Seite 1 von 3
					
				Infos zum Lochstreifenleser 77
				Verfasst: So 11. Apr 2021, 10:05
				von xachsewag
				Hallo zusammen,
Hat jemand Informationen, Dokumente, Schaltpläne zum Siemens Lichstreifenleser 77 bzw. Lochstreifenleser mit Sendeverteiler ?
Konnte bis jetzt leider nichts finden.
			 
			
					
				Re: Infos zum Lochstreifenleser 77
				Verfasst: Mi 21. Apr 2021, 11:05
				von xachsewag
				Hätte jemand vielleicht eine Idee das hinter dem Begriff Sendeverteiler steckt?
Evtl. ein Lochstreifen an zwei Geräte senden?
Wofür ist darin nochmal einen Nockenwelle mit (Sende?)-kontakten?
Auf den ersten Blick würde ich ja sagen 3 Liter V10  

 
			
					
				Re: Infos zum Lochstreifenleser 77
				Verfasst: Mi 21. Apr 2021, 11:28
				von FredSonnenrein
				Zeig doch mal bitte eine Gesamtansicht.
			 
			
					
				Re: Infos zum Lochstreifenleser 77
				Verfasst: Mi 21. Apr 2021, 13:09
				von xachsewag
				Auf die Schnelle habe ich das Bild, sonst muss ich erst in die Werkstatt.
Links der 75 Baud Doppelleser 
Rechts der vermutlich 50 Baud Leser mit Sendeverteiler von dem die oberen Bilder sind.
			 
			
					
				Re: Infos zum Lochstreifenleser 77
				Verfasst: Mi 21. Apr 2021, 13:18
				von FredSonnenrein
				Ganz schöner "Klopper". Aber ich sehe, dass beim Lochstreifen gleichzeitig zwei Loch-Reihen abgetastet werden? 
Ansonsten habe ich aus dem Englischen auch schon mal gelesen, dass der Parallel-Zu-Seriell-"Wandler" im Fernschreiber als "Distributor" bezeichnet wird. Ist aber nur eine sehr vage Vermutung.
			 
			
					
				Re: Infos zum Lochstreifenleser 77
				Verfasst: Mi 21. Apr 2021, 13:21
				von xachsewag
				Gute Frage, werde ich mir nochmal genau anschauen und Bilder posten.
			 
			
					
				Re: Infos zum Lochstreifenleser 77
				Verfasst: Mi 21. Apr 2021, 20:43
				von xachsewag
				Nun nochmal ein paar Bilder zum Doppelleser:
Hier wird wohl tatsächlich doppelt abgetastet.
			 
			
					
				Re: Infos zum Lochstreifenleser 77
				Verfasst: Mi 21. Apr 2021, 20:49
				von xachsewag
				Und noch Bilder zum einfach Leser
			 
			
					
				Re: Infos zum Lochstreifenleser 77
				Verfasst: Mi 21. Apr 2021, 21:27
				von FelixF
				Uiii ein T send 2 d (oben im Bild) 

 
			
					
				Re: Infos zum Lochstreifenleser 77
				Verfasst: Mi 30. Jun 2021, 11:54
				von xachsewag
				Der Einzelleser ist nun gereinigt und gewartet.
Rein von der Abtastung her arbeitet er im Parallelbetrieb.
Jedes Bit wird elektrisch zum Anschluss geführt.
Es ist im inneren eine Nockenwelle verbaut. Die Kontakte 
dieser kann ich wohl über den oberen Stecker ansteuern.
Nun werde ich das mal verschalten und messen.
Weiteres Problem: der Leser liest den Lochstreifen doppelt so schnell wie mein t68 bei 50 Baud. Folglich arbeitet der Leser mit 100 Baud.
Anbei ein paar Bilder: Meint ihr ich bekomme den zu 50 Baud umgerüstet?
Auf dem ersten Zahnrad nach Motor steht 106.