Seite 1 von 1

Und er kann doch Klartext: T51a - wieder Fit.

Verfasst: So 11. Jul 2021, 23:02
von Posternoster
Hallo in die Runde,

nun ist es so weit. :D
Ich habe den Wortschatz eines T51a - als Blattschreiber - wieder gerade gerückt.
Das Teil hatte ich über eBay Kleinanzeigen aus, bei Halle erstanden.
Der FS schrieb zwar, aber nur wirres Zeug. Ich hatte noch nie einen Fernschreiber repariert. :roll: :roll:
Der war mal in einer Polizeidienststelle in Halle im Einsatz und hat einen speziellen Hebel - um das Mitschreiben von Texten zu unterbinden -
also keine Kopie von geheimen Schriftstücken.

Dann habe mich aber mit dem Handbuch beschäftigt und die Hauptteile ausgebaut, altes klebriges Fett entfernt
alles mit den entsprechenden Fetten neu geölt und wieder zusammengesetzt. :hehe: :hehe:

Heute war Probelauf
- also T37h vom Fernanschaltgerät ab und T51a ran - frei nach dem Motto: "Mut zur Lücke" oder "No Risk no Fun"... :lol:

Und siehe Da: Maschine läuft - super Schriftbild - alle Typen ok - Kennungsgeber: 4482 hal dd :dance: :dance: :dance:
Auch über das Gateway Münster schreib er tadellos.

Das waren wohl die Ursachen, denke ich...
Kennungsgebersperre musste ersetzt werden und die Druckernockenwelle war offensichtlich
nicht korrekt eingesetzt
worden.

So - das Gehäuse noch schick gemacht (schönes altes Holzgehäuse - Tischgerät) und dann
für das FEZ in der Wuhlheide (als Leihgabe) fertig machen.
Da soll er dann bald via iTelex über 112321 pet dd (Die alte Telexnummer vom Pionierpark Ernst-Thälmann)
erreichbar werden.
Den originalen Kennungsgeber hebe ich auf.

Das soll es erst einmal an dieser Stelle für den T51a gewesen sein.

Gruß und bleibt Gesund
Andre
20210711_105145.jpg
20210711_105024.mp4
20210711_155234.jpg

Re: Und er kann doch Klartext: T51a - wieder Fit.

Verfasst: Mo 12. Jul 2021, 10:33
von SAS
Guten Tag Andre,
Der war mal in einer Polizeidienststelle in Halle im Einsatz und hat einen speziellen Hebel - um das Mitschreiben von Texten zu unterbinden -
also keine Kopie von geheimen Schriftstücken.
Druckerfallensperre genannt, es diente zum Abschalten des Druckwerkes beim Empfang von GTX (Geheimtexten) - chiffrierten Texten.
Es mußte vor dem Umlegen der Drckerfallensperre der Lochstreifenstanzer eingeschaltet werden.
Ob die Schritstücke "geheim" waren liegt im Auge des Betrachters :D

Jörg