Seite 1 von 4

Neuzugang Siemens 68f

Verfasst: Do 6. Mai 2021, 20:13
von TEHA
Hallo,

wie hier schon erwähnt, ist mir heute ein Siemens 68f zugelaufen. viewtopic.php?f=229&t=3182&start=10#p25157
Sieht auch innen noch sehr gut aus. :)

T68f-Innenansicht.jpg

Dazu habe ich in der nächsten Zeit bestimmt noch etliche Fragen.

Aber zuallererst:
Bestimmt gibt es zu diesem Fernschreiber im Forum einschlägige Bedien- und Serviceunterlagen, die man zur Inbetriebnahme braucht.
Ich habe nämlich nicht die leiseste Ahnung, wie das Gerät funktioniert. :shame:

Vielleicht kann mir ein freundlicher Moderator da weiterhelfen?

Gruß
Thomas

Re: Neuzugang Siemens 68f

Verfasst: So 9. Mai 2021, 01:51
von TEHA
Keiner da, der mir zu dem Siemens 68f ein paar Informationen liefern kann? Sollte doch ähnlich funktionieren wie der 68d?
Ohne Bedienungsanleitung traue ich mich an das Teil nicht ran, da ich ja noch nicht mal weiß, wie die z.B. Farbwalzen rausgehen, noch was da die ganzen Hebel und Tasten bewirken.
Ich möchte da auf keinen Fall etwas kaputt machen. :?

Motor per Hand durchdrehen geht schon mal ohne Widerstand, da sollte doch eigentlich einer Inbetriebnahme unter Strom nichts im Weg stehen? :rolleyes:

Einen orginalgetreuen "Konfetti-Behälter" würde ich mir auch gerne anfertigen, da der originale nicht mehr vorhanden ist, habe da auch schon was darüber im Forum gefunden, aber als Neumitglied leider keinen Zugriff darauf.
https://telexforum.de/viewtopic.php?f=249&t=2842

Forumsnachricht.JPG

Vielleicht kann mir da jemand ein STL zum Ausdrucken zur Verfügung stellen?

Grüße
Thomas

Re: Neuzugang Siemens 68f

Verfasst: So 9. Mai 2021, 08:55
von FelixF
Hallo Thomas,
Ich habe auch nichts an Unterlagen gefunden.
Der Konfettibehälter beim T68f sollte in der obersten Schublade sein.
LG Felix

Re: Neuzugang Siemens 68f

Verfasst: So 9. Mai 2021, 09:36
von Andreasankl
Hallo Thomas,

ich habe auch noch keinen T68f bei mir zur Überholung gehabt,
somit kann ich leider nicht weiterhelfen.
Auf der Homepage von Michael sind Bilder vom T68f zu sehen.
Danach befindet sich über dem Vorratsteller des Papiers ein
weiterer Teller als "Konfettibehälter".

http://old.fernschreibamt-hausneindorf. ... _army.html

Schreib Ihm doch mal eine PM, er ist hier im Forum unter
Michael Brandes zu finden. Eventuell kann er Dir weiterhelfen.

Re: Neuzugang Siemens 68f

Verfasst: So 9. Mai 2021, 10:36
von detlef
Hast du Zugriff auf den Download-Bereich? Dort gibt es jede Menge Dokus zum T68d. Bis auf die Druck- und Stanzeinheit funktioniert der ja ziemlich ähnlich.

Wenn der Motor sich leicht drehen lässt, dann steht einem Einschalten prinzipiell nichts im Wege. Aber nicht zu lange laufen lassen (falls er läuft). Der braucht bestimmt etwas Öl.

Ich habe hier einen T68f stehen und der ist auch prinzipiell funktionsfähig. Nur das Senden bzw. die Tastatur funktionieren nicht zuverlässig, aber ich hatte noch keine Zeit, mich dem Problem anzunehmen.

Für Vergleiche müsste ich meinen T68f (naja eigentlich gehört er dem techikum29) hier erst mal wieder in Betrieb nehmen und ich habe leider auch nicht jeden Tag Zeit. Dass kann dann immer einen Moment dauern, wenn ich was nachschauen soll.
Im Moment sind bei mir gerade alle Arbeitstische belegt (u.a. durch den F1300). Ich müsste erst mal wieder Platz schauen. :/

Hast du dir inzwischen ein Anschlußkabel gebastelt?

Re: Neuzugang Siemens 68f

Verfasst: So 9. Mai 2021, 11:57
von FelixF
Ist da nicht auch ein böser Netzfilter drin, oder sind die meist noch gut?

Re: Neuzugang Siemens 68f

Verfasst: So 9. Mai 2021, 12:19
von detlef
FelixF hat geschrieben: So 9. Mai 2021, 11:57 Ist da nicht auch ein böser Netzfilter drin, oder sind die meist noch gut?
Alte Netzfilter sind immer böse. Sollte man also mal kontrollieren, ob einer vorhanden ist.

Re: Neuzugang Siemens 68f

Verfasst: So 9. Mai 2021, 13:43
von TEHA
detlef hat geschrieben: So 9. Mai 2021, 10:36 Hast du dir inzwischen ein Anschlußkabel gebastelt?
Noch nicht, werde ich mir wahrscheinlich von Henning besorgen, der sagt ja, daß er noch welche hat.
detlef hat geschrieben: So 9. Mai 2021, 12:19 Alte Netzfilter sind immer böse. Sollte man also mal kontrollieren, ob einer vorhanden ist.
Wie sieht das Teil aus und wo finde ich das in diesem "Chaos" von Teilen im Inneren?
Ein Bild würde helfen. :D

Welche Glühbirne gehört in diese Fassung? Ist das eine von der Stange, die man noch bekommt oder was ganz spezielles?

Lampenfassung.jpg

Re: Neuzugang Siemens 68f

Verfasst: So 9. Mai 2021, 13:54
von detlef
Der Netzfilter sitzt normalerweise im unteren Teil. Dazu muss man das Bodenblech abschrauben. Ich weiß aber nicht, wo der bei Geräten ohne FSG sitzt und ob die überhaupt einen haben.

Meiner aus dem T68d sah (hinterher) so aus:
Netzfilter2_min.jpg

Die Glühbirne ist Standard 230 Volt/E14. Vorsicht, in diesem Bereich liegen die 230 Volt offen!

Re: Neuzugang Siemens 68f

Verfasst: So 9. Mai 2021, 14:04
von detlef
Wenn du passendes Öl da hast (z.B. Sprühöl 88) kannst du schonmal die Filze ölen. Man sieht da gerade eins auf deinem Foto.

Hier noch weitere Stellen zum Ölen (Grafik von Andreas):

7C1FDD8BA48E4254AEB11DD959EBFDDA.jpg
33DC310C97654902A77DF62613B8762B.jpg
43D451199BF744DFBBC9BCD23299455F.jpg
9E1C272D2659403EAE5D4AD7A1FB743B.jpg
BD9E879060D34020BE72FCDCC05164BF.jpg