Seite 1 von 2
2.8.: Gesprächs-/Fragenangebot via Telex zu Fotografie und Schreibmaschinen
Verfasst: Sa 10. Jul 2021, 09:33
von schlicksbier
Moin,
am 2.8. biete ich Euch von 9-15 Uhr ein Fragen- und Gesprächsangebot rund um die Themen Fotografie, Fotorecht und Schreibmaschinen an.
Wollt Ihr dazu was wissen / Euch unterhalten, dann schreibt einfach an 7254675 redr d.
Ihr könnt mich dann auch mit Klingel ans Gerät rufen und via +? würden wir dann 1:1 reden, Du kannst via +++ natürlich auch um eine zeitlich entkoppelte Antwort bitten.
Re: 2.8.: Gesprächs-/Fragenangebot via Telex zu Fotografie und Schreibmaschinen
Verfasst: Fr 30. Jul 2021, 14:17
von schlicksbier
+++ Achtung ++ Verschoben +++
Mein Kunde braucht mich noch eine Woche länger. Daher muss ich die Aktion auf den 9.8. verschieben … :-/
Re: 2.8.: Gesprächs-/Fragenangebot via Telex zu Fotografie und Schreibmaschinen
Verfasst: Fr 30. Jul 2021, 15:41
von duddsig
Für solche Events bietet sich eigentlich der Konferenzdienst unter 11160 an. Da können sich mehrere Teilnehmer einwählen und sich per FS unterhalten, ein Chat mehr oder weniger...
Re: 2.8.: Gesprächs-/Fragenangebot via Telex zu Fotografie und Schreibmaschinen
Verfasst: Fr 30. Jul 2021, 16:29
von Franz
schlicksbier hat geschrieben: ↑Fr 30. Jul 2021, 14:17
+++ Achtung ++ Verschoben +++
Mein Kunde braucht mich noch eine Woche länger. Daher muss ich die Aktion auf den 9.8. verschieben … :-/
LIeber Erik,
als Beamter einer ehmaligen Bundesbehörde (Bundesanstalt für Flugsicherung), von 1974 bis 1993 kenne ich eigentlich keine "Kunden" in dem Sinne sondern nur "Antragsteller und Bittsteller"). Nach 1993, nach der Privatierung wurde uns, - oder man hat es zumindest versucht - eingebläut, dass die Leute, die Anfragen an uns haben, nur noch "Kunden" sind.

(Selbst die Fluglärmgegner, die sich z.T. in außerst üblen Ton bei der Flugsicherung beschwerten). Da ich Beamter geblieben bin und nicht zur neuen DFS gewechselt bin, kann ich mir diesen alten Ausdruck nach wie vor ohne Probleme erlauben
Meine Kolleginnen und Kollegen, die nach der Privatisierung zur DFS gewechselt sind, müssen natürlich ab diesem Zeitpunkt den Ausdruck "Kunde" benutzen, das ergibt manchmal lustige Situationen wenn sich unsere Meinungen über "Antragsteller/Bittsteller" oder "Kunden" unterscheiden.
P.S:Bin mal gespannt, wann die Polizei hier in Deutschland privatisiert wird und nicht mehr von "kriminellen Tätern", "politisch motivierten Tätern etc." sondern nur noch von "Kunden" reden darf.
P.S. Meine Frau hat die letzen Jahre als ärztl. Gutachterin beim Arbeitsamt FFM gearbeitet, da sind die Hartz 4 Empfänger schon seit Jahren "Kunde"... habe die Schilder selbst gesehen"... Wir bitten unsere "Hartz IV-Kunden zum Büro XXX"....
