T1000 - Mein Einstieg ;-)
Verfasst: Fr 5. Nov 2021, 18:59
Hallo,
ich bin Michael, 62 Jahre, aus Marienmünster in Ostwestfalen.
Am vergangenen Sonntag habe ich meinen Siemens T 1000 von Henning abgeholt.
Henning, vielen Dank für dieses fantastische Gerät. Ich bin begeistert!
Auch herzlichen Dank für Deine vielen Tips und überhaupt für den schönen Nachmittag, den meine Frau und ich mit Euch verbringen durften.
Herzlichen Dank auch an die Schöpfer des iTelex, Henning und Fred. Daß es soetwas gibt, hätte ich nicht für möglich gehalten.
Während meiner Lehre 1979 bis 1981 hatten wir in der Spedition Albert Krage & Söhne, Hannover, einen T 1000, den auch wir Stifte bedienen durften, aber bitte immer mit Vorschreiben auf Lochstreifen!
Nachdem mein Bruder Clemens mir von diesem tollen Hobby berichtet hatte, sollte es unbedingt das Modell sein, welches ich von früher kannte.
Da der Kennungsgeber meines Gerätes bei einer "vor kurzem", wie Henning sagte, durchgeführten Wartung (Sommer 1990) planmässig neutralisiert wurde und die alte Kennung nicht mehr vorhanden war, entschied ich mich, die Kennung meiner Lehrfirma zu verwenden:
922692 krag d
Danke, Reinhold, für die Info.
Morgen tausche ich noch die 4,7 uF-Kondensatoren auf der Druckeransteuerung. Das hatte Henning mir ans Herz gelegt.
Danach wird der Fernschreiber täglich von 7 bis 22 Uhr am Netz hängen.
Ich bin dankbar für alle Tips zum T 1000.
Büro Marquardt hat heute 12 Rollen Papier geliefert.
Ich bin also für jedes Fernschreiben dankbar.
Bis bald,
Michael
ich bin Michael, 62 Jahre, aus Marienmünster in Ostwestfalen.
Am vergangenen Sonntag habe ich meinen Siemens T 1000 von Henning abgeholt.
Henning, vielen Dank für dieses fantastische Gerät. Ich bin begeistert!
Auch herzlichen Dank für Deine vielen Tips und überhaupt für den schönen Nachmittag, den meine Frau und ich mit Euch verbringen durften.
Herzlichen Dank auch an die Schöpfer des iTelex, Henning und Fred. Daß es soetwas gibt, hätte ich nicht für möglich gehalten.
Während meiner Lehre 1979 bis 1981 hatten wir in der Spedition Albert Krage & Söhne, Hannover, einen T 1000, den auch wir Stifte bedienen durften, aber bitte immer mit Vorschreiben auf Lochstreifen!
Nachdem mein Bruder Clemens mir von diesem tollen Hobby berichtet hatte, sollte es unbedingt das Modell sein, welches ich von früher kannte.
Da der Kennungsgeber meines Gerätes bei einer "vor kurzem", wie Henning sagte, durchgeführten Wartung (Sommer 1990) planmässig neutralisiert wurde und die alte Kennung nicht mehr vorhanden war, entschied ich mich, die Kennung meiner Lehrfirma zu verwenden:
922692 krag d
Danke, Reinhold, für die Info.
Morgen tausche ich noch die 4,7 uF-Kondensatoren auf der Druckeransteuerung. Das hatte Henning mir ans Herz gelegt.
Danach wird der Fernschreiber täglich von 7 bis 22 Uhr am Netz hängen.
Ich bin dankbar für alle Tips zum T 1000.
Büro Marquardt hat heute 12 Rollen Papier geliefert.
Ich bin also für jedes Fernschreiben dankbar.
Bis bald,
Michael