Seite 1 von 2

Telefunken RTTY Tower

Verfasst: So 17. Jul 2022, 11:15
von Philip
Hallo miteinander.
Ich denke, es wird an dieser Stelle auch mal langsam Zeit den Bereich Rtty etwasmit Beiträgen zu erweitern.
Felix und ich waren mal wieder auf Tour und haben da eine ganz besondere Kiste von Telefunken an Land gezogen. Die ist knapp 40Kg schwer und mit extra viel Stahl ausgestattet. Es handelt sich um eine RTTY Einheit in einem Stahlerack von Telefunken. Bestehend aus einem Telefunken Regenbogen Empfänger und einem Decoder Teil.
Laut Recherche stammen die Sachen von 1956, 57.
Ich habe euch mal ein paar Bilder von den Sachen gemacht.
Beim RTTY Decoder fehlt leider die Bildröhre. Ein Foto zeigt die genaue Bezeichnung. Vielleicht hat ja jemand noch so eine Röhre. Dir beiden Einheiten sind übrigens voll funktionsfähig.

Re: Telefunken RTTY Tower

Verfasst: So 17. Jul 2022, 12:20
von Franz
Hallo Philip
finde ich irgendwie toll, dass Ihr Euch mit solchen alten und schweren Gerätschaften beschäftigt, klasse.....

Ich habe im Netz die Bescheibung des TS FS 127 gefunden, vielleicht hilft das Euch weiter ....

VG
Franz

Re: Telefunken RTTY Tower

Verfasst: So 17. Jul 2022, 12:24
von Franz
.... und dann gleich auch noch die Beschreibung des Empfängers :-)

Re: Telefunken RTTY Tower

Verfasst: So 17. Jul 2022, 14:13
von WolfHenk
Boldröhre dg7-12
Ersatztypen dn oder db 7-12
Frag mal jan wüstens, der dürfte sowas haben frag-jan-zuerst.de
Wirklich nachfragen, der hat nicht immer alles online....

Re: Telefunken RTTY Tower

Verfasst: So 17. Jul 2022, 14:54
von Franz
Gerade im Handbuch des E127 gelesen..... das waren noch Zeiten ..... :holy: :D
kw.jpg

Re: Telefunken RTTY Tower

Verfasst: So 17. Jul 2022, 16:28
von SAS
Was für schöne Technik, und sogar eine Anzeige in Neper.
Leider fehlt die Oszi-Röhre.

Was befindet sich, in der Front des Tastgerätes, hinter dem Deckel?

Re: Telefunken RTTY Tower

Verfasst: So 17. Jul 2022, 16:42
von roliw
SAS hat geschrieben: So 17. Jul 2022, 16:28 Was für schöne Technik, und sogar eine Anzeige in Neper.
Leider fehlt die Oszi-Röhre.

Was befindet sich, in der Front des Tastgerätes, hinter dem Deckel?
Das stimmt! Das Mass "NEPER" habe ich seit meiner Ausbildung vor 50 Jahren
nirgends mehr gelesen :wat:

Re: Telefunken RTTY Tower

Verfasst: So 17. Jul 2022, 21:42
von Philip
Franz hat geschrieben: So 17. Jul 2022, 12:20 Hallo Philip
finde ich irgendwie toll, dass Ihr Euch mit solchen alten und schweren Gerätschaften beschäftigt, klasse.....

Ich habe im Netz die Bescheibung des TS FS 127 gefunden, vielleicht hilft das Euch weiter ....

VG
Franz
Vielen Dank Franz für deine Mühe und auch an die anderen für eure Beiträge.
Ich habe eine Bildröhre zu dem Gerät dazu bekommen.
Die ist ja essentiell für die Zeichen Decodierung. Es ist eine DG7/6. M
Soweit ich das heute herausfinden konnte, kann man diese Röhre mittels Adapter für eine DG7/12 einsetzen

Re: Telefunken RTTY Tower

Verfasst: So 17. Jul 2022, 21:44
von Philip
SAS hat geschrieben: So 17. Jul 2022, 16:28 Was für schöne Technik, und sogar eine Anzeige in Neper.
Leider fehlt die Oszi-Röhre.

Was befindet sich, in der Front des Tastgerätes, hinter dem Deckel?
Da sind noch alle möglichen Einstellungen wie eine Frequenz Weiche, irgendwas zu einer Relais Steuerung und viele Messbuchsen zu sehen

Re: Telefunken RTTY Tower

Verfasst: So 17. Jul 2022, 21:47
von Philip
WolfHenk hat geschrieben: So 17. Jul 2022, 14:13 Boldröhre dg7-12
Ersatztypen dn oder db 7-12
Frag mal jan wüstens, der dürfte sowas haben frag-jan-zuerst.de
Wirklich nachfragen, der hat nicht immer alles online....
Ich hab heute erstmal im Museum nachgeschaut ob wir da sowas haben. Röhren haben wir da nämlich einige, aber leider nicht die passende. Aber danke für den Tipp ;)