So ganz normal ist das ja auch nicht

Re: 2.8.: Gesprächs-/Fragenangebot via Telex zu Fotografie und Schreibmaschinen
Verfasst: Fr 30. Jul 2021, 16:42
von TEHA
Franz hat geschrieben: ↑Fr 30. Jul 2021, 16:29
P.S:Bin mal gespannt, wann die Polizei hier in Deutschland privatisiert wird und nicht mehr von "kriminellen Tätern", "politisch motivierten Tätern etc." sondern nur noch von "Kunden" reden darf.
https://de.wikipedia.org/wiki/Kunde
Der Begriff Kunde wird gelegentlich umgangssprachlich für Personen oder Institutionen verwendet, die kein eigentliches Interesse an einem Vertragsschluss oder einer Zusammenarbeit haben. Beispielsweise nennt die Polizei Beschuldigte oder Tatverdächtige in einigen Zusammenhängen ihre „Kunden“
Re: 2.8.: Gesprächs-/Fragenangebot via Telex zu Fotografie und Schreibmaschinen
Verfasst: Fr 30. Jul 2021, 18:12
von Franz
Hi Thomas,
danke für die Info, ich muss gestehen, bei dem Begriff "Kunden" platzt mir der Kragen.
Meine Schwiegertochter, die im Einzelhandel arbeitet, erzählt mir jeden Tag davon... "Kunden" die sich heftigst beschweren, das dies und das nicht vorrätig wäre, ", dass sie hier und da 2 oder 3 Minuten auf eine "Beratung" warten mussten , weil sie selbst nicht in der Lage waren etwas selbst als gut oder schlecht zu beurteilen, und natürlich "Beschwerden über zu lange Wartezeiten an den Kassen...."
Ich persönlich würde den "Kunden" in den Arsch treten und ihnen anbieten , das Geschäft zu übernehmen und ich beschwere mich ständig über dies und jenes, was glaubst Du wie schnell die den Schwanz einziehen würden ...
VLG Franz
Re: 2.8.: Gesprächs-/Fragenangebot via Telex zu Fotografie und Schreibmaschinen
Verfasst: Fr 30. Jul 2021, 22:21
von detlef
Naja, bei uns heisst es immer: Es sind die Kunden, die unser Gehalt bezahlen. Und so ist das eben auch.
Wobei wir natürlich keine nörgelnden Supermarktkunden haben. Das kann man nicht vergleichen.
Re: 2.8.: Gesprächs-/Fragenangebot via Telex zu Fotografie und Schreibmaschinen
Verfasst: Fr 30. Jul 2021, 22:48
von schlicksbier
Franz hat geschrieben: ↑Fr 30. Jul 2021, 18:12
Ich persönlich würde den "Kunden" in den Arsch treten und ihnen anbieten , das Geschäft zu übernehmen und ich beschwere mich ständig über dies und jenes, was glaubst Du wie schnell die den Schwanz einziehen würden ...
Die perfekte Einstellung für den beruflichen Selbstmord von Freiberuflern ...
Und dieser aktuelle Kunde mag in diesem Jahr extrem chaotisch sein (okay, okay, in den meisten Jahren -- aber diesmal ist es extrem), aber er ist mein liebster Kunde - insofern verschiebe ich das gerne.
Re: 2.8.: Gesprächs-/Fragenangebot via Telex zu Fotografie und Schreibmaschinen
Verfasst: Fr 30. Jul 2021, 22:50
von schlicksbier
duddsig hat geschrieben: ↑Fr 30. Jul 2021, 15:41
Für solche Events bietet sich eigentlich der Konferenzdienst unter 11160 an. Da können sich mehrere Teilnehmer einwählen und sich per FS unterhalten, ein Chat mehr oder weniger...
Gibt es dafür eine Anleitung, wie genau das funktioniert?
Re: 2.8.: Gesprächs-/Fragenangebot via Telex zu Fotografie und Schreibmaschinen
Verfasst: Fr 30. Jul 2021, 22:56
von detlef
Es gibt eine kurze Onlinehilfe mit '?'.
Ist aber nicht kompliziert. Wer was schreiben möchte, drückt die Klingeltaste und hat dann das Schreibrecht bis er '+?' tippt.
Die Eingabe wird fernschreibgerecht nicht gepuffert. Alles was man tippt, wenn man das Schreibrecht hat, geht sofort an die anderen Teilnehmer.
