Ein Hallo aus Trier!
Verfasst: Fr 7. Mai 2021, 00:26
Hallo!
Nachdem ich mit ein paar Leuten hier schon kurz Kontakt hatte stell ich mich dann auch mal vor:
Ich bin der Thomas, 46 Jahre alt, und lebe in der Nähe der schönen und alten Stadt Trier. Daher hab ich dann auch mein Geburtsjahr gerne in römischen Zahlen angegeben. Die Römische Vergangenheit ist halt hier allgegenwärtig.
Irgendwann mal - als man nicht wusste ob man "Teilnehmer" am Fernmeldedienst der Deutschen Bundespost ist oder "Kunde" der Deutschen Telekom AG - hab ich meine Berufsausbildung zum Kommunikationselektroniker (der Fachrichtung Telekommunikationstechnik) erfolgreich eben bei der Telekom absolviert, aber danach eigentlich nie in dem Beruf gearbeitet. Hier hat man uns auch nur erzählt, dass es Telex und Teletex gibt - aber ohne uns das mal zu zeigen. Das Euro-ISDN steckte noch in den Kinderschuhen. Dennoch habe ich mir die Telekommunikation als Hobby erhalten, so dass ich hier mittlerweile eine stattliche Telefonsammlung habe - mit einem über C-Netz angebundenen Kartentelefon aus einem Intercity der Deutschen Bahn und diversen anderen Münz- und Karten-Telefonen der Telekom als Highlight. Zum Betreiben der Sammlung habe ich eine Hipath 3550 aus dem Hause Siemens/Unify, welche auch schön über IP mit weiteren Anlagen vernetzbar ist. Insgesamt lege ich halt großen Wert auf die Funktion meiner Sammlung, auch wenn leider einiges nicht mehr geht weil es das Netz nicht mehr gibt (z.B. das C-Netz oder Analoges Netz mit Gebührenimpulsen).
Ärgern könnte ich mich dass ich vor vielen Jahren mal ein Analoges Modem samt "Btx"-Software abgegeben habe....
Vor ein paar Wochen ist mir dann ein Siemens T37g zugelaufen. Leider mit abgeschnittenen Anschlusskabeln. Aber Ersatz bin ich am besorgen. Das Ding hat mir aber optisch einfach gut gefallen, schönes Design des Automaten! Einfach schön anzusehen.
Durch Zufall ist mir dann diese Woche auch ein Fernschaltgerät zugelaufen - kann es sein dass das DIng "NL" heißt? Ne echte Bezeichnung hab ich da noch nicht gefunden. Natürlich auch mit abgeschnittenen Kabeln. Der Verkäufer auf ebay Kleinanzeigen hat das tatsächlich als Telefon verkauft - er wusste also auch nicht was das ist.
Schade nur, dass der t37g schwarz ist - und das Fernschaltgerät in so einem Braun/Beige-Ton lackiert ist. Hatte es auch schon auf - aber wie ich da die Kabel tausche weiß ich noch nicht. Auch irritiert mich, dass da drei Kabel rauskommen - Netz, Telex-Leitung und ein drittes, wo ich noch nicht geschnallt habe wofür das ist. Außerdem hat es hinten zwei Schuko-Steckdosen, aber nur eine Walzenstecker-Buchse und noch ein Loch, wo noch so eine Walzenstecker-Buchse reinpassen würde. Eine brauchbare Anleitung hierzu habe ich bisher noch nicht gefunden. Nur das, was www.telefonanleitungen.de hergibt.
Jedenfalls muss ich erstmal gucken dass ich Zeit und Platz finde wo ich den T37g vernünftig reinigen und neu ölen kann. Außerdem hab ich mir sagen lassen dass wohl der C1-Kondensator schonmal vorsorglich getauscht werden sollte da der gerne zu Kurzschlüssen und Explosionen neigt. Na, mal sehen wo ich brauchbaren Ersatz herbekomme.
Wenn das alles erldigt ist werde ich mal schauen ob ich das Ding auch via i-Telex oder evtl auch mit dem Pi-Telex verbinde. Das wird aber noch ne Zeitlang dauern da noch genug andere Sachen in der Pipeline stecken. Aber interessant finde ich das ganze halt schon - wenn man so ne Maschine da hat soll die ja auch gerne mal in Betrieb gehen und/oder vorgeführt werden können! Aber vorher will ich auch mal noch in Erfahrung bringen, was für eine Kennung in der Maschine steckt.....
