Seite 1 von 2
CCITT-2 Schriftart
Verfasst: Sa 7. Mai 2022, 15:52
von tasto
Ich suche schon eine Weile nach einer CCITT-2-Schriftart für moderne Textverarbeitungsprogramme. Ist Euch da eine bekannt? Für reinen Baudot-Code habe ich schon die (sehr gute) Schriftart
BAUDOT 5 von Richie Whyte im TTF-Format gefunden.
Auswahl_089.png
Aber hier fehlen leider die Zeichen für "Ziffern" und "Buchstaben" sodass es keinerlei Unterscheidungsmöglichkeit für "4" und "r" und "5" und "t" usw. gibt.
Auswahl_091.png
Die Zeichen für WR, ZV, Klingel usw. fehlen ebenfalls, sodass ich damit keine vollständigen Lochsteifen eingeben kann.
Ist Euch eine andere, komplette Schriftart bekannt?
Re: CCITT-2 Schriftart
Verfasst: Sa 7. Mai 2022, 16:13
von DF3OE
Ich verstehe nicht, was du willst...
Buchstaben, Ziffern, Wagenrücklauf und Zeilenvorschub sind "undruckbare Zeichen". Die werden zwar gelocht, aber in der Regel (außer bei Testmaschinen T68) nicht gedruckt...
Re: CCITT-2 Schriftart
Verfasst: Sa 7. Mai 2022, 16:30
von tasto
Das stimmt.
Mein Ziel ist es sozusagen, in einem Textverarbeitungsprogramm wie LibreOffice oder Word, den 5-Bit-Code genau so zu schreiben, wie er auch aus dem Locher des FS kommen würde. Ich fände es halt lustig, wenn ich beispielsweise beim nächsten Marathon meinen Namen und meine Startnummer als CCITT-Code auf das Trikot drucken könnte. Mit einem "gültigen" TTF-Font wäre das kein Problem. Oder ich könnte die Kodierung meines Kennungsgebers auf meine Visitenkarten drucken lassen oder was weiß ich.
Zugegeben, das sind alles keine furchtbar wichtigen Anwendungsfälle aber ich hielt es für eine lustige Idee.
Falls es das noch nicht gibt -und die Vermutung habe ich-, dann möchte ich diese Schriftart nämlich selbst erstellen und dann hier im Forum zur Verfügung stellen. Aber wie immer gilt natürlich, dass ich mir diese Mühe nur machen möchte, wenn es nicht völlig sinnlos ist, weil es das ggf. schon mehrfach gibt und ich es nur nicht gefunden habe.
Re: CCITT-2 Schriftart
Verfasst: Sa 7. Mai 2022, 16:38
von tasto
Für die Linux-Konsole gibt es so etwas übrigens schon:
Auswahl_092.png
Auswahl_093.png
Und so etwas vergleichbares suche ich eben auch als Schriftart für ein normales Textverarbeitungsprogramm.
Re: CCITT-2 Schriftart
Verfasst: Sa 7. Mai 2022, 18:14
von detlef
WinTlx kann Lochstreifen darstellen. Das müsste man sich halt rauskopieren. Aber das ist ein Windows-Programm.
Und da es Pixelgrafik ist, wird es beim Vergrößeren natürlich pixelig. Also vermutlich nicht das, was du suchst.
Lochstreifen.png
Re: CCITT-2 Schriftart
Verfasst: Sa 7. Mai 2022, 18:24
von detlef
Hier gibt es einen:
https://fontsgeek.com/fonts/Baudot-5-Baudot-5
So wie ich das sehe, fehlen aber Bu und Zi. Man kann also keinen realistischen Streifen erzeugen.
Re: CCITT-2 Schriftart
Verfasst: Sa 7. Mai 2022, 19:11
von tasto
Ja, das ist der selbe wie aus meinem ersten Eintrag. Der heißt "Baudot 5" und ist von Richie Whyte. Der ist ja zum Glück frei und Open Source, sodass ich ihn als Grundlage für meinen eigenen Font (bzw. die Modifikation) nutzen kann. Der gefällt mir nämlich ansonsten sehr gut.
Re: CCITT-2 Schriftart
Verfasst: Sa 7. Mai 2022, 19:18
von detlef
tasto hat geschrieben: ↑Sa 7. Mai 2022, 19:11
Ja, das ist der selbe wie aus meinem ersten Eintrag. Der heißt "Baudot 5" und ist von Richie Whyte. Der ist ja zum Glück frei und Open Source, sodass ich ihn als Grundlage für meine eigenen Font (bzw. die Modifikation) nutzen kann. Der gefällt mir nämlich ansonsten sehr gut.
Soweit zurück hatte ich nicht gelesen.

Re: CCITT-2 Schriftart
Verfasst: Do 26. Mai 2022, 08:37
von Philip
Gibt es eigentlich auch für den C64 eine Software die den Baudot Code darstellen und ggf senden kann?
Re: CCITT-2 Schriftart
Verfasst: Do 26. Mai 2022, 09:14
von detlef
Philip hat geschrieben: ↑Do 26. Mai 2022, 08:37
Gibt es eigentlich auch für den C64 eine Software die den Baudot Code darstellen und ggf senden kann?
"Darstellen" wäre doch mal eine nette kleine Aufgabe in Basic.
Was meinst du mit "senden"? Wie? An wen?