Seite 1 von 3

ITelexmodul geht sofort auf Status 00, wenn T37 eingesteckt wird

Verfasst: Di 2. Aug 2022, 17:52
von ckeuer
Ich versuche gerade, mein neu erworbenen T37h zum Leben zu erwecken. Das Siemens FSG läuft schon mal. Zumindest, wenn ich es mit meinem LO15 betreibe.

Sobald ich aber den T37-Walzenstecker einstecke, geht der Status des iTelexmoduls auf 00. Egal bei welchem Modul ich das probiere.

Wer hat einen Tipp, was ich testen oder messen kann, um dem Fehler auf die Spur zu kommen? Die Anschlussschnur zwischen FS und Walzenstecker habe ich schon erneuert.

Vielen Dank,

Clemens

Re: ITelexmodul geht sofort auf Status 00, wenn T37 eingesteckt wird

Verfasst: Di 2. Aug 2022, 19:28
von SAS
Mojen,

ich würde mal behaupten das der Walzenstecker falsch angeschlossen ist.

Re: ITelexmodul geht sofort auf Status 00, wenn T37 eingesteckt wird

Verfasst: Di 2. Aug 2022, 21:05
von FredSonnenrein
Hallo Clemens,
ckeuer hat geschrieben: Di 2. Aug 2022, 17:52 Sobald ich aber den T37-Walzenstecker einstecke, geht der Status des iTelexmoduls auf 00. Egal bei welchem Modul ich das probiere.
Schreib bitte auch mal, was die LED der entsprechenden Platine zeigen, wenn du den Stecker einsteckst.

Und bitte nochmal zum Gesamtverständnis:

Wenn der Lo 15 anstelle des T37 am selben Fernschaltgerät an der selben Schnittstelle des i-Telex angeschlossen wird, dann funktioniert alles?

Hat das Fernschaltgerät einen Lokal-Modus, funktioniert der T37 da?

Viele Grüße,

Fred

Re: ITelexmodul geht sofort auf Status 00, wenn T37 eingesteckt wird

Verfasst: Mi 26. Jul 2023, 16:17
von ckeuer
Nachdem mein Siemens FSG wieder läuft, mache ich hier mal weiter.

Folgende Situation:

Tw39-seriell-Modul: Durchwahl 22
Doppel TW39-Modul: Durchwahlen 11 und 33

Lorenz FSG und Lo15 an DW 11 funktioniert problemlos
Lorenz FSG und T37 an DW 11: sobald der Walzenstecker ins FSG eingesteckt wird, leuchten die gelbe LED beim Modul DW 11 und beim Modul DW 22 (???). Nach ein paar Sekunden leuchtet zusätzlich die rote LED bei DW 11. Die Spannung zwischen a- und c-Ader am Eingang des FSG sinkt von 83 auf 9 Volt.

Kondensator C2 im T37 habe ich abgelötet und gemessen. Kapazität OK.Mit dem Entstörglied SGG2804 im Sendekreis habe ich noch nichts gemacht.
Lokalbetrieb funktioniert.

Was kann ich jetzt noch machen, um den Fehler einzugrenzen?

Vielen Dank,

Clemens

Re: ITelexmodul geht sofort auf Status 00, wenn T37 eingesteckt wird

Verfasst: Mi 26. Jul 2023, 16:25
von SAS
Blöde Frage:
ist im Walzenstecker eine Brücke gesetzt?

Re: ITelexmodul geht sofort auf Status 00, wenn T37 eingesteckt wird

Verfasst: Mi 26. Jul 2023, 17:26
von ckeuer
Habe noch mal nachgeschaut. Keine Brücke.

Re: ITelexmodul geht sofort auf Status 00, wenn T37 eingesteckt wird

Verfasst: Mi 26. Jul 2023, 18:30
von WolfgangH
Was ergeben denn die Widerstandsmessungen am Walzenstecker des T37 (a-b), (w2-c) aber auch (b-w2) und (c-b)?
Und prüfe auch einmal a, b, w2, c gegen das Chassis des T37.

Re: ITelexmodul geht sofort auf Status 00, wenn T37 eingesteckt wird

Verfasst: Mi 26. Jul 2023, 18:48
von Andreasankl
Kann es möglich sein, das Du beim erneuern der Kabel
etwas vertauscht hast?
a und b Ader gehören auf die Sendekontakte.
w2 und c Adern gehören auf den Empfangsmagneten.
Wenn z.B. die b Ader mit der w2 Ader vertauscht ist
hast Du immer eine niederohmige Schleife, daher
die 9 Volt am FSG.
Ich habe so etwas auch schon einmal gehabt.

Re: ITelexmodul geht sofort auf Status 00, wenn T37 eingesteckt wird

Verfasst: Mi 26. Jul 2023, 19:33
von ckeuer
Ich habe folgende Widerstände am ausgestöpselten Walzenstecker gemessen (als gnd habe ich eine unlackierte Schraube in der Grundplatte des T37 genommen):

a-b. 20 Ohm
w2-c. 200 Ohm
b-w2. 731 Ohm
c-b. 540 Ohm
a-gnd. 530 Ohm
b-gnd. 530 Ohm
c-gnd. 0 Ohm
w2-gnd. 200 Ohm

Kann das von der Größenordnung hinkommen? Ich bin nicht sicher, ob ich mit den Messbereichen zurecht gekommen bin…

Vielen Dank,

Clemens

Re: ITelexmodul geht sofort auf Status 00, wenn T37 eingesteckt wird

Verfasst: Mi 26. Jul 2023, 19:35
von ckeuer
Andreasankl hat geschrieben: Mi 26. Jul 2023, 18:48 Kann es möglich sein, das Du beim erneuern der Kabel
etwas vertauscht hast?
a und b Ader gehören auf die Sendekontakte.
w2 und c Adern gehören auf den Empfangsmagneten.
Wenn z.B. die b Ader mit der w2 Ader vertauscht ist
hast Du immer eine niederohmige Schleife, daher
die 9 Volt am FSG.
Ich habe so etwas auch schon einmal gehabt.
Bei mir will ich nichts ausschließen:-)

Das prüfe ich gleich mal.