Seite 1 von 1

Instandsetzung TW, Tastatur-Wahl F1x00

Verfasst: Fr 4. Jun 2021, 11:28
von SAS
Guten Tag,

da mir die Woche eine Karte TW/1 in die Hände fiel die defekt ist, stellte ich fest das der U501D BM 063
keine Signale mehr an den Datenausgängen liefert. Der Rest funktioniert.
Ich habe ein Ersatz mittels eines PICAXE20M2 realisiert.
U501D BM 063 Ersatz

Das ist auch mit einem AVR möglich.
Die Realisierung ist ja trivial.

Jörg

Re: Instandsetzung TW, Tastatur-Wahl F1x00

Verfasst: So 6. Jun 2021, 19:25
von detlef
Interessant. Aber man hätte doch auch ein EPROM nehmen können, oder?

Re: Instandsetzung TW, Tastatur-Wahl F1x00

Verfasst: Mo 7. Jun 2021, 10:29
von SAS
Guten Tag Detlef,

wegen 64 byte?
Und die Beschaltung ist noch umständlicher.
Das ist die einfachste und billigste Variante.
Mit ein wenig Humor kann man noch eine Anzaige dazuzaubern, bei der man die gewählte aktuelle Ziffer sieht.
Wird zwar ausgedruckt - ist aber ein Spaß wert.
detlef hat geschrieben: So 6. Jun 2021, 19:25 Interessant. Aber man hätte doch auch ein EPROM nehmen können, oder?

Re: Instandsetzung TW, Tastatur-Wahl F1x00

Verfasst: Mo 7. Jun 2021, 11:00
von detlef
SAS hat geschrieben: Mo 7. Jun 2021, 10:29 wegen 64 byte?
Und die Beschaltung ist noch umständlicher.
Das ist die einfachste und billigste Variante.
Ok, da hast du natürlich recht. Vermutlich ist inzwischen die Eprom-Lösung teurer und aufwändiger. Vor allem die Erstellung der Ausgabemuster bei schaltungsoptimiertem Pinout. Etwas früher (80er/90er) hätte man ein Bipolar-Prom genommen. Die kriegt man aber heut zu Tage weder gekauft noch programmiert. ;)
SAS hat geschrieben: Mo 7. Jun 2021, 10:29 Mit ein wenig Humor kann man noch eine Anzaige dazuzaubern, bei der man die gewählte aktuelle Ziffer sieht.
Wird zwar ausgedruckt - ist aber ein Spaß wert.
Klar. Wenn man schon mal einen Microcontroller drin hat, kann man damit noch einige nette Spielchen machen. :D

Re: Instandsetzung TW, Tastatur-Wahl F1x00

Verfasst: Mo 7. Jun 2021, 19:48
von SAS
U501_Datenblatt.jpg
U402_Datenblatt.jpg
U401_Datenblatt.jpg
Das ist aber so mit allen alten Speicher-IC.