Seite 1 von 1

LO15C rattert nur

Verfasst: Sa 29. Mai 2021, 21:10
von ckeuer
Ich weiß, das ist ein Anfängerproblem, aber ich bin auch ein totaler Anfänger beim Thema Fernschreiber.

Letzte Woche habe ich eine LO15C abgeholt und heute geputzt und den Motorkondensator und den Kondensator unter der Steckdosenplatte rechts hinten im Standgehäuse getauscht.

Danach den Walzenstecker des FS ins FSG gesteckt, den Walzenstecker des FSG in die Dose „Fernschaltgerät“ in o.g. Platte. FS und FSG in die Netzspannungssteckdosen in dieser Platte, Pins 5 und 6 des ADo8-Steckers aus dem Standgehäuse gebrückt und dann Netzstecker des Standgehäuses in eine Steckdose gesteckt.

Effekt: Motor läuft. FS rattert. Sonst nichts. Die Tasten am Fernschaltgerät haben keine Auswirkungen.

Ich werde jetzt mal warten, wie das ganze beim Anschluss an iTelex aussieht. Die Karten liegen schon bei Henning. Muss ich nur noch abholen. Vielleicht kann man dann die Fehlerdiagnose einfacher machen.

Falls Ihr eine Idee habt, was ich vorher schon mal testen kann, immer her damit...

Danke,

Clemens

Re: LO15C rattert nur

Verfasst: Sa 29. Mai 2021, 22:09
von xachsewag
Da fehlt der Linienstrom hätte ich jetzt mal gesagt. Ohne diesen arbeitet das FSG nicht und das Relais zur Steuerung der Stromversorgung ist immer auf an. Ebenfalls läuft der FS ohne Linienstrom dauernd durch. Linienstrom sind 60V und 5mA im Ruhezustand.

Bei dieser Verschaltung brauchst Du Pin 5 und 6 nicht brücken. Dein FSG hat nur 4 Kontakte (a,b,c,w2)
Um das ans iTelex anzuschließen musst Du Pin 2+3 (b+w2) brücken. Pin 1 (a) und pin 4 (c) gehen zum iTelex

Re: LO15C rattert nur

Verfasst: So 30. Mai 2021, 09:35
von ckeuer
Vielen Dank für Deine schnelle Antwort, Basti. Dann warte ich mal, bis das iTelex angeschlossen ist.

Ich habe dann bestimmt noch weitere Fragen und Probleme.

Bis dann,

Clemens

Re: LO15C rattert nur

Verfasst: So 30. Mai 2021, 09:59
von ckeuer
Ich habe jetzt den Netzstecker des Fernschreibers in die Schukodose des FSG gesteckt. Jetzt bleibt der Fernschreiber ruhig.

Allerdings passiert auch nichts, wenn ich z.B. LT drücke. Müssen die 60V für den Linienstrom von aussen angelegt werden (ITelex oder Vermittlung) oder erzeugt das FSG die zumindest im Lokalbetrieb selbst?

Re: LO15C rattert nur

Verfasst: So 30. Mai 2021, 11:13
von duddsig
Was ist es denn für ein FSG? Hat es Lokalbetrieb?

Re: LO15C rattert nur

Verfasst: So 30. Mai 2021, 11:45
von ckeuer
Das ist ein FZGT 564 WTW. Keine Leuchte ist an. Keine Reaktion bei irgendeinem Tastendruck (AT, ST, LT). Man hört auch kein Relais klicken.

Re: LO15C rattert nur

Verfasst: So 30. Mai 2021, 11:59
von ckeuer
Im Schaltplan hatte ich gesehen, dass im FZG ein Sicherung verbaut ist. Habs aufgemacht und siehe da, die ist hin. Zwar nicht durchgebrannt, aber das eine Metallende ist im Sicherungshalter förmlich festkorrodiert. Das andere Ende und die Glasröhre fielen mir so entgegen.

Ich muss das eine Ende jetzt erst mal rausprokeln und mir neue Sicherungen besorgen...

Re: LO15C rattert nur

Verfasst: So 30. Mai 2021, 12:36
von ckeuer
Ich habe noch eine Sicherung gefunden. Das Maschinchen funktioniert jetzt im Lokalbetrieb. Ich muss jetzt nur noch das neuer Farbband richtig rein kriegen. Aber das wird schon.

Re: LO15C rattert nur

Verfasst: So 30. Mai 2021, 14:10
von ckeuer
Beim Reinigen kam mir diese Rolle entgegen gerollt. Sieht aus wie aus Messing/Bronze,ca. 1cm breit, Innendurchmesser ca. 7mm.

Weiss jemand was das ist und wo die hin gehört?

Danke,
Clemens