danke für die schnellen Antworten!

Bisher kann ich mir nur vorstellen, dass die Rolle weit genug weg war - am "Schlitten" kann sie fast nicht drangehangen haben.
Es ist also dahinter nix zur Verfügung. Es gibt lediglich ein Blech wo wohl das bedruckte Papier drauf gelegen hat.....

Re: T37h zugelaufen

Verfasst: Sa 27. Mär 2021, 22:22
von ReinholdKoch
Hm - ich glaube der Detlef hat eine Halterung für Küchenrollen an die Woche gedübelt - und den T 37 (vermutlich ohne Holz-Gehäuse?) davor gestellt.
Dazu musst Du wohl etwas jeweils 1 Meter von Rolle abrollen. Für einen dauerhaften, lebhaften FS ist das natürlich nicht viel. Leider habe ich kein Foto derzeit dazu bereit..... Aber: der Detlef hat das im "Original" sicher für Dich :dance:
Wobei ohne Gehäuse ist auf Dauer wohl von der Lautstärke eher sehr laut - finde ich ^^

Soll der T37 denn doch sicher auch an's i-Telex-Netz gehen? :yesyes:

Re: T37h zugelaufen

Verfasst: Sa 27. Mär 2021, 22:49
von MCMLXXV
Ich sag mal so: in meiner Telefonsammlung lege ich großen Wert auf Funktionsfähigkeit.
Daher - wenn der T37 überhaupt funtionsfähig ist wird der irgendwann sicher ans i-Telex-Netz gehen. Ich finde das Projekt sehr interessant.
Aber: Um näheres zu sagen ist es einfach noch zu früh.

Wegen der Lautstärke: Kommen denn so oft so viele Fernschreiben rein? Kann ich mir fast nicht vorstellen.....