Seite 1 von 3
i-Telex - automatische Trennung?
Verfasst: Mo 13. Sep 2021, 20:57
von TEHA
Heute um 18:03 lief mein Lo15 an, die Kennung wurde abgefragt und dann tat sich nichts mehr.
Nach 5 oder 6 Minuten, der Motor lief die ganze Zeit weiter, habe ich die Verbindung von meiner Seite aus getrennt.
Um 18:16 kam dann eine Rundsendung von Wolfgang.
Ich nehme an, da ist beim ersten Versuch der Rundsendung etwas schiefgelaufen.
Was ist aber, wenn ich abwesend bin und jemand schreibt mich an (evtl. auch per WinTlx) und vergißt dann, die Verbindung zu trennen?
Läuft der Motor des FS dann ewig weiter oder trennt i-Telex nach einer gewissen Zeit die Verbindung automatisch?
Re: i-Telex - automatische Trennung?
Verfasst: Mo 13. Sep 2021, 21:31
von WolfgangH
Hallo Thomas und ev. andere Teilnehmer,
tut mir leid, daß ich diese Störung ausgelöst habe, auch wenn ich mir keines Fehlers in der Bedienung bewußt bin.
Was habe ich gemacht/was ist passiert:
Nach der Anwahl der 11150 habe ich die Teilnehmernummern eingegeben und mit "=" abgeschlossen.
Danach meldete sich der Dienst mit "
rufe xx teilnehmer an" und zählte die gerufenen Nummern auf.
Normalerweise meldet sich der Dienst mit "
verbindung mit xx teilnehmer aufgebaut ..."
Diese Meldung blieb jedoch aus.
Ich habe den Lochstreifen dann trotzdem gesendet, allerdings konnte ich die Verbindung nicht mit "+++" beenden, daher habe ich die Schlußtaste am FSG gedrückt.
Um 18:16 habe ich die Nachricht nochmals gesendet und es dürfte geklappt haben, allerdings bei der Übertragungsbestätigung brach die Verbindung ab und das i-Telex meldete "
mehrfache fehler beim senden ins netz"
Wir hatten das Thema hier schon einmal:
viewtopic.php?f=6&t=3290&start=10#p26333
Ich bin leider ratlos.
Re: i-Telex - automatische Trennung?
Verfasst: Mo 13. Sep 2021, 22:57
von TEHA
Beim Betrieb über WinTlx hab ich's jetzt probiert und herausgefunden.
Bei Inaktivität trennt WinTlx automatisch die Verbindung nach den voreingestellten 120 Sekunden (WinTlx-Einstellungen: Inaktivitäts-Timeout 120 Sekunden).
Aber was ist, wenn man über das normale i-Telex angeschrieben wird?
Bei den Einstellungen im i-Telex lokal/Netz und in den PDFs der Systembeschreibung oder der Ethernet-Karte habe ich dazu nichts gefunden.

Re: i-Telex - automatische Trennung?
Verfasst: Di 14. Sep 2021, 06:25
von dh0jsv
Das war bei mir gestern genau so. Beim F2000 läuft wenigstens kein Motor, aber da ich gerade im Zimmer war, habe ich auch nach einigen Minuten dann von Hand getrennt. Ich werde da schon nicht gleich nervös, weil das bei Rundsendungen schon bischen dauern kann, aber nach Minuten ohne Aktivität wäre eine Zwangstrennung gar nicht so schlecht.
Re: i-Telex - automatische Trennung?
Verfasst: Di 14. Sep 2021, 07:21
von FredSonnenrein
Das i-Telex trennt nach 10 Minuten ohne Aktivität. Dies gilt sowohl für Verbindungen mit dem i-Telex-Binärprotokoll, als auch für ASCII-Verbindungen.
Sofern gewünscht, kann ich diese Zeit auch einstellbar machen.
Re: i-Telex - automatische Trennung?
Verfasst: Di 14. Sep 2021, 08:56
von duddsig
FredSonnenrein hat geschrieben: ↑Di 14. Sep 2021, 07:21
Sofern gewünscht, kann ich diese Zeit auch einstellbar machen.
Kann man das für jeden Anschluß machen?
Wir hatten das Thema ja mehr oder weniger schon mal bei der Konferenz, da könnte das Polling der Konferenz abgeschafft werden, wo die Maschine nach 9 Minuten immer wieder anspringt. Ist natürlich nur sinnvoll bei Maschinen, die einen mechanischen Timer haben, oder elektronischen.
Re: i-Telex - automatische Trennung?
Verfasst: Di 14. Sep 2021, 10:50
von FredSonnenrein
duddsig hat geschrieben: ↑Di 14. Sep 2021, 08:56
FredSonnenrein hat geschrieben: ↑Di 14. Sep 2021, 07:21
Sofern gewünscht, kann ich diese Zeit auch einstellbar machen.
Kann man das für jeden Anschluß machen?
Nein, leider nicht.
Natürlich theoretisch ja (ist ja "nur" Software), aber der Aufwand rechtfertigt nicht den Nutzen.
Re: i-Telex - automatische Trennung?
Verfasst: Di 14. Sep 2021, 13:34
von duddsig
FredSonnenrein hat geschrieben: ↑Di 14. Sep 2021, 10:50
aber der Aufwand rechtfertigt nicht den Nutzen.
Nee.
Die Konferenz wäre die einzige Anwendung die mir einfällt, die davon profitiern könnte. Die müßte dann auch wieder geändert werden. Das wird zu viel Aufwand.
Re: i-Telex - automatische Trennung?
Verfasst: Di 14. Sep 2021, 14:02
von detlef
duddsig hat geschrieben: ↑Di 14. Sep 2021, 13:34
FredSonnenrein hat geschrieben: ↑Di 14. Sep 2021, 10:50
aber der Aufwand rechtfertigt nicht den Nutzen.
Nee.
Die Konferenz wäre die einzige Anwendung die mir einfällt, die davon profitiern könnte. Die müßte dann auch wieder geändert werden. Das wird zu viel Aufwand.
In der Konferenz kann man ja das Polling abschalten. Muss man nur jedesmal wieder machen.
Offtopic: Es gibt aber eine Alternative zur dauerhaften Verbindung zum Konferenzdienst. Man kann sich informieren lassen, wenn sich jemand anmeldet oder wenn geschrieben wird. Dann kann man sich bei Bedarf einwählen.
Re: i-Telex - automatische Trennung?
Verfasst: Di 14. Sep 2021, 14:17
von duddsig
detlef hat geschrieben: ↑Di 14. Sep 2021, 14:02
In der Konferenz kann man ja das Polling abschalten. Muss man nur jedesmal wieder machen.
Gut das wäre ja nicht so schlimm. Der Grundgedanke war halt, bei nur einem speziellen Anschluß den man vorzugsweise für die Konfernz nutzt, die Überwachung abschalten zu können. Der Rest sollte weiterhin die 10-Minuten Abschaltung behalten. Ist aber insgesamt nun nicht so wichtig, daß man dafür aufwändige Änderungen in's I-Telex einbringen muß.