Seite 1 von 1

T68d mit Zusatzanbauten

Verfasst: Sa 5. Mär 2022, 15:09
von xachsewag
Der eine oder andere hatte den Schreiber schon bei Kleinanzeigen gesehen und man hatte schon etwas über die Anbauten gerätselt.
Nun ist der T68d bei mir angekommen und hat die Grundreinigung hinter sich. Das Gerät stand wohl lange im feuchten Keller. Leider hat sich einiges an Rost gebildet und auch einige Schimmelspuren außen und innen mussten entfernt werden. Der Typenkopf musste mit Rostumwandler und viel Handarbeit vom Rost befreit werden. Papierumlenkungen waren alle fest und mussten wieder gangbar gemacht werden.

Die Farbrollen habe ich zuerst in Nitro Verdünnung eingeweicht und danach mit einer Zange ohne Riffelung mehrfach gequetscht. Nun sind die Rollen wieder etwas Flexiebler. Dann nochmals in Verdünner gelegt und danach trocknen lassen. Zum Schluss etwas Öl. Aktuell habe ich ein sehr schönes Schriftbild.

Anfang flog noch regelmäßig der FI, dann irgendwann nicht mehr. Hier bin ich noch am Suchen. Evtl. die Zuleitung.

Ein zusätzliches Kabel ist auf der linken Seite zu finden welches ich noch nicht kannte. Ebenfalls den Vk Kontakt habe ich noch nicht gesehen. Papierüberwachung ebenfalls im Papier Schacht.

Wir hatten ja bereits gerätselt was der Anbau für eine Funktion hat. Klar ist, es ist ein Aufrollmechanismus welcher über eine zusätzliche Kupplung am Motor hängt und eine Art Tonband Spule aufgesetzt werden kann um den geschriebenen Streifen aufzurollen. Der obere Teil mit dem Hebel wurde erst als Schneideeinrichtung vermutet. Es ist aber ein runder "Stempel" welcher vermutlich einfach als Bremse dient um das Aufrollen zu pausieren. Er Rastet ein wenn man ihn nach oben zieht und der Papierstreifen kann durchlaufen. Was allerdings der Draht davor zu tun hat ist mir nicht klar.
Leider platzt das Chrom an den Umlenkungen ab und erhöht so die Reibung. Mal sehen ob es trotzdem noch geht, ansonsten neu Verchromen lassen?

Noch habe ich ein Problem mit dem Schlagstempel unter dem Typenkopf, welcher nicht sauber zurückfedert. Obwohl hier keine Korrosion vorhanden war geht der Stempel nicht sauber zurück. Deswegen funktioniert der Papiervorschub nicht. Habe bereits die Führung etwas aufgefeilt aber es reicht noch nicht das die Feder es schafft. Aktuell kann ich mir nicht vorstellen das der Schreiber so laufen konnte. Auch gibt es keinen Sinn das sich der Stempel nicht sauber führt.

Eine Seriennummer habe ich nirgends gefunden, auch kein Typenschild. Der Strom und Fernschreib Anschluss ist bei diesem Modell fest ausgeführt. Kein typischer T68d Stecker. Auf der Rückseite ist ein leider gebrochenes Anschlusskästchen. Übrigens sind alle 8 Adern des Ado8 Steckers angeschlossen.

Leider leider leider ist kein Kennungsgeber verbaut, der uns mehr von dem Gerät erzählen könnte.

Nun genug der Worte, ich lasse Bilder sprechen. Bin auf Eure Meinung gespannt. Wenn ich noch mehr Bilder machen soll einfach schreiben.

Re: T68d mit Zusatzanbauten

Verfasst: Sa 5. Mär 2022, 15:12
von xachsewag
So sah er einmal aus.

Re: T68d mit Zusatzanbauten

Verfasst: Sa 5. Mär 2022, 15:40
von Franz
Super Arbeit Basti, einfach klasse, Glückwunsch !!!

Re: T68d mit Zusatzanbauten

Verfasst: So 6. Mär 2022, 15:08
von xachsewag
Weiter gehts...
Umlenkung und Spulenaufnahme wieder montiert. Auch der Stempel läuft nun besser und ich konnte einfach mal ein paar Meter drucken lassen.

Von dem ganzen gibt es auch ein Video:

Re: T68d mit Zusatzanbauten

Verfasst: Fr 8. Apr 2022, 20:56
von xachsewag
Nun ist auch die Ersatzspule fertig. Nicht original aber nahe dran und besser wie nichts.

Noch die letzten Anbauteile anbringen und fertig.

Welche Möglichkeiten gibt es eigentlich die Gehäuse aufzupolieren ohne den Lack zu beschädigen. Ich Putze alles mit Öl und da kommt es schon ganz gut raus aber dann sind da eben auch Stellen die nicht so gut werden. Mit aggressiven Reinigern möchte ich da ungern ran.

Re: T68d mit Zusatzanbauten

Verfasst: Fr 8. Apr 2022, 21:13
von DF3OE
Tolle Restaurierung. :thumbup:
Und auch die Rolle könnte ja von Siemens stammen.

Re: T68d mit Zusatzanbauten

Verfasst: Fr 8. Apr 2022, 21:39
von TEHA
xachsewag hat geschrieben: Fr 8. Apr 2022, 20:56 Nun ist auch die Ersatzspule fertig. Nicht original aber nahe dran und besser wie nichts.
So ähnliche Spulen hätte ich auch noch rumliegen. :hehe:

IMG_3834.JPG

Re: T68d mit Zusatzanbauten

Verfasst: Fr 8. Apr 2022, 21:46
von xachsewag
Nur nicht wegschmeißen, sind nicht billig.
23cm bräuchte man im Idealfall, gibt aber nur 18 und 26,5 cm. Und ganz selten mal 22cm.

Re: T68d mit Zusatzanbauten

Verfasst: Fr 8. Apr 2022, 22:17
von TEHA
xachsewag hat geschrieben: Fr 8. Apr 2022, 21:46 Nur nicht wegschmeißen, sind nicht billig.
Die schmeiß ich nicht weg, die sind noch in Verwendung bei meinem antiken Spulentonbandgerät. :)