Seite 1 von 3

@-Zeichen beim Fernschreiber?

Verfasst: So 11. Apr 2021, 21:07
von MCMLXXV
Hallo!

Ich bin noch nicht lange hier - und eigentlich erstmal auf "Info"-Beschaffung da mir ein Siemens T37g zugelaufen ist den ich wohl wenn ich dazu komme mal reinigen und ölen werde - sowie die abgeschnittenen Anschlussleitungen ersetzen muss. Dann mal sehen, was die Entstörkondensatoren so sagen.
Aber das ist erstmal nicht das was ich hier wissen will - sondern:

Also mein T37 kennt das @ zumindest mal nicht. Weder als Taste noch als Type. Im Zeichensatz soll es das @ aber durchaus gegeben haben (siehe Tabelle)?
In einem Facebook-Post wollte mir einer erzählen, dass bei den Fernschreibern das "@"-Zeichen in den 70er Jahren sehr viel Verwendung fand und das Zeichen "bei Reichsbahn und Armee" eine eigene Taste hatte. Kam das @ später - bei neueren Geräten - dann auch auf die Tastatur? Oder wurde damit irgendeine Funktion ausgelöst?

Irgendwann hab ich mal gelesen, dass das @-Zeichen in die email-Adressen nur reingekommen ist da es im ASCII-Code drin war - aber eigentlich keine Verwendung hatte. Also hat man es als Trennung zwischen Benutzernamen und Domain eingesetzt da man sicher sein konnte dass es sonst in keinen Namen drin steckt.....

International_Telegraph_Alphabet_2_brightened.jpg

Re: @-Zeichen beim Fernschreiber?

Verfasst: So 11. Apr 2021, 21:25
von DF3OE
Im ITA2 Alphabet (Internationales Telegraphen Alphabet Nr. 2), die Norm für TELEX, gab es das @Zeichen grundsätzlich nicht. Aber die 2. Ebene im 5-Bit Alphabet konnte für die Buchstaben F, G und H national individuell belegt werden. In Großbritannien hat man dann auf das G das @-Zeichen gelegt. In Deutschland war die 2. Ebene dieser drei Buchstaben unbenutzt
Deshalb gibt es @ eigentlich nicht.
In Skandinavien wurde die 2.Ebene dieser Buchstaben für die landesspezifischen "Umlaute" benutzt

Re: @-Zeichen beim Fernschreiber?

Verfasst: So 11. Apr 2021, 21:49
von MCMLXXV
Danke schonmal.

Kann das @ evtl in der ehemaligen DDR Verwendung gefunden haben? "Reichsbahn" deutet ja auf den Osten hin......

Re: @-Zeichen beim Fernschreiber?

Verfasst: So 11. Apr 2021, 21:57
von detlef
Hier nochmal eine Gegenüberstellung von unterschiedlichen Belegungen:

Aus Lo15 Handbuch.png

In den USA waren ja nicht nur F, G, und H speziell belegt, sondern die haben darüber hinaus noch für einiges Durcheinander gesorgt. ;)

Bei der Bahn gab es doch noch mal eine ganz eigene Belegung. Da kann sicher Fred was dazu sagen.

Re: @-Zeichen beim Fernschreiber?

Verfasst: So 11. Apr 2021, 22:02
von DF3OE
Reichsbahn?

Ich kenne überhaupt keine Verwendung des @ Zeichens im 5-Bit Alphabet, außer in der britischen Variante der Code-Tabelle, die du hier veröffentlicht hast.

Re: @-Zeichen beim Fernschreiber?

Verfasst: So 11. Apr 2021, 22:43
von MCMLXXV
Danke schonmal! Hab da wohl ein interessantes Thema entdeckt.....

Re: @-Zeichen beim Fernschreiber?

Verfasst: Mo 12. Apr 2021, 07:53
von FredSonnenrein
Hallo zusammen,
MCMLXXV hat geschrieben: So 11. Apr 2021, 21:49 Kann das @ evtl in der ehemaligen DDR Verwendung gefunden haben? "Reichsbahn" deutet ja auf den Osten hin......
Wie kommst du denn in dem Zusammenhang auf Reichsbahn?

Ja, in lokalen Netzen der Bahn auf Rangierbahnhöfen wurden spezielle Fernschreiber für Rangierzettel verwendet. Die im "regulären" Bahn-Netz hatten aber m.W. die normale ITA2-Belegung.

VIele Grüße,

Re: @-Zeichen beim Fernschreiber?

Verfasst: Mo 12. Apr 2021, 08:54
von detlef
FredSonnenrein hat geschrieben: Mo 12. Apr 2021, 07:53 Ja, in lokalen Netzen der Bahn auf Rangierbahnhöfen wurden spezielle Fernschreiber für Rangierzettel verwendet.
Das meinte ich. Ich konnte mich dunkel erinnern, dass wir da vor kurzem drüber gesprochen hatten.

Re: @-Zeichen beim Fernschreiber?

Verfasst: Mo 12. Apr 2021, 09:31
von FredSonnenrein
Die sahen übrigens so aus:
Rangierzettel.jpg
Die zweite Spalte zeigt die Art der ablaufenden Wagen an und solche kriterien wie Handbremse, unbeladen... Was die Symbole alle bedeuten, weiß ich allerdings nicht genau.

Die Spalte 3 zeigt das Zielgleis, die gleiche Angabe ist nochmal in den Folgespalten dargestellt und dort nach Gleisgruppen (50er, 60er, 70er, 80er Gleise) "sortiert".

Re: @-Zeichen beim Fernschreiber?

Verfasst: Mo 12. Apr 2021, 16:35
von MCMLXXV
FredSonnenrein hat geschrieben: Mo 12. Apr 2021, 07:53
Wie kommst du denn in dem Zusammenhang auf Reichsbahn?
Wie ich ganz oben schon geschrieben habe sollte das @-Zeichen "bei Reichsbahn und Armee" Verwendung gefunden haben. Und die Reichsbahn gab es ja noch bis 1993. :-)

OK, dass man bei der Armee immer mal wieder "militärische" Varianten hatte ist nix neues. Aber dass es da sogar "bei Eisenbahns" Normabweichungen gab wundert mich durchaus!