verlorene Kleinteile finden
Verfasst: Do 6. Mai 2021, 14:03
Hallo,
nachdem das wahrscheinlich jeden interessieren könnte, und nicht nur Lo15-Besitzer, die das hier gelesen haben viewtopic.php?f=40&t=3166&start=20#p25139 ,hier nochmal unter "Tipps und Tricks".
Viele werden es schon erlebt haben: Beim Aus- oder Einbau von kleinen Hebelchen oder Federn passiert es schnell, daß sich so ein Teil durch die Federkräfte unauffindbar in die Weiten des Raums verabschiedet.
Dann ist man stundenlang damit beschäftigt, auf Knien und mit einer Taschenlampe bewaffnet, das unersetzliche Teil zu suchen.
Manchmal ist das leider nicht von Erfolg gekrönt und spätestens nach der nächsten Staubsaugeraktion der Ehefrau ist das Teil dann unwiederbringlich verloren.
Ist mir schon öfter so gegangen, nicht unbedingt mit Fernschreiberteilen, aber mit Kleinteilen aus Meßuhren, Relais usw.
Aufgrund meines letzten Mißgeschicks habe ich mir jetzt eine Lösung für das Problem einfallen lassen:
Einen Magnetbesen.
Der besteht aus einer ca. 35cm langen, 20x35mm Holzleiste, auf der ein 20x5mm Flacheisen mit Senkkopfschrauben befestigt ist.
Auf dem Flacheisen befindet dich eine Reihe von Neodym-Magneten.
An dem ganzen Konstrukt ist im Winkel von etwa 15° ein Besenstiel befestigt.
Damit kann man jetzt in kurzer Zeit, ohne sich zu bücken, den ganzen Raum nach dem verlorenen Teil absuchen.
Das ganze ist so einfach wie Durchfegen.
Hier mal die Bilder von dem Teil:
Mir wird der Magnetbesen in Zukunft sicher noch öfter gute Dienste leisten.
Gruß
Thomas
nachdem das wahrscheinlich jeden interessieren könnte, und nicht nur Lo15-Besitzer, die das hier gelesen haben viewtopic.php?f=40&t=3166&start=20#p25139 ,hier nochmal unter "Tipps und Tricks".
Viele werden es schon erlebt haben: Beim Aus- oder Einbau von kleinen Hebelchen oder Federn passiert es schnell, daß sich so ein Teil durch die Federkräfte unauffindbar in die Weiten des Raums verabschiedet.
Dann ist man stundenlang damit beschäftigt, auf Knien und mit einer Taschenlampe bewaffnet, das unersetzliche Teil zu suchen.
Manchmal ist das leider nicht von Erfolg gekrönt und spätestens nach der nächsten Staubsaugeraktion der Ehefrau ist das Teil dann unwiederbringlich verloren.
Ist mir schon öfter so gegangen, nicht unbedingt mit Fernschreiberteilen, aber mit Kleinteilen aus Meßuhren, Relais usw.
Aufgrund meines letzten Mißgeschicks habe ich mir jetzt eine Lösung für das Problem einfallen lassen:
Einen Magnetbesen.
Der besteht aus einer ca. 35cm langen, 20x35mm Holzleiste, auf der ein 20x5mm Flacheisen mit Senkkopfschrauben befestigt ist.
Auf dem Flacheisen befindet dich eine Reihe von Neodym-Magneten.
An dem ganzen Konstrukt ist im Winkel von etwa 15° ein Besenstiel befestigt.
Damit kann man jetzt in kurzer Zeit, ohne sich zu bücken, den ganzen Raum nach dem verlorenen Teil absuchen.
Das ganze ist so einfach wie Durchfegen.
Hier mal die Bilder von dem Teil:
Mir wird der Magnetbesen in Zukunft sicher noch öfter gute Dienste leisten.
Gruß
Thomas