Seite 1 von 2

T37g

Verfasst: So 21. Nov 2021, 17:54
von giso
Seit gestern sind wir froh über unseren T37g

In einem großen Standgehäuse (Bild folgt später), muss noch geleimt werden und die Schubladen gängig gemacht.
In den Schubladen gab es neben Mäusenestern 10 Rollen Papier.
photo_2021-11-21_17-36-15.jpg
photo_2021-11-21_17-36-25.jpg
photo_2021-11-21_17-36-33.jpg
photo_2021-11-21_14-11-49.jpg

Re: T37g

Verfasst: So 21. Nov 2021, 19:04
von DF3OE
Könnte ich eine verpackte Rolle davon für meine Papierrollensammlung haben? Gern im Austausch gegen moderne Rollen.
Denn das alte Papier wird eh brüchig und kaum benutzbar sein, gerade bei einem Hammerwerk :) , wie dem T37.

Re: T37g

Verfasst: So 21. Nov 2021, 19:21
von giso
Ja, gerne, schicke ich. Es gibt drei Produktzettel: Eine Rolle richtig komplett noch in Folie eingepackt mit Siegel (nur an den Enden angefressen), eine ohne Folie, stärker angefressen, und einen einzelnen Zettel, da war die Rolle durchgefressen.
Dann gibt es noch einige Rollen Durchschriftpapier, allerdings alle ohne Produktzettel. Die sind allerdings stärker angefressen, dafür ist das Papier nicht ganz so brüchig. Hat wohl besser geschmeckt.

Re: T37g

Verfasst: So 21. Nov 2021, 19:54
von DF3OE
Ich hätte natürlich gerne eine mit dekorativem Produktzettel. Welche bleibt dir überlassen.

Re: T37g

Verfasst: So 21. Nov 2021, 20:58
von Franz
Interessant, die Firma Blumberg & Co. in Lintorf gibts seit 1885 und gibt es heute immer noch ...... :thumbup:

https://blumberg.de/

Re: T37g

Verfasst: So 21. Nov 2021, 21:00
von DF3OE
Wahnsinn. Hätte ich nicht gedacht.
Und warum haben wir dort noch nicht nach Telex-Rollen nachgefragt?

Re: T37g

Verfasst: So 21. Nov 2021, 21:38
von ReinholdKoch
DF3OE hat geschrieben: So 21. Nov 2021, 21:00 Wahnsinn. Hätte ich nicht gedacht.
Und warum haben wir dort noch nicht nach Telex-Rollen nachgefragt?
Die Firma hat auch Zustell-Vordrucke für Telegramme hergestellt. Interessanter Betrieb - auch wohl noch heute!

Re: T37g

Verfasst: Sa 27. Nov 2021, 13:34
von giso
Leider funktioniert bei unserem T37 das Fernschaltgerät noch nicht ganz: Beim Drücken von AT wird zwar im i-telex TW39-Modul der Verbindungsaufbau angezeigt, und es ist auch möglich, ins Konfigurationsmenü zu kommen, aber der Motor läuft nicht an, und das Empfangsrelais klackert manchmal nur leise, manchmal richtig, wenn das TW39-Modul Daten sendet. Als nächstes werde ich Ulferts Tipp folgen und im Fernschaltgerät beim offenen Relais die Kontakte reinigen. Die Kommunikation mit dem TW39-Modul sieht eigentlich plausibel aus.

Der Kennungsgeber hat fragmentarisch sowas wie "812829 b kamp d" geschrieben, gestützt auf das Teilnehmerverzeichnis von 1958 (Danke!) müsste es "812829 bohnekamp drvck" sein. Das passt auch zu den Aussagen der Verkäuferin.

Einige Typenhämmer sind noch etwas schwergängig, aber es geht in die richtige Richtung.

Re: T37g

Verfasst: Sa 27. Nov 2021, 13:46
von DF3OE
Hallo Giso,

der Kennungsgeber war entweder:
bohnekamp drvck (Norm bis Anfang der 1960er Jahre)
oder nach Umstellung
812829 bkamp d

Ich gehe mal davon aus, dass die Maschine auch noch nach Mitte der 1960er Jahre im Netz
war und somit auch auf die neue Norm mit Nummer umgestellt wurde.
Demzufolge sollte letzteres zutreffen.

Bei fast allen Fernschgaltgeräten ist es nach so langer Standzeit notwendig die Kontakte erstmal zu putzen.
Das reicht als "Reparatur" meist aus.

Re: T37g

Verfasst: Sa 27. Nov 2021, 13:51
von giso
Ok, Danke!
Darf ich dann für die Kennungsnummer "812829 bkamp d" (die wird es dann sein) eine i-telex-Nummer bekommen, z.B. 812829? Das Gerät wird bei David in Göttingen stehen, wenn es erstmal läuft.