Seite 1 von 1

T1000 - Mein Einstieg ;-)

Verfasst: Fr 5. Nov 2021, 18:59
von MKeuer1959
Hallo,

ich bin Michael, 62 Jahre, aus Marienmünster in Ostwestfalen.
Am vergangenen Sonntag habe ich meinen Siemens T 1000 von Henning abgeholt.

Henning, vielen Dank für dieses fantastische Gerät. Ich bin begeistert!
Auch herzlichen Dank für Deine vielen Tips und überhaupt für den schönen Nachmittag, den meine Frau und ich mit Euch verbringen durften.

Herzlichen Dank auch an die Schöpfer des iTelex, Henning und Fred. Daß es soetwas gibt, hätte ich nicht für möglich gehalten.

Während meiner Lehre 1979 bis 1981 hatten wir in der Spedition Albert Krage & Söhne, Hannover, einen T 1000, den auch wir Stifte bedienen durften, aber bitte immer mit Vorschreiben auf Lochstreifen!
Nachdem mein Bruder Clemens mir von diesem tollen Hobby berichtet hatte, sollte es unbedingt das Modell sein, welches ich von früher kannte.

Da der Kennungsgeber meines Gerätes bei einer "vor kurzem", wie Henning sagte, durchgeführten Wartung (Sommer 1990) planmässig neutralisiert wurde und die alte Kennung nicht mehr vorhanden war, entschied ich mich, die Kennung meiner Lehrfirma zu verwenden:

922692 krag d

Danke, Reinhold, für die Info.

Morgen tausche ich noch die 4,7 uF-Kondensatoren auf der Druckeransteuerung. Das hatte Henning mir ans Herz gelegt.
Danach wird der Fernschreiber täglich von 7 bis 22 Uhr am Netz hängen.

Ich bin dankbar für alle Tips zum T 1000.
Büro Marquardt hat heute 12 Rollen Papier geliefert.
Ich bin also für jedes Fernschreiben dankbar.

Bis bald,
Michael

Re: T1000 - Mein Einstieg ;-)

Verfasst: Sa 6. Nov 2021, 12:37
von MKeuer1959
Hallo an die T1000-Experten,

die Beschreibung in der Reparaturanleitung passt nicht ganz zu der in meinem Gerät verbauten DRE-Platine.
Welches sind die 4,7 mikroFarad-Kondensatoren?
Ich tippe auf die im Foto von mir blau markierten !?

Sollten sonst noch andere Kondensatoren auf dieser Platine ausgetauscht werden?

Ich bedanke mich im Voraus für Eure Informationen.

Michael

Re: T1000 - Mein Einstieg ;-)

Verfasst: Sa 6. Nov 2021, 13:11
von MKeuer1959
Noch ein Hinweis,
an den drei markierten Kondensatoren steht "4R7 μFM".

Re: T1000 - Mein Einstieg ;-)

Verfasst: Sa 6. Nov 2021, 17:33
von DF3OE
Genau, die markierten Kondis sind es.

Re: T1000 - Mein Einstieg ;-)

Verfasst: So 7. Nov 2021, 12:29
von MKeuer1959
Hallo,

und hier habe ich abschließend noch eine Videovorstellung meines Fernschreibers erstellt.
Es wird das lokale Erstellen eines Lochstreifens und das Senden desselben erklärt:



Vielen Dank.

Michael

Re: T1000 - Mein Einstieg ;-)

Verfasst: So 7. Nov 2021, 16:23
von Franz
Sorry liebe Leute, habe das Thema aus Versehen als "abgeschlossen" markiert, statt bedankt, gerade noch rechtzeitig gesehen, sorry und rückgängig gemacht , das liegt am Alter :/
VG

Re: T1000 - Mein Einstieg ;-)

Verfasst: So 7. Nov 2021, 20:53
von WolfgangH
Hallo Michael,

danke für das Video. So bekommt auch jemand der einen T1000 nicht persönlich kennt, einen Eindruck wie er funktioniert und wie er sich anhört.

Re: T1000 - Mein Einstieg ;-)

Verfasst: Mo 8. Nov 2021, 11:43
von SAS
und hat einen "Schwing-Tisch"

Re: T1000 - Mein Einstieg ;-)

Verfasst: Mo 8. Nov 2021, 13:37
von MKeuer1959
ja, unabsichtlich ;-)