Seite 1 von 5

Münzfernsprecher 55b - Schlüssel und Fragen

Verfasst: Mi 24. Mär 2021, 09:21
von schlicksbier
Vorneweg: Ich bin ein in technischer Hinsicht ein völliger Noob aber allein schon durch die Faszination mit der gesamten Retro-Thematik sehr lernwillig :).

Ich konnte mir diesen wunderbaren Münzfernsprecher 55b sehr günstig schnappen. Ankommende Anrufe funktionieren schon mal wunderbar, abgehend funktionierte an der Fritzbox 6591 noch nicht viel, aber ich gehe davon aus, dass sie mit dem Wählverfahren ein Problem hat. Da das Telefon aber eh ganz woanders stehen soll (wo es keine Telefonbuchse sondern nur LAN-Anschluss gibt), warte ich gerade auf eine alte Fritzbox, die sich an der 6591 als Telefon ausgeben soll und auch das IWV beherrschen soll. Dann sehen wir mal weiter :)
IMG_6078.jpg
Hat jemand für dieses Gerät zufällig einen Schlüssel oder eine Idee, wie man das Schloss davon möglichst schadfrei knacken kann?
IMG_6076.jpg
Aufschrauben lässt sich das Gerät glücklicherweise auch ohne Schlüssel:
IMG_6080.jpg
Ich gehe mal davon aus, dass diese selbstgebastelte Lösung dazu dienen soll a) die Gebührenfunktion und b) die Fernwahlsperre außer Kraft zu setzen?
IMG_6081.jpg
Und hat jemand einen heißen Tipp, wie man zwei Adern eines vieradrigen Hörerkabels mit den Klammern durch den Hörer bekommt? Die Textilummantelung des Telefonhörers ist kaputt und eine Reparatur wäre optisch angenehm ;).

Hat zufällig jemand auch ein vieradriges Hörerkabel, was zu diesem Telefon passen würde, im Angebot, was ich ihm/ihr dann abkaufen könnte?

Falls sich jemand noch für den Schaltplan interessiert:
IMG_6082.jpg
IMG_6083.jpg

Re: Münzfernsprecher 55b - Schlüssel und Fragen

Verfasst: Mi 24. Mär 2021, 09:27
von ProjektTelefon
Für solche Fachspezifischen Fragen, bietet sich das Wasser Telefon Forum vieeeeeel besser an ;)

https://www.wasser.de/telefon-alt/forum/index.pl

Re: Münzfernsprecher 55b - Schlüssel und Fragen

Verfasst: Mi 24. Mär 2021, 10:59
von Fernschreiber
Hallo Erik
schönes "Groschengrab" hast Du da erworben. Habe mal gerade in meinen alten Lehrunterlagen nachgeschaut, das Gerät wurde nie als offizieller Münzer geführt, lediglich als Sonderapparat für private Anschlüsse. Leider wie viele Telefone mit Schlüsselschalter fehlt Dir Dieser. Daher auch die Papierlösung am Schlüsselschalter, um die Wahlsperre (programmierbar durch Lötbrücken am Sperrnummernschalter) abzuschalten. Somit verringert sich das erhaschen eines passenden Schlüssels (Stummelschlüssel) erheblich, der für beide Schlösser gleich ist. Diese waren individuell auf das Gerät angepasst, sonst hätte man ja mit einem Universalschlüssel seine Kneipentour direkt aus den oft dort stehenden Telefonen sponsern können.
Das Einziehen einer neuen Höreranschlußleitung bis zur Hörkapsel geht auf der letzten Etappe (Handapparat) einfacher, wenn Du von der Hörkapsel aus einen Ziehdraht durchschiebst und die Kabelschuhe dann daran versetzt (in Ziehrichtung also hintereinander) befestigst. Habe ich als gelernter Fernmeldehandwerker und Sammler oft genug gemacht. Das Schloss für die "Groschen" bekommst Du nur durch Aufbohren geöffnet, kann man aber mit einem kleinen Bohrer so machen, das es kaum auffällt. Ich hoffe der Nummernschalter liegt noch im Toleranzbereich der FB.
Viel Spaß mit dem Telefon.
Gruß
Willi

