Seite 1 von 1
Luftdämpfer Wagenrücklauf T100a
Verfasst: Mo 2. Jan 2017, 20:47
von Helge
Hallo zusammen,
ich weiss nicht, aber der Wagenrücklauf wird bei mir etwas ruckartig abgebremst - da ist am linken Anschlag
ja eine Art Luftfeder, kann man das irgenwie einstellen?
Funktionieren tut sie noch, aber es rumst schon gewaltig.
Danke.
Re: Luftdämpfer Wagenrücklauf T100a
Verfasst: Di 3. Jan 2017, 11:25
von DF3OE
Im hinteren Teil des Stoßdämpfers gibt es ein kleines Loch, das mit einem Blech
abgedeckt ist. Dieses Blech kann man mehr oder weniger zur Abdeckung des Loches
(also Luftaustritt) verschieben.
Diese Stoßdämpfer Geschichte ist eine sehr kniffelige Angelegenheit.
Wenn der Rückschlag zu stark wird und der Typenkorb wieder nach rechts zurück springt,
muss man an den Kolben im Stoßdämpfer direkt dran. Meist hilft, die mittlerweile nach den
vielen Jahren etwas eingeschrumpfte, Kunststoffdichtung umzukrempeln und dann mit dem
Verschließblech alles wieder neu einzujustieren.
Ist aber richtig fummelig und meist nicht in 5 Minuten erledigt...
Re: Luftdämpfer Wagenrücklauf T100a
Verfasst: Di 3. Jan 2017, 11:57
von FredSonnenrein
Das ist der Punkt... Ich würde nichts verändern, solange der Wagen nach Rücklauf wirklich auf Position 1 steht.
Ist der Dämpfer zu stark, würde ein erstes Zeichen nicht auf Position 1 landen, weil der Wagen noch "läuft".
Ist der Dämpfer zu schwach, prallt der Wagen am harten Anschlag ab und springt auch wieder auf Position 2.
Also mal ein Lochstreifen erstellen mit zwei bis drei Zeichen und WR+ZL (mehrfach) sowie mit 60 Zeichen und WR+ZL (mehrfach).
Landet das erste Zeichen immer an der richtigen Stelle ist alles gut.
Härtetest ist die Reihenfolge umzudrehen: Erst ZL und dann WR und dann gleich das erste Zeichen. Das schaffen dann nur elektronische Maschinen.
Re: Luftdämpfer Wagenrücklauf T100a
Verfasst: Di 3. Jan 2017, 12:23
von Helge
Danke. Ich teste mal und lasse es so. Ich habe nur mit einer "neueren" Maschine verglichen.