Seite 1 von 1
Regeln zur Bennung von Diensten in der Teilnehmerliste
Verfasst: Di 14. Jun 2022, 14:41
von FredSonnenrein
Hallo zusammen,
mancher wird den Monster-Faden
viewtopic.php?t=3767 verfolgt haben oder es aufgegeben haben, diesen zu verfolgen.
Als "Randthema" ist dabei aufgefallen, dass die Dienste wie "Wetterserver" oder "Konferenzdienst" uneinheitlich beschrieben / bzw benannt sind.
Das sollte sich bessern.
Welche Informationen sollten nun in der Teilnehmerliste (z.B. siehe
http://sonnibs.no-ip.org ) angezeigt werden? Denkbar sind grundsätzlich:
1. Name des Dienstes
2. Betreiber ( = verantwortliche Person)
3. Ort (= Wohnort der verantwortlichen Person)
4. Land (bitte nicht mit 5. verwechseln)
5. Sprache
6. ???
Da es ohnehin nicht möglich sein wird, alle Informationen in dem auf 40 Zeichen beschränkten Feld unterzubringen, sei auf die Seite
https://wiki.telexforum.de/index.php?ti ... im_i-Telex verwiesen. Diese Liste ist natürlich zu pflegen und zu aktualisieren.
Daher würde ich zu der o.g. Liste meinen: Die Infos 1 und 5 sollten die Benennung des Dienstes bilden.
Da ich nicht weiß, inwiefern der "Stolz" der Betreiber der Dienste verletzt wird, wenn deren Namen aus der Liste verschwindet, bin ich zu 2. offen.
Den Ort halte ich für irrelevant, das Land auch. Land ist ggf. bei Wetterberichten relevant, dann gehört das aber eher in den Namen (und zwar ausgeschrieben).
Eure Meinungen bitte!
Viele Grüße,
Fred
Re: Regeln zur Bennung von Diensten in der Teilnehmerliste
Verfasst: Di 14. Jun 2022, 21:04
von WolfgangH
Hallo Fred,
in der Tat bin ich beim anderen Thema ausgestiegen, aber lasst das mein Problem sein.
Ich kann mit der Teilnehmerliste, so wie sie war und ist, ganz gut leben. Ich benutze sie gerne um Anschlüsse zu finden bzw. zu prüfen, ob meine IP aktualisiert wurde.
Ich mag natürlich auch gerne die gedruckte Version des Verzeichnisses, jedoch hat diese den Nachteil, daß ich nicht erkennen kann, welche Maschine hinter der Nummer steckt. Es ist nämlich nicht meine Absicht, mit langen Nachrichten den Streifenschreiber eines Empfängers zu quälen.
Eine kleine Kuriosität ist mir allerdings aufgefallen:
Bei deutschen Städten gibt es normalerweise keinen Hinweis auf das Land mit der einzigen Ausnahme von Willi.
Ist das Absicht?
Re: Regeln zur Bennung von Diensten in der Teilnehmerliste
Verfasst: Mi 15. Jun 2022, 08:28
von FredSonnenrein
Hallo Wolfgang,
WolfgangH hat geschrieben: ↑Di 14. Jun 2022, 21:04
in der Tat bin ich beim anderen Thema ausgestiegen, aber lasst das mein Problem sein.
Da bist du sicher nicht der einzige, und das ist auch ok.
WolfgangH hat geschrieben: ↑Di 14. Jun 2022, 21:04
Ich kann mit der Teilnehmerliste, so wie sie war und ist, ganz gut leben. Ich benutze sie gerne um Anschlüsse zu finden bzw. zu prüfen, ob meine IP aktualisiert wurde.
Ich mag natürlich auch gerne die gedruckte Version des Verzeichnisses, jedoch hat diese den Nachteil, daß ich nicht erkennen kann, welche Maschine hinter der Nummer steckt. Es ist nämlich nicht meine Absicht, mit langen Nachrichten den Streifenschreiber eines Empfängers zu quälen.
Dafür ist dies gedacht.
WolfgangH hat geschrieben: ↑Di 14. Jun 2022, 21:04
Eine kleine Kuriosität ist mir allerdings aufgefallen:
Bei deutschen Städten gibt es normalerweise keinen Hinweis auf das Land mit der einzigen Ausnahme von Willi.
Ist das Absicht?
Nein, das war ein Versehen und ist jetzt korrigiert. Allerdings kann ich mir vorstellen, dass das (DE) erlaubt wird (also auf Wunsch gerne ergänzt wird), aber eben nicht pflicht ist.
Viele Grüße,
Fred
Re: Regeln zur Bennung von Diensten in der Teilnehmerliste
Verfasst: Mi 15. Jun 2022, 12:07
von obrecht
Dazu hätte ich eine Bemerkung:
Nach meiner unmaßgeblichen Meinung fehlt in der Liste der Wetterdienst 747474 (der sich von der 727272 durchaus unterscheidet) und der Rundsendedienst von Willi (11151 - Rundsendedienst, 1159 Gruppenverwaltung); und dann ist ein Typo bei dem Rundsender 11162/11163: In der Überschrift sind die Rufnummern korrekt, im Text ist fälschlich 11160/11161 angegeben (wie bei Konferenzdienst).
Nicht um zu meckern

