Seite 1 von 2

T100 Motorschaden???

Verfasst: Fr 17. Jun 2022, 18:57
von Z80User
Hallo zusammen,

es gibt aus meiner Sicht her schlechte Nachrichten. Eigentlich wollte ich nur die Lager erneuern, weil man das halt so macht. Beim auseinandernehmen des Motors habe ich dann festgestellt, das das vordere Lager zwar schon Spiel hat aber vielleicht noch brauchbar war. Beim hinteren Lager musste ich mit großem Erstaunen feststellen, das hier eine einfache Bronze Buchse eingesetzt wurde. Spiel ca. 1mm. Also schon ein wenig ausgeschlagen. Entsprechend viel Kohlestaub ist auch auf der ganzen Hinterseite zu finden. Das war dann auch die Ursache für das Schleifgeräusch aus dem Motorgehäuse. Die Drehzahlregelung schleifte am Gehäuse...

Es hilft nichts, der Motor muss auseinander. Ein Lager kann man sich neu fertigen. Bei der Demontage habe ich dann feststellen müsssen, das sich die Drähte in die äußere Motorwicklung auflösen. Ziemlich genau an der Wicklung. Anscheinend ist hier irgendwie feuchtigkeit eingedrungen oder es wurde in Vergangenheit mit Lötwasser gelötet. Die Lötstellen sehen jedenfalls so aus, als ob da jemand sehr viel Löterfahrung hatte. :mad:

Habt ihr eine Idee, was man mit der Wicklung anstellen könnte, um sie zu retten?

Hier noch ein paar Bilder vom Chaos :wat:

Re: T100 Motorschaden???

Verfasst: Fr 17. Jun 2022, 19:14
von DF3OE
Zur Not hätte ich Ersatzmotoren.

Re: T100 Motorschaden???

Verfasst: Fr 17. Jun 2022, 19:37
von TEHA
Ich kenne jemanden, der wickelt in seiner Freizeit Motoren für einen moderaten Preis.
Hat mir schonmal einen Drehstrommotor für eine uralte Kappsäge neu gewickelt.
Falls du bei Henning nicht fündig wirst, was ich mir aber kaum vorstellen kann, könnte ich mal anfragen.

Re: T100 Motorschaden???

Verfasst: Fr 17. Jun 2022, 21:08
von Z80User
Hallo Thomas,

danke für das Angebot. Habe soeben einige Details an Henning geschickt. Wenn alle Stricke reißen, komme ich auf Dich zuruück...

Gruß,
Horst

Re: T100 Motorschaden???

Verfasst: Fr 17. Jun 2022, 22:00
von WolfgangH
Hallo Horst,

bist Du sicher, daß da eine Bronzebuchse verbaut ist? Das würde mich auch sehr wundern. Auf den Bildern kann ich leider nicht viel erkennen, ich meine aber ein Rillenkugellager am Rotor und eines im Gehäuse zu sehen.

Der Grünspan ist mir auch schon öfter untegekommen, bisher nicht am Motor, aber an vernickelten Teilen. Meine Vermutung: Die eingesetzten Schmieröle waren nicht säurefrei.

Hast Du die Statorwicklungen schon mal durchgemessen? Wenn sie gut sind, würde mich der Grünspan nicht weiter stören.

Re: T100 Motorschaden???

Verfasst: Fr 17. Jun 2022, 22:37
von Z80User
Hallo Wolfgang,
bin mir ziemlich sicher. Die Rotorwelle ist auf eine Länge von ca. 12mm eingelaufen. Die Bohrung zeigt keinerlei Anzeichen für ein Kugellager. Werde morgen noch ein paar Details fotografieren.

Gruß,
Horst

Re: T100 Motorschaden???

Verfasst: Fr 17. Jun 2022, 23:46
von WolfgangH
Hallo Horst,

das ist zwar der Asynchronmotor und nicht der Kommutatormotor, aber den Beitrag kennst Du schon?
https://telexforum.de/viewtopic.php?p=29408

Ja, auf die Details mit den Unterschieden bin ich schon gespannt.

Re: T100 Motorschaden???

Verfasst: Sa 18. Jun 2022, 06:41
von Z80User
Hallo Wolfgang,

egal ob Kommutator oder nicht - jetzt bin ich total verunsichert. Der Motor hat eine Drehzahl von 2500 min-1
meiner ist mit 5000 min-1 angegeben. Wird die Differenz durch den Drehzahl Regler kompensiert und es handelt sich um die max Drehzahl oder wurde mein Apparat Mal auf 100 Baud frisiert???

Gruß,
Horst

Re: T100 Motorschaden???

Verfasst: Sa 18. Jun 2022, 08:31
von WolfgangH
Hallo Horst,

laß Dich nicht verunsichern - ich habe mich auch schon gewundert - die 5000 min-1 sind wohl eine Maximaldrehzahl. Bei einer Netzfrequenz von 50 Hz sind theoretisch auch nicht mehr als 3000 min-1 drinnen. Mit dem Regler wird die Drehzahl dann auf 2500 min-1 eingestellt. Insofern unterscheiden sich Kommutator- und Asynchronmotor nicht.

Re: T100 Motorschaden???

Verfasst: Sa 18. Jun 2022, 09:40
von Z80User
Hallo zusammen,
hier wie versprochen die Bilder des Gleitlagers. Deutlich zu sehen, wie ausgeschlagen das ist. Ich wede mir einfach ein neues drehen oder 10 Stück - falls Bedarf besteht und jemand auch eins benötigt. Oder andersrum gefragt: Hat das noch jemand als Ersatzteil und könnte mir eines abtreten?

Die Welle ist nicht so stark eingelaufen, wie gestern vermutet. Im hinteren Bereich ist ein Freistich vorhanden, diesen habe ich mit dem Nagel ertastet.

Die beiden Wicklungen des Motors scheinen noch ok zu sein. Werde den Motor komplett neu verdrahten.

Die Buchse ist vermutlich ausgeschlagen, weil der Motor bei der letzten Überholung mit zu viel "Vorspannung" auf das Zahnritzel gepresst wurde. Die Laufspuren sind deutlich in eine Richtung.

Viele Grüße,
Horst