Dienst WADIS D - Abfrage der ODL Strahlungswerte via FS (757575)
Verfasst: Di 27. Jul 2021, 08:17
Zwei alte Welten treffen aufeinander:
Als Bunker Freund mit Vorliebe für die Objekte der kalten Kriegs Zeit habe ich die Warnämter für mich entdeckt. Gedacht für die Warnung und Koordination der Zivilbevölkerung im Ernstfall, liefen dort alle wichtigen Informationen zusammen. Wind, Wetter, Flugverkehr, Nato Daten, Strahlungswerte etc. Viele der Infos liefen via Fernschreiben ein.
In den 60ern bis 90ern wurde dies durch die 10 Warnämter – verteilt auf die alten Bundesländer - gemacht. Danach wurde die Aufgabe an das Bundesamt für Strahlenschutz (BfS) übergeben.
Meine Idee war eine Art Wiedervereinigung der Fernschreiberei und der Abfrage der ODL Daten vom Bundesamt für Strahlenschutz. Auch wenn die Daten der Messsonden nie via FS einliefen, so kam später das WADIS System, welches die Sonden automatisiert abfragen konnte. Ein bisschen an dieses System angelehnt, wollte ich einen Dienst aufbauen.
ODL sind Strahlungswerte und die Abkürzung steht für Ortsdosisleistung in Mikrosievert pro Stunde. Heute wird die natürlichen Umweltradioaktivität damit gemessen, damals die Strahlung nach einem möglichen Atomschlag. Die Daten sind frei zugänglich unter https://odlinfo.bfs.de/DE/index.html.
Dank Willi (Fernschreiber) ist nun in kürzester Zeit ein Dienst entstanden, der genau dies kann.
Aktuell noch in Entwicklung (fast fertig) könnt ihr unter 757575 den wadis d erreichen.
Hier gibt es auch einiges an weiterer Info zu dem Thema (Strahlung, Geschichte, etc.).
Danke nochmal an Willi, er hat das super gemacht. Ich bin leider eine Programmierniete.
Schaut gerne mal vorbei und taucht ein.
Abfragen könnt ihr direkte Sonden oder Bereiche via PLZ oder Wohnort.
Bei Fragen oder Ideen - nur ran an die Tasten!
Kleine Ergänzung:
-Das BfS welches wir kontaktiert haben um an die Rohdaten zu kommen, fand das Projekt übrigens sehr interessant und haben gebeten wieder davon zu hören.
-WADIS steht für Warndienst Informationssystem
-Evtl. kann man diesen Post in das passende Unterforum (Dienste) schieben.
Als Bunker Freund mit Vorliebe für die Objekte der kalten Kriegs Zeit habe ich die Warnämter für mich entdeckt. Gedacht für die Warnung und Koordination der Zivilbevölkerung im Ernstfall, liefen dort alle wichtigen Informationen zusammen. Wind, Wetter, Flugverkehr, Nato Daten, Strahlungswerte etc. Viele der Infos liefen via Fernschreiben ein.
In den 60ern bis 90ern wurde dies durch die 10 Warnämter – verteilt auf die alten Bundesländer - gemacht. Danach wurde die Aufgabe an das Bundesamt für Strahlenschutz (BfS) übergeben.
Meine Idee war eine Art Wiedervereinigung der Fernschreiberei und der Abfrage der ODL Daten vom Bundesamt für Strahlenschutz. Auch wenn die Daten der Messsonden nie via FS einliefen, so kam später das WADIS System, welches die Sonden automatisiert abfragen konnte. Ein bisschen an dieses System angelehnt, wollte ich einen Dienst aufbauen.
ODL sind Strahlungswerte und die Abkürzung steht für Ortsdosisleistung in Mikrosievert pro Stunde. Heute wird die natürlichen Umweltradioaktivität damit gemessen, damals die Strahlung nach einem möglichen Atomschlag. Die Daten sind frei zugänglich unter https://odlinfo.bfs.de/DE/index.html.
Dank Willi (Fernschreiber) ist nun in kürzester Zeit ein Dienst entstanden, der genau dies kann.
Aktuell noch in Entwicklung (fast fertig) könnt ihr unter 757575 den wadis d erreichen.
Hier gibt es auch einiges an weiterer Info zu dem Thema (Strahlung, Geschichte, etc.).
Danke nochmal an Willi, er hat das super gemacht. Ich bin leider eine Programmierniete.
Schaut gerne mal vorbei und taucht ein.
Abfragen könnt ihr direkte Sonden oder Bereiche via PLZ oder Wohnort.
Bei Fragen oder Ideen - nur ran an die Tasten!
Kleine Ergänzung:
-Das BfS welches wir kontaktiert haben um an die Rohdaten zu kommen, fand das Projekt übrigens sehr interessant und haben gebeten wieder davon zu hören.
-WADIS steht für Warndienst Informationssystem
-Evtl. kann man diesen Post in das passende Unterforum (Dienste) schieben.