"Light"-Hardware (basierend auf dem Prozessor ATmega1284) Thema ist als GELÖST markiert
-
Topic author - Rank 8
- Beiträge: 787
- Registriert: Mi 1. Jun 2016, 19:46
- Hauptanschluß: 54577 aros d
"Light"-Hardware (basierend auf dem Prozessor ATmega1284)
REF: viewtopic.php?p=33743#p33743
Hallo zusammen,
gibt es bei der Light-Variante funktionelle Einschränkungen gegenüber der Standard-Variante oder ist beides für den Endbenutzer gleich?
Danke euch.
Grüße
Patrick
Hallo zusammen,
gibt es bei der Light-Variante funktionelle Einschränkungen gegenüber der Standard-Variante oder ist beides für den Endbenutzer gleich?
Danke euch.
Grüße
Patrick
i-telex:
a.) T1000S : 54577 aros d
b.) T1200SD : 465111 vfw d
i-telex (mobile Anlage) - aktuell offline
11113 t68d 1-Streifen-Maschine
7826519 t68d 2-Streifen-Maschine
piTelex Test - aktuell offline
T1000S : 183282 isoph d
a.) T1000S : 54577 aros d
b.) T1200SD : 465111 vfw d
i-telex (mobile Anlage) - aktuell offline
11113 t68d 1-Streifen-Maschine
7826519 t68d 2-Streifen-Maschine
piTelex Test - aktuell offline
T1000S : 183282 isoph d
-
- Founder
- Beiträge: 3565
- Registriert: Di 7. Jun 2016, 09:45
- Wohnort: Edemissen - Blumenhagen
- Hauptanschluß: 925302 treu d
- Kontaktdaten:
Re: "Light"-Hardware (basierend auf dem Prozessor ATmega1284)
Gibt keine funktionellen Einschränkungen.
Die Standard-Version ist hingegen eher "oversized".
Die Standard-Version ist hingegen eher "oversized".
mfg
henning +++
925302 treu d - T1000Z (Hauptanschluss)
55571 fvler a - T100S
210911za hmb d - T150 (Werkstatt)
218308 test d - T1000S/LS (Werkstatt)
925333 =treu d (Minitelex Sanyo SF100) defekt
Fax G2/G3: 05176-9754481 (Sanyo SF100 Thermofax) defekt
henning +++
925302 treu d - T1000Z (Hauptanschluss)
55571 fvler a - T100S
210911za hmb d - T150 (Werkstatt)
218308 test d - T1000S/LS (Werkstatt)
925333 =treu d (Minitelex Sanyo SF100) defekt
Fax G2/G3: 05176-9754481 (Sanyo SF100 Thermofax) defekt
-
- Rank 12
- Beiträge: 4269
- Registriert: Do 28. Mär 2019, 09:10
- Wohnort: Marburg
- Hauptanschluß: 7822222 hael d
Re: "Light"-Hardware (basierend auf dem Prozessor ATmega1284)
Sehe ich das richtig, dass auf der Light-Variante keine SMD-Bauteile drauf sind?
Ist die Karte als Bausatz lieferbar?
Das mit dem "oversized" würde ich bestätigen. Ich nutze weder das lokale Verzeichnis noch E-Mail.
Meiner Meinung nach könnte die E-Mail-Funktion ganz entfallen. Man kommt damit ja sowieso an keinen modernen Mail-Server mehr ran.

Ist die Karte als Bausatz lieferbar?
Das mit dem "oversized" würde ich bestätigen. Ich nutze weder das lokale Verzeichnis noch E-Mail.
Meiner Meinung nach könnte die E-Mail-Funktion ganz entfallen. Man kommt damit ja sowieso an keinen modernen Mail-Server mehr ran.
