Seite 1 von 3
Lorenz FSG geht nicht mehr
Verfasst: Mi 21. Jul 2021, 16:45
von TEHA
Eines meiner beiden Lorenz-FSGs hat über nacht seine Funktion eingestellt.
Ich komme weder von außen auf den Fernschreiber, noch mit dem FS ins i-Telex.
Wenn ich bei der TW39-Karte den Konfigurationsmodus starte, leuchtet die rote LED und geht nach kurzer Zeit wieder aus.
Telegraphenrelais habe ich schon getauscht, ohne Ergebnis.
Einzig die LT-Taste für Lokalbetrieb funktioniert noch.
Habe keine Ahnung, was da kaputt sein könnte.
![confused :?](./images/smilies/confs15x25.gif)
Re: Lorenz FSG geht nicht mehr
Verfasst: Mi 21. Jul 2021, 16:57
von FredSonnenrein
Was passiert, wenn du die AT-Taste drückst, insbesondere an der TW39-Karte?
Was passiert, wenn du die Leitung zum i-Telex umpolst?
Re: Lorenz FSG geht nicht mehr
Verfasst: Mi 21. Jul 2021, 17:23
von TEHA
Ich glaube, raus komme ich noch.
Hast du meine Nachricht gerade bekommen?
Aber ich kann mit dem FSG nichts mehr empfangen.
Hab's mit WinTlx probiert und da wird die Verbindung sofort wieder getrennt.
Re: Lorenz FSG geht nicht mehr
Verfasst: Mi 21. Jul 2021, 17:31
von FredSonnenrein
Dann hatte ich die Worte
Ich komme weder von außen auf den Fernschreiber, noch mit dem FS ins i-Telex.
wohl falsch verstanden.
Was machen die LED an der TW39-Karte bei einem Anruf?
Vermutung: Die Spannung der Stromversorgung ist zu gering. Bitte mal auf der TW39-Leitung messen welche Spannung vorhanden ist, wenn die
Leitung offen ist.
Re: Lorenz FSG geht nicht mehr
Verfasst: Mi 21. Jul 2021, 17:50
von TEHA
FredSonnenrein hat geschrieben: ↑Mi 21. Jul 2021, 17:31
Dann hatte ich die Worte
Ich komme weder von außen auf den Fernschreiber, noch mit dem FS ins i-Telex.
wohl falsch verstanden.
War Fehler von mir.
FredSonnenrein hat geschrieben: ↑Mi 21. Jul 2021, 17:31
Vermutung: Die Spannung der Stromversorgung ist zu gering. Bitte mal auf der TW39-Leitung messen welche Spannung vorhanden ist, wenn die
Leitung offen ist.
kann eigentlich nicht sein, denn mit dem anderen FSG funktioniert alles problemlos.
Habe jetzt die Ursache gefunden:
Wenn ich den Linienstrom anschließe, zieht im defekten FSG das Relais, daß die Wählscheibe sperrt, bzw. bei drücken der AT-Taste freigibt, nicht an.
Aber warum?
Re: Lorenz FSG geht nicht mehr
Verfasst: Mi 21. Jul 2021, 17:59
von FredSonnenrein
TEHA hat geschrieben: ↑Mi 21. Jul 2021, 17:50
kann eigentlich nicht sein, denn mit dem anderen FSG funktioniert alles problemlos.
Habe jetzt die Ursache gefunden:
Wenn ich den Linienstrom anschließe, zieht im defekten FSG das Relais, daß die Wählscheibe sperrt, bzw. bei drücken der AT-Taste freigibt, nicht an.
Aber warum?
Weil das Lorenz FSG ggf. ein bischen zickiger ist als die anderen. Oder gar, weil dieses Exemplar zickiger ist. Das i-Telex hat (in manchen Situationen) grenzwertig geringe Speisespannung für den Linienstromkreis.
Re: Lorenz FSG geht nicht mehr
Verfasst: Mi 21. Jul 2021, 18:08
von TEHA
FredSonnenrein hat geschrieben: ↑Mi 21. Jul 2021, 17:59
Das i-Telex hat (in manchen Situationen) grenzwertig geringe Speisespannung für den Linienstromkreis.
Und wie kann man das ändern bzw. wo bekomme ich da eine höhrere Spannung her?
Re: Lorenz FSG geht nicht mehr
Verfasst: Mi 21. Jul 2021, 18:34
von DF3OE
Erstmal messen !!!
![wink ;)](./images/smilies/bliny15x18.gif)
Re: Lorenz FSG geht nicht mehr
Verfasst: Mi 21. Jul 2021, 19:13
von Andreasankl
Hallo Thomas,
wenn Du das A-Relais, das ist das am Nummernschalter, von Hand
andrückst soll es angezogen bleiben ( im Ruhezustand ).
Wenn das der Fall ist, ist der Anzugsstrom zu gering.
Verringere mal etwas den Kontaktdruck der beiden
Kontaktarbeitsfedern die auf den Anker wirken, dann
sollte das A-Relais anziehen
FSG A-Relais.jpg
und das Problem beseitigt sein.
Re: Lorenz FSG geht nicht mehr
Verfasst: Mi 21. Jul 2021, 19:34
von TEHA
Mit meinem Billig-Multimeter messe ich da 80V, bzw 85V (TW39-spezial/normal-Karte).
Und nein, Andreas, da tut sich auch nichts, das Relais ist tot.