LO15C rattert nur
Verfasst: Sa 29. Mai 2021, 21:10
Ich weiß, das ist ein Anfängerproblem, aber ich bin auch ein totaler Anfänger beim Thema Fernschreiber.
Letzte Woche habe ich eine LO15C abgeholt und heute geputzt und den Motorkondensator und den Kondensator unter der Steckdosenplatte rechts hinten im Standgehäuse getauscht.
Danach den Walzenstecker des FS ins FSG gesteckt, den Walzenstecker des FSG in die Dose „Fernschaltgerät“ in o.g. Platte. FS und FSG in die Netzspannungssteckdosen in dieser Platte, Pins 5 und 6 des ADo8-Steckers aus dem Standgehäuse gebrückt und dann Netzstecker des Standgehäuses in eine Steckdose gesteckt.
Effekt: Motor läuft. FS rattert. Sonst nichts. Die Tasten am Fernschaltgerät haben keine Auswirkungen.
Ich werde jetzt mal warten, wie das ganze beim Anschluss an iTelex aussieht. Die Karten liegen schon bei Henning. Muss ich nur noch abholen. Vielleicht kann man dann die Fehlerdiagnose einfacher machen.
Falls Ihr eine Idee habt, was ich vorher schon mal testen kann, immer her damit...
Danke,
Clemens
Letzte Woche habe ich eine LO15C abgeholt und heute geputzt und den Motorkondensator und den Kondensator unter der Steckdosenplatte rechts hinten im Standgehäuse getauscht.
Danach den Walzenstecker des FS ins FSG gesteckt, den Walzenstecker des FSG in die Dose „Fernschaltgerät“ in o.g. Platte. FS und FSG in die Netzspannungssteckdosen in dieser Platte, Pins 5 und 6 des ADo8-Steckers aus dem Standgehäuse gebrückt und dann Netzstecker des Standgehäuses in eine Steckdose gesteckt.
Effekt: Motor läuft. FS rattert. Sonst nichts. Die Tasten am Fernschaltgerät haben keine Auswirkungen.
Ich werde jetzt mal warten, wie das ganze beim Anschluss an iTelex aussieht. Die Karten liegen schon bei Henning. Muss ich nur noch abholen. Vielleicht kann man dann die Fehlerdiagnose einfacher machen.
Falls Ihr eine Idee habt, was ich vorher schon mal testen kann, immer her damit...
Danke,
Clemens