Gruß, Detlef
i-Telex: 7822222 (T1000), 114288 (F1300), 211230 (T100Z), 96868 (T37), 24394 (T68d)
Konf.-Dienst: 11160/11161, Rundsender: 11162/11163 , Baudot-Bilder: 11166, Chat-GPT: 11168
Mail-/Fax-Dienst: 11170/11171, News-Ticker: 11180/11181, hist. Ausk.: 40140, Wetter: 717171
i-Telex: 7822222 (T1000), 114288 (F1300), 211230 (T100Z), 96868 (T37), 24394 (T68d)
Konf.-Dienst: 11160/11161, Rundsender: 11162/11163 , Baudot-Bilder: 11166, Chat-GPT: 11168
Mail-/Fax-Dienst: 11170/11171, News-Ticker: 11180/11181, hist. Ausk.: 40140, Wetter: 717171
-
- Rank 2
- Beiträge: 89
- Registriert: So 31. Jul 2022, 18:46
- Wohnort: 70190 Stuttgart
- Hauptanschluß:
Re: "Light"-Hardware (basierend auf dem Prozessor ATmega1284)
detlef hat geschrieben: ↑So 9. Okt 2022, 21:46 Sehe ich das richtig, dass auf der Light-Variante keine SMD-Bauteile drauf sind?![]()
Ist die Karte als Bausatz lieferbar?
Das mit dem "oversized" würde ich bestätigen. Ich nutze weder das lokale Verzeichnis noch E-Mail.
Meiner Meinung nach könnte die E-Mail-Funktion ganz entfallen. Man kommt damit ja sowieso an keinen modernen Mail-Server mehr ran.
Ich habe die Light Variante, kein SMD. Würde mich aber über eine email-Funktion freuen. Das Argument das dieser mit keinem modernen Mailserver mehr spricht ist für mich nicht relevant, lasse ich halt einen mailproxy laufen oder konfiguriere mir nen mailserver so das er von dieser IP Adresse unverschlüsselte und unauthentifizierte Anfragen akzeptiert. Dafür könnte ich dann automatisiert Statusmeldungen auf dem FS ausgeben, das würde ich sehr hübsch finden

Aber wer weis, eventuell bekomme ich einen Bekannten dazu überredet das er mir einen Dienst schreibt der email to I-Telex leitet. Mit der Zielrufnummer im Betreff

Den könnte ich dann auf einem meiner Mailserver hosten.
Viele Grüsse,
Isidro
Viele Grüsse, Isidro
210567 sidrst d FS-200 : Zeitweise erreichbar, da Stromsparer nicht fertig
210568 sidrst d i-telex : Testsystem Offline, da gerade ohne Internet für Maschinenreparatur im Einsatz
210567 sidrst d FS-200 : Zeitweise erreichbar, da Stromsparer nicht fertig
210568 sidrst d i-telex : Testsystem Offline, da gerade ohne Internet für Maschinenreparatur im Einsatz
-
- Rank 7
- Beiträge: 625
- Registriert: So 3. Apr 2022, 19:20
- Wohnort: Grebenhain
- Hauptanschluß: 38718 wlfhnk d
- Kontaktdaten:
Re: "Light"-Hardware (basierend auf dem Prozessor ATmega1284)
Also die Mailfunktion ist schon nett.
Nicht entfernen.
Eher modernisieren.
Nicht entfernen.
Eher modernisieren.
38718 wlfhnk d I-Telex (7:00 - 22:00 ME(S)Z) nachts Anrufbeantworter T-100
54353 hoeck d Oe-Telex (Oe-AGT + Raspberry Pi + Babelfish) online T-68
414685 ctrav d in Reparatur T1200BS
36355 wlfhnk d Testanschluss z.b.V.
54353 hoeck d Oe-Telex (Oe-AGT + Raspberry Pi + Babelfish) online T-68
414685 ctrav d in Reparatur T1200BS
36355 wlfhnk d Testanschluss z.b.V.