Re: Münzfernsprecher 55b - Schlüssel und Fragen

Verfasst: Mi 24. Mär 2021, 11:17
von schlicksbier
ProjektTelefon hat geschrieben: Mi 24. Mär 2021, 09:27 Für solche Fachspezifischen Fragen, bietet sich das Wasser Telefon Forum vieeeeeel besser an ;)
https://www.wasser.de/telefon-alt/forum/index.pl
Danke für den Hinweis - werde mir das Forum mal merken (auch wenn diese Forensoftware ja so was von gar nicht geht :shades: ) :)
Fernschreiber hat geschrieben: Mi 24. Mär 2021, 10:59 Somit verringert sich das erhaschen eines passenden Schlüssels (Stummelschlüssel) erheblich, der für beide Schlösser gleich ist. Diese waren individuell auf das Gerät angepasst, sonst hätte man ja mit einem Universalschlüssel seine Kneipentour direkt aus den oft dort stehenden Telefonen sponsern können.
Weißt Du, wie die auf diesem kurzen Weg so unterschiedlich gestaltet werden konnten? Denn von außen wirkt es ja quasi nur wie eine riesige Kreuz-Schraube ... Vom Aufbohren werde ich aber erstmal Abstand nehmen -- eine wirklich Notwendigkeit ist ja nicht vorhanden. Ein (wenn auch langsames) Plündern der Kasse ist aber auch dann schon möglich, wenn man den Boden abschraubt und entsprechend schüttelt ... ;)
Fernschreiber hat geschrieben: Mi 24. Mär 2021, 10:59 Das Einziehen einer neuen Höreranschlußleitung bis zur Hörkapsel geht auf der letzten Etappe (Handapparat) einfacher, wenn Du von der Hörkapsel aus einen Ziehdraht durchschiebst und die Kabelschuhe dann daran versetzt (in Ziehrichtung also hintereinander) befestigst. Habe ich als gelernter Fernmeldehandwerker und Sammler oft genug gemacht.
Danke für den Tipp! Dann schaue ich mal, ob ich irgendwo mal auf vieradrige Stoffkabel stoße, die einen etwas weniger schmerzhaften Preis haben, als sie gerade bei eBay angeboten werden.

Re: Münzfernsprecher 55b - Schlüssel und Fragen

Verfasst: Mi 24. Mär 2021, 11:38
von FredSonnenrein
Moin
schlicksbier hat geschrieben: Mi 24. Mär 2021, 11:17 Weißt Du, wie die auf diesem kurzen Weg so unterschiedlich gestaltet werden konnten? Denn von außen wirkt es ja quasi nur wie eine riesige Kreuz-Schraube ...
Siehe dieses Bild:Bild
(entnommen aus Wikipedia)

Wahrscheinlich hat das Schloss deines Telefons keine vier Zuhaltungen je Reihe, aber dennoch haben die Kreuzbartschlüssel SEHR viele Varianten.

Grüße,

Fred

Re: Münzfernsprecher 55b - Schlüssel und Fragen

Verfasst: Mi 24. Mär 2021, 14:26
von dc8qk
Sind doch eher kurze Stummel:
Bild
Bild
Bild
Scheinbar nur 4 Zylinder/Sperren auf einer Ebene/im Kreis.

Re: Münzfernsprecher 55b - Schlüssel und Fragen

Verfasst: Mi 24. Mär 2021, 20:28
von schlicksbier
Ich hab auch noch mal ein wenig weitergelesen: Was spricht eigentlich dagegen das Telefon tatsächlich erstmal via LAN ganz nach unten durchzuschleifen mittels dieses Adapters von TAE auf LAN und dann unten im Raum die entsprechende Gegenstelle (die man dann leider erstmal rausfinden muss) mittels dieses Kabels mit der ursprünglichen Fritzbox zu verbinden?

Sollte man partout ein IWV mit der Fritzbox nicht hinbekommen, könnte unten dann das zwischengeschaltet werden - oder bin ich da irgendwie gedanklich falsch abgebogen?

Eine alte Fritzbox als Weitergeber zu nehmen, ist auch mehr als frickelig, da sie erst immer die Eigenart hatte mit der Original-Fritzbox in Konkurrenz zu treten, das FritzOS-Update nicht gut verkraftet hat, sich mittels Recovery nicht mehr finden lässt und noch nichtmals einen Hardware-Reset zu haben scheint (7312) ...

Re: Münzfernsprecher 55b - Schlüssel und Fragen

Verfasst: Mi 24. Mär 2021, 21:25
von WolfgangH
Hallo Erik,

ich bin nicht sicher, ob es schlau ist, hier zu antworten, im Falle eines Mißverständnisses könnte nämlich Schaden entstehen!
Ich wage es trotzdem:
schlicksbier hat geschrieben: Mi 24. Mär 2021, 20:28 ... Was spricht eigentlich dagegen das Telefon tatsächlich erstmal via LAN ganz nach unten durchzuschleifen mittels dieses Adapters von TAE auf LAN und dann unten im Raum die entsprechende Gegenstelle (die man dann leider erstmal rausfinden muss) mittels dieses Kabels mit der ursprünglichen Fritzbox zu verbinden?

