Seite 1 von 3
Seltsames FSG TW39
Verfasst: Sa 28. Mai 2022, 14:04
von WolfgangH
Als Beigabe zum T38a Si (Streifenschreiber) wurde mir dieses seltene oder besser gesagt seltsame FSG überlassen. Auch wenn nirgends explizit Siemens drauf steht, würde ich es der Fa. Siemens zuordnen. Die aufgedruckten Nummern (innen) und Bauteile lassen darauf schließen.
Seltsam finde ich die 2-stöckige Konstruktion. Das "Erdgeschoß" wurde offensichtlich erst später drangebaut, ebenso die weiße Anschlußdose und die 5-polige Buchse. An dieser ist ein Stecker mit einem 2-poligen Kabel aus dem "Obergeschoß" angeschlossen. Was mir fehlt, ist ein Fernmeldekabel nach außen.
Wer kennt dieses Gerät? Ich würde es gerne als normales FSG benutzen. Hat jemand eine Idee, wo und wie ich hier die Verbindung zum i-Telex herstelle?
FSG_1.jpg
FSG_2.jpg
FSG_3.jpg
FSG_4.jpg
FSG_5.jpg
FSG_6.jpg
FSG_7.jpg
Re: Seltsames FSG TW39
Verfasst: Sa 28. Mai 2022, 15:31
von detlef
Da da ein Trafo drin ist, würde ich spontan auf einen Lokalzusatz tippen.
Die 5-polige Buchse kann ich nicht erkennen. Wo ist die?
Die weisste Dose ist ja sicherlich später erst drangebastelt worden. Vielleicht kam an dieser Stelle mal das Anschlusskabel raus.
Es gibt ja Lokalzusätze als separates Gerät. Man könnte mal schauen, wie die mit dem FSG verbunden werden.
Sind natürlich alles nur Vermutungen.
Re: Seltsames FSG TW39
Verfasst: Sa 28. Mai 2022, 16:05
von SAS
Nojen,
ich tippe mal auf geplanten Lochstreifensender - für die weiße Dose -
Re: Seltsames FSG TW39
Verfasst: Sa 28. Mai 2022, 17:19
von Franz
SAS hat geschrieben: ↑Sa 28. Mai 2022, 16:05
Nojen,
ich tippe mal auf geplanten Lochstreifensender - für die weiße Dose -
Das hätte ich jetzt so auch mal vermutet .....
Re: Seltsames FSG TW39
Verfasst: Sa 28. Mai 2022, 19:33
von WolfgangH
So, ich habe an dem Gerät noch ein wenig weitergeforscht.
detlef hat geschrieben: ↑Sa 28. Mai 2022, 15:31
Die 5-polige Buchse kann ich nicht erkennen. Wo ist die?
Zuerst mal ein Foto vom besagten Teil. Konnte man auf den anderen nicht erkennen.
FSG_8.jpg
Nun mein Reim auf das Gerät.
In der Tat scheint der untere Teil ein Lokalzusatz gewesen zu sein. Er wurde aber modifiziert. Etliche Kabel sind durchtrennt und mit Schrumpfschlauch isoliert. Der Trafo soll laut Aufschrift sekundär 60 V liefern. An der 5-poligen Buchse sind 2 Signale herausgeführt die dann im oberen Gerät auf die Klemme a und b gehen. Aha, also ein Hilfsnetz. Die Spannung beträgt allerdings nur ca. 13 V.
Steckt man das FSG ein, so leuchtet sofort die Betriebslampe. Ich habe die Birne ersatzweise durch eine Backofenlampe ersetzt. Beide 220 V Steckdosen liefern permanent Spannung. Alle Tasten sind scheinbar funktionslos. Schließt man einen FS an einer der beiden Walzendosen an, so läuft er im Lokalbetrieb.
Meine Schlußfolgerung. Ich habe das Gerät ja aus einer Schule abgeholt. Ich vermute, mit dem Gerät wurde das Fernmeldenetz im Unterricht simuliert. Entweder für ein Gerät im Lokalbetrieb oder bei zwei Geräten wurden diese in Serie verschaltet. (Vermutung) Daher die zusätzliche Buchse.
Ich werde nun die Geräte auftrennen und versuchen, die Funktion des FSG wieder herzustellen. Der braune Schutzleiter macht mich ganz verrückt.

Re: Seltsames FSG TW39
Verfasst: Sa 28. Mai 2022, 19:36
von duddsig
WolfgangH hat geschrieben: ↑Sa 28. Mai 2022, 19:33
Der braune Schutzleiter macht mich ganz verrückt.
Der war mal rot oder rötlich, denn das war zu dieser Zeit die "amtliche" Farbe für ihn.
Re: Seltsames FSG TW39
Verfasst: Sa 28. Mai 2022, 20:07
von detlef
duddsig hat geschrieben: ↑Sa 28. Mai 2022, 19:36
WolfgangH hat geschrieben: ↑Sa 28. Mai 2022, 19:33
Der braune Schutzleiter macht mich ganz verrückt.
Der war mal rot oder rötlich, denn das war zu dieser Zeit die "amtliche" Farbe für ihn.
Ja, an den gewöhnt man sich.
Auch wenn aus einem Netzkabel mal zwei rote Kabel rauskommen. Ein zusätzliches für den Schirm.
Re: Seltsames FSG TW39
Verfasst: So 29. Mai 2022, 12:55
von WolfgangH
detlef hat geschrieben: ↑Sa 28. Mai 2022, 20:07
duddsig hat geschrieben: ↑Sa 28. Mai 2022, 19:36
Der war mal rot oder rötlich, denn das war zu dieser Zeit die "amtliche" Farbe für ihn.
Ja, an den gewöhnt man sich.
Ich weiß ja nicht, vielleicht bin ich ja farbenblind, aber an dieses Rot gewöhne ich mich nicht so schnell.
Zum Farbabgleich habe ich mal eine rote und schwarze Meßstrippe daneben gelgt.
Auch sonst gefällt mir die Installation nicht so recht!
FSG_9.jpg
Re: Seltsames FSG TW39
Verfasst: So 29. Mai 2022, 12:59
von detlef
Das mit der Litze würde mir auch nicht gefallen, aber das Rot passt schon.

Re: Seltsames FSG TW39
Verfasst: So 29. Mai 2022, 14:18
von WolfgangH
Der Stecker ist eine leichte Fehlkonstruktion. Die Klemmschraube des Schutzleiters kollidiert mit der zentralen Steckerverschraubung und der Kabelklemme. Auf der gegenüberliegenden Seite wäre es viel mehr Platz gewesen. Wegen der Optik möchte ich den Stecker weiterverwenden.
Ich möchte nicht, daß das vorherige Bild so in den Köpfen bleibt, daher gibt es noch eines von der neuen Verkabelung. Der Schutzleiter ist nun länger ausgeführt, auch wenn man das wegen der Schlaufe am Foto so nicht gut sieht.
FSG_10.jpg