-
- Rank 12
- Beiträge: 4269
- Registriert: Do 28. Mär 2019, 09:10
- Wohnort: Marburg
- Hauptanschluß: 7822222 hael d
Re: "Light"-Hardware (basierend auf dem Prozessor ATmega1284)
Sowas hatte ich ja mal begonnen und das war auch schon funktionsfähig. Ich wollte das als allgemeinen Dienst anbieten.
viewtopic.php?p=24818#p24818
Das gab aber gleich so viele Sicherheitsbedenken, dass mal eine Spammail auf dem FS landen könnte, wo eben zufällig im Betreff die richtige Signatur steht, dass ich das gleich wieder aufgegeben hatte.
Die hundertprozentige Absicherung solcher Dienste erzeugt soviel Aufwand beim Anwender, dass das keiner mehr benutzt.
Ich habe das jetzt nur hier bei mir lokal laufen.

Gruß, Detlef
i-Telex: 7822222 (T1000), 114288 (F1300), 211230 (T100Z), 96868 (T37), 24394 (T68d)
Konf.-Dienst: 11160/11161, Rundsender: 11162/11163 , Baudot-Bilder: 11166, Chat-GPT: 11168
Mail-/Fax-Dienst: 11170/11171, News-Ticker: 11180/11181, hist. Ausk.: 40140, Wetter: 717171
i-Telex: 7822222 (T1000), 114288 (F1300), 211230 (T100Z), 96868 (T37), 24394 (T68d)
Konf.-Dienst: 11160/11161, Rundsender: 11162/11163 , Baudot-Bilder: 11166, Chat-GPT: 11168
Mail-/Fax-Dienst: 11170/11171, News-Ticker: 11180/11181, hist. Ausk.: 40140, Wetter: 717171
-
- Founder
- Beiträge: 2320
- Registriert: Fr 3. Jun 2016, 13:49
- Wohnort: Braunschweig
- Hauptanschluß: 8579924 hawe d
Re: "Light"-Hardware (basierend auf dem Prozessor ATmega1284)
Hallo Wolfram,
Im Übrigen kann de Light-Version auch nur zwei Sprachen statt vier und auch künftig könnten Funktionserweiterungen an den "Light-Usern" vorbeigehen, da schon jetzt etwa 90% des Flash (also Programmcode-Speichers) belegt sind.
Viele Grüße,
Fred
Was meinst du mit "modernisieren"? Für SSL mangelt es auch der "Vollversion" der Ethernet-Karte an Ressourcen.
Im Übrigen kann de Light-Version auch nur zwei Sprachen statt vier und auch künftig könnten Funktionserweiterungen an den "Light-Usern" vorbeigehen, da schon jetzt etwa 90% des Flash (also Programmcode-Speichers) belegt sind.
Viele Grüße,
Fred
Grüße,
Fred Sonnenrein, Braunschweig
i-Telex 952741 (Lo133), 8579924 (T100s), 781272 (T100), 792911 (T68d) oder 531072 (T.typ.72)
Bei besetzt oder gestört bitte 531002 versuchen.
Fred Sonnenrein, Braunschweig
i-Telex 952741 (Lo133), 8579924 (T100s), 781272 (T100), 792911 (T68d) oder 531072 (T.typ.72)
Bei besetzt oder gestört bitte 531002 versuchen.
-
- Rank 7
- Beiträge: 625
- Registriert: So 3. Apr 2022, 19:20
- Wohnort: Grebenhain
- Hauptanschluß: 38718 wlfhnk d
- Kontaktdaten:
Re: "Light"-Hardware (basierend auf dem Prozessor ATmega1284)
...ja, das mit dem Zugriff auf nen aktuellen Mailserver halt. SSL und so. Und wenn n größerer Prozessor sein muss, dann isses halt so....FredSonnenrein hat geschrieben: ↑Mo 10. Okt 2022, 08:22 ...Was meinst du mit "modernisieren"? Für SSL mangelt es auch der "Vollversion" der Ethernet-Karte an Ressourcen...
...aber ja, ich weiß, es gibt 19927 Gründe dagegen.