, sondern als konstruktiver Hinweis gedacht

Re: Regeln zur Bennung von Diensten in der Teilnehmerliste
Verfasst: Mi 15. Jun 2022, 12:08
von obrecht
Sorry, die Gruppenverwaltung bei Willis Dienst hat natürlich die 11159 rpt 11159...
Re: Regeln zur Bennung von Diensten in der Teilnehmerliste
Verfasst: Do 16. Jun 2022, 08:45
von TheRaph
Hi,
Ich finde die Dienstebezeichnung so wie sie sind ganz OK. 

Der Auskunftsdienst hat sogar ne extra Kategorie dafür. Wenn man die ausdruckt, hat man schnell eine Übersicht. Da braucht man keine Sortierung.
Falls es doch unbedingt geändert werden soll:
Ich weiß nicht ob "
Ort" unbedingt zu Diensten mit dazu gehört, als Anwender ist es mir Banane wo der Server steht. Und wenn ich nach dem Wetterdienst suche werde ich gewiss nicht nach "Muenster" suchen. Denn dazu müsste ich erst mal wissen wer den betreibt und wenn ich das eh schon weiß, kann ich auch gleich nach "Willi" suchen.
Wozu suche ich überhaupt nach Orten? Nun ich möchte wissen, wer bei mir in der Nähe ist, um mich ggf. zu treffen oder zu kommunizieren (Nachbarschaftspflege sozusagen). Da hilft mir ein Dienst ehr wenig und den Betreiber finde ich auch unter seinem eigenen Anschluss.
Und wenn das Land wichtig ist: Laut Definition in dem anderen Faden darf bei
Diensten ja auch
nur das Land stehen, man darf aber das
Komma nicht vergessen, damit der Parser nicht stolpert.
Sprache ist denke ich wichtiger als das Land. Das könnte man in das Feld "Informationen zum FS" tun, wenn man nichts neues kreieren will. Also ":<sprache>". Wenn sich da bei dem einen oder anderen nicht die Nackenhaare hoch stellen wegen Datenfeldmissbrauch.

Oder man lässt das Land auch weg (gleicher Grund wie bei Ort - wen interessiert wo das Teil steht?) und füllt stattdessen die Sprach da rein - bei Verwendung der ISO639-1-codes stimmen die zu 80% eh mit dem Länderkürzel überein. (Prominente Ausnahme "en") <== das währe wohl mein Favorit.
Unterm Strich isses mir aber auch egal was bei raus kommt. Ich werde mir weiterhin bei Bedarf die Diensteliste aus der Auskunft holen und mir keine Gedanken über deren Schreibweise machen
Raph.
Re: Regeln zur Bennung von Diensten in der Teilnehmerliste
Verfasst: Do 16. Jun 2022, 08:58
von FredSonnenrein
Alle Vorschläge waren für mich soweit plausibel. Hinsichtlich der Kennzeichnung der Sprache eines Dienstes frage ich mich aber:
Warum wird ein Dienst mit (beispiel) englischsprachigen Texten mit einem deutschen Namen im Verzeichnis aufgeführt?
wäre anstelle von:
- Rundsendedienst de
- Rundsendedienst en
- Wetterdienst de
- Wetterdienst en
nicht passender und zutreffender
- Rundsendedienst
- Broadcast service
- Wetterdienst
- Weather service
Denn ein englischsprachicher Nutzer sollte ja wohl nicht nach deutschen Namen der Dienste suchen müssen...
Re: Regeln zur Bennung von Diensten in der Teilnehmerliste
Verfasst: Do 16. Jun 2022, 17:21
von TheRaph
FredSonnenrein hat geschrieben: ↑Do 16. Jun 2022, 08:58
passender und zutreffender
- Rundsendedienst
- Broadcast service
- Wetterdienst
- Weather service
Denn ein englischsprachicher Nutzer sollte ja wohl nicht nach deutschen Namen der Dienste suchen müssen...
100% Zustimmung von meiner Seite.