Sollte man partout ein IWV mit der Fritzbox nicht hinbekommen, könnte unten dann das zwischengeschaltet werden - oder bin ich da irgendwie gedanklich falsch abgebogen?
Natürlich kannst Du dein LAN Kabel als "Telefonkabel" zweckentfremden. Du brauchst für das Telefon von den 4 Aderpaaren nur eines. Nimm ein gemeinsam verdrilltes Paar. Der Anschluß über die verlinkten Adapter ist denkbar, aber nicht ratsam. Warum?
1. Sind die vielen Kontaktstellen störanfällig (auch meine eigene Erfahrung).
2. Es besteht die Gefahr, daß irgendwer einmal einen Computer an die entfremdete Dose anschließt und es Dir das Netzwerk (Computer, Switch, Router, Fritzbox, ...) zerschießt. (keine eigne Erfahrung) Aber, die Spannungen von Telefon und Ethernet sind nicht kompatibel! (60 V vs. 3 V))

Das andere Ende Deines LAN-Kabels wird im Technikraum sein, Patchpanel oder Switch, ich kenne die Gegebenheit nicht.
Falls Du das Kabel entfremdest, mußt Du es auf gesamter Strecke vom Netzwerk separieren. --> sonst Punkt 2.
Ich würde daher auch andere Stecker nehmen.

Falls Deine Fritzbox kein IWV verstehen sollte (Bedienungsanleitung), dann kannst Du den Konverter benutzen, ich hatte das ja schon vorher erwähnt. Die Investition wird aber wohl nicht nötig sein. Falls die Ablaufgeschwindigkeit der Wählscheibe nicht passen sollte, wird Dir auch der Konverter wenig nützen.

Ich hoffe, ich habe Dich jetzt nicht zu sehr verwirrt!

Gruß
Wolfgang

Re: Münzfernsprecher 55b - Schlüssel und Fragen

Verfasst: Mi 24. Mär 2021, 22:50
von schlicksbier
WolfgangH hat geschrieben: Mi 24. Mär 2021, 21:25 Ich hoffe, ich habe Dich jetzt nicht zu sehr verwirrt!
Nein, alles gut - ich kann die Bedenken und Probleme sehr gut nachvollziehen. Ich war/bin hier gerade nur wegen der Fritzbox 7312 extrem angenervt.

Out of Box ließ sie sich quasi gar nicht einrichten, denn sobald sie im gleichen Netz wie die 6591 (der tatsächliche Router) hing, hat sie die gleiche IP angenommen - mit den entsprechenden Problemen, die man sich vorstellen kann. Mal kam man dann auf die 6591, mal auf die 7312.

Die 7312 hatte nur FritzOS 6.06 drauf, viele Anleitungen, die ich zu dem Thema gelesen hatte, gingen aber angeblich nur für FritzOS ab 6.5 - also habe ich die neue Firmware runtergeladen und installiert, was aber nur dazu führte, dass man beim Aufruf der Fritzbox einen leeren Browser-Screen bekam. Ich hab dann den Windows-Rechner wieder angeschmissen, da es die Recovery-Software nur für Windows gibt (ohne Worte), aber die findet noch nichtmals die Box mehr. Ich bin auch tatsächlich relativ fassungslos, dass solche Teile nur einen Software-Reset und keinen Hardware-Reset haben. Wie soll man die Sachen denn im Falle eines fehlgeschlagenen Firmware-Updates so retten?

Ich bin jetzt am überlegen, ob ich doch eine Mesh-fähige Fritzbox für das Telefon nehme, damit sie sich zumindest (vermeintlich?) leichter mit der 6591 zusammenschließt ...

Re: Münzfernsprecher 55b - Schlüssel und Fragen

Verfasst: Do 25. Mär 2021, 06:40
von dc8qk
Moin, auch mal meinen Senf dazu geben:
Habe eine Fritz!Box 6490 von Unitimedia, eine Impulswahl geht dort gut, wenn sie durch einen TWB Quarzgenau erzeugt wird. Wählscheiben laufen nach 30-50 Jahren nicht immer perfekt ab. Das kann die Fritz!Box dann nicht ab.
Gruß
Karl-Heinz
20200505_190659.jpg
20200505_190705.jpg
Screenshot_2021-03-25 telekom codesender eBay.png