So, das war es dann mal vorerst von mir. Viel Spaß euch allen! :-)
Nachdem ich mit ein paar Leuten hier schon kurz Kontakt hatte stell ich mich dann auch mal vor:
Ich bin der Thomas, 46 Jahre alt, und lebe in der Nähe der schönen und alten Stadt Trier. Daher hab ich dann auch mein Geburtsjahr gerne in römischen Zahlen angegeben. Die Römische Vergangenheit ist halt hier allgegenwärtig.
Irgendwann mal - als man nicht wusste ob man "Teilnehmer" am Fernmeldedienst der Deutschen Bundespost ist oder "Kunde" der Deutschen Telekom AG - hab ich meine Berufsausbildung zum Kommunikationselektroniker (der Fachrichtung Telekommunikationstechnik) erfolgreich eben bei der Telekom absolviert, aber danach eigentlich nie in dem Beruf gearbeitet. Hier hat man uns auch nur erzählt, dass es Telex und Teletex gibt - aber ohne uns das mal zu zeigen. Das Euro-ISDN steckte noch in den Kinderschuhen. Dennoch habe ich mir die Telekommunikation als Hobby erhalten, so dass ich hier mittlerweile eine stattliche Telefonsammlung habe - mit einem über C-Netz angebundenen Kartentelefon aus einem Intercity der Deutschen Bahn und diversen anderen Münz- und Karten-Telefonen der Telekom als Highlight. Zum Betreiben der Sammlung habe ich eine Hipath 3550 aus dem Hause Siemens/Unify, welche auch schön über IP mit weiteren Anlagen vernetzbar ist. Insgesamt lege ich halt großen Wert auf die Funktion meiner Sammlung, auch wenn leider einiges nicht mehr geht weil es das Netz nicht mehr gibt (z.B. das C-Netz oder Analoges Netz mit Gebührenimpulsen).
Ärgern könnte ich mich dass ich vor vielen Jahren mal ein Analoges Modem samt "Btx"-Software abgegeben habe....
Vor ein paar Wochen ist mir dann ein Siemens T37g zugelaufen. Leider mit abgeschnittenen Anschlusskabeln. Aber Ersatz bin ich am besorgen. Das Ding hat mir aber optisch einfach gut gefallen, schönes Design des Automaten! Einfach schön anzusehen.
Durch Zufall ist mir dann diese Woche auch ein Fernschaltgerät zugelaufen - kann es sein dass das DIng "NL" heißt? Ne echte Bezeichnung hab ich da noch nicht gefunden. Natürlich auch mit abgeschnittenen Kabeln. Der Verkäufer auf ebay Kleinanzeigen hat das tatsächlich als Telefon verkauft - er wusste also auch nicht was das ist.
Schade nur, dass der t37g schwarz ist - und das Fernschaltgerät in so einem Braun/Beige-Ton lackiert ist. Hatte es auch schon auf - aber wie ich da die Kabel tausche weiß ich noch nicht. Auch irritiert mich, dass da drei Kabel rauskommen - Netz, Telex-Leitung und ein drittes, wo ich noch nicht geschnallt habe wofür das ist. Außerdem hat es hinten zwei Schuko-Steckdosen, aber nur eine Walzenstecker-Buchse und noch ein Loch, wo noch so eine Walzenstecker-Buchse reinpassen würde. Eine brauchbare Anleitung hierzu habe ich bisher noch nicht gefunden. Nur das, was www.telefonanleitungen.de hergibt.
Jedenfalls muss ich erstmal gucken dass ich Zeit und Platz finde wo ich den T37g vernünftig reinigen und neu ölen kann. Außerdem hab ich mir sagen lassen dass wohl der C1-Kondensator schonmal vorsorglich getauscht werden sollte da der gerne zu Kurzschlüssen und Explosionen neigt. Na, mal sehen wo ich brauchbaren Ersatz herbekomme.
Wenn das alles erldigt ist werde ich mal schauen ob ich das Ding auch via i-Telex oder evtl auch mit dem Pi-Telex verbinde. Das wird aber noch ne Zeitlang dauern da noch genug andere Sachen in der Pipeline stecken. Aber interessant finde ich das ganze halt schon - wenn man so ne Maschine da hat soll die ja auch gerne mal in Betrieb gehen und/oder vorgeführt werden können! Aber vorher will ich auch mal noch in Erfahrung bringen, was für eine Kennung in der Maschine steckt.....
So, das war es dann mal vorerst von mir. Viel Spaß euch allen! :-)