Wenns mal ne Karte gibt, die das kann (und den ganzen anderen, schon angesprochenen Kram von vor nem dreiviertel Jahr (verschlüsselte Übertragung wo sie möglich ist) usw...), weil eben größere Ressourcen etc, dann bin ich einer der ersten Käufer.
Und ja, ich weiß. Der Rest der Community ist zufrieden wie es ist. Trotzdem: Wenns mal sowas gibt, dann bin ich dabei.
38718 wlfhnk d I-Telex (7:00 - 22:00 ME(S)Z) nachts Anrufbeantworter T-100
54353 hoeck d Oe-Telex (Oe-AGT + Raspberry Pi + Babelfish) online T-68
414685 ctrav d in Reparatur T1200BS
36355 wlfhnk d Testanschluss z.b.V.
54353 hoeck d Oe-Telex (Oe-AGT + Raspberry Pi + Babelfish) online T-68
414685 ctrav d in Reparatur T1200BS
36355 wlfhnk d Testanschluss z.b.V.
-
- Rank 12
- Beiträge: 4269
- Registriert: Do 28. Mär 2019, 09:10
- Wohnort: Marburg
- Hauptanschluß: 7822222 hael d
Re: "Light"-Hardware (basierend auf dem Prozessor ATmega1284)
Mit dem piTelex lässt sich das ja leicht realisieren. Der Pi langweilt sich sowieso die meiste Zeit und weiß nicht wohin mit seinen Gigahertz.

Wenn es nicht sogar schon in der aktuellen piTelex-Software drin ist.
Gruß, Detlef
i-Telex: 7822222 (T1000), 114288 (F1300), 211230 (T100Z), 96868 (T37), 24394 (T68d)
Konf.-Dienst: 11160/11161, Rundsender: 11162/11163 , Baudot-Bilder: 11166, Chat-GPT: 11168
Mail-/Fax-Dienst: 11170/11171, News-Ticker: 11180/11181, hist. Ausk.: 40140, Wetter: 717171
i-Telex: 7822222 (T1000), 114288 (F1300), 211230 (T100Z), 96868 (T37), 24394 (T68d)
Konf.-Dienst: 11160/11161, Rundsender: 11162/11163 , Baudot-Bilder: 11166, Chat-GPT: 11168
Mail-/Fax-Dienst: 11170/11171, News-Ticker: 11180/11181, hist. Ausk.: 40140, Wetter: 717171
-
- Rank 7
- Beiträge: 625
- Registriert: So 3. Apr 2022, 19:20
- Wohnort: Grebenhain
- Hauptanschluß: 38718 wlfhnk d
- Kontaktdaten:
Re: "Light"-Hardware (basierend auf dem Prozessor ATmega1284)
Dass es sich sicher leicht realisieren lässt ist das Eine.
Das Andere ist, dass ich zwar KUKA und FANUC-Industrieroboter in KRL, TP und KAREL programmieren kann, aber in anderen Programmiersprachen eher nicht gut bewandert bin...
Sprich, ich kanns selbst nicht, weiß aber was ich haben will. Und das frustriert mich ein bißchen.
Das Andere ist, dass ich zwar KUKA und FANUC-Industrieroboter in KRL, TP und KAREL programmieren kann, aber in anderen Programmiersprachen eher nicht gut bewandert bin...
Sprich, ich kanns selbst nicht, weiß aber was ich haben will. Und das frustriert mich ein bißchen.
38718 wlfhnk d I-Telex (7:00 - 22:00 ME(S)Z) nachts Anrufbeantworter T-100
54353 hoeck d Oe-Telex (Oe-AGT + Raspberry Pi + Babelfish) online T-68
414685 ctrav d in Reparatur T1200BS
36355 wlfhnk d Testanschluss z.b.V.
54353 hoeck d Oe-Telex (Oe-AGT + Raspberry Pi + Babelfish) online T-68
414685 ctrav d in Reparatur T1200BS
36355 wlfhnk d Testanschluss z.b.V.