Seite 1 von 1

Offizielle Kennung?

Verfasst: Di 18. Okt 2022, 15:40
von tasto
Hallo,

unser Lo15 hat die Kennung "elbhandel ffm". Es ist wirklich nur das auf der Walze. Keine weitere Nummer. Ist/war das eine gültige, offizielle Kennung oder wurde hier im Nachhinein mal eine Fantasie-Kennung eingetragen?

Re: Offizielle Kennung?

Verfasst: Di 18. Okt 2022, 15:58
von Franz
Hallo Tasto, im Telexverzeichnis von 1953 taucht genau diese Kennung auf, Glückwunsch zu der alten Kiste :thumbup:
elbhandel.jpg

Re: Offizielle Kennung?

Verfasst: Di 18. Okt 2022, 16:01
von tasto
Toll!
Waren denn Nummern in Kennungen zu dieser Zeit völlig unüblich?

Re: Offizielle Kennung?

Verfasst: Di 18. Okt 2022, 16:09
von Franz
tasto hat geschrieben: Di 18. Okt 2022, 16:01 Toll!
Waren denn Nummern in Kennungen zu dieser Zeit völlig unüblich?
Ja das wusste ich bisher auch nicht, aber Henning hatte uns aufgeklärt....da gab es letztens einen ähnlichen "Fall".

Bei dieser Fa. handelte es sich um diesen Herren, der wohl viele Filialen hatte und die Kennung "elbhandel" taucht öfter auf mit der Erweiterung "hmb1, hmb2, hmb3" = Hamburg sowie "elbhandel bonn" für Bad Godesberg.... Im Telexverzeichnis 1958 wurde dann offensichtlich aus "bonn" bgo = Bad Godesberg.

https://de.wikipedia.org/wiki/Alfred_Toepfer

Re: Offizielle Kennung?

Verfasst: Di 18. Okt 2022, 16:10
von FredSonnenrein
tasto hat geschrieben: Di 18. Okt 2022, 16:01 Toll!
Waren denn Nummern in Kennungen zu dieser Zeit völlig unüblich?
Ja.
Übrigens hatte die Kennung im Sprachgebrauch auch die Bezeichnung "Drahtwort". Falls du den Begriff mal in alten Unterlagen findest.

Re: Offizielle Kennung?

Verfasst: Di 18. Okt 2022, 16:23
von tasto
FredSonnenrein hat geschrieben: Di 18. Okt 2022, 16:10 Ja.
Übrigens hatte die Kennung im Sprachgebrauch auch die Bezeichnung "Drahtwort". Falls du den Begriff mal in alten Unterlagen findest.
So ein Zufall! In Unterlagen zu "meinem" Uralt-T51 ist mir genau das in offiziellen Briefbögen aus dem Metalleichtbaukombinat neulich aufgefallen.

Leichtbau2.png
Leichtbau3.png

Interessant fand ich dabei, dass ausschließlich die Telex-Nummer (78956) und das "Drahtwort" "Projektierung Plauen", nicht aber der Text der Kennung "projpl dd" aufgeführt waren.

Re: Offizielle Kennung?

Verfasst: Di 18. Okt 2022, 16:41
von Franz
Den Begriff "Drahtwort" oder "Drahtanschrift" kenne ich noch von ganz früher aus dem Bereich "Telegramme", dieses Drahtwort wurde wohl auch verwendet, damit man bei einem Telegramm - wegen der Kosten - nicht jedesmal die komplette Adresse durchnudeln musste sondern nur die 1 oder 2 kurzen Wörter des "Drahtwortes" oder der "Drahtanschrift"......

Da kann uns bestimmt unser Experte Reinhold ausführlich5 Auskunft geben :thumbup:

Re: Offizielle Kennung?

Verfasst: Di 18. Okt 2022, 16:41
von DF3OE
FredSonnenrein hat geschrieben: Di 18. Okt 2022, 16:10
Übrigens hatte die Kennung im Sprachgebrauch auch die Bezeichnung "Drahtwort". Falls du den Begriff mal in alten Unterlagen findest.
Das ist falsch Fred. Das Drahtwort war eine hinterlegte "Adresse" für Telegramme, um gebührenpflichte Wörter zu sparen.
Das hat nichts mit einem Telex-Anschluss zu tun und ist viel älter als Telex.

Bis etwa Anfang der 1960er Jahre waren Telex-Kennungen in Deutschland nur "Namengeber", wo Name der Firma und Ortsabkürzungen
verwendet wurden. Später wurde dann auch die eigentliche Rufnummer und ein international festgelegtes Länderkürzel hinzugefügt.

In den USA wurde nie auf einen internationalen Standard umgestellt und "Namengeber" in den Telex-Kennungen bis zuletzt verwendet.

Re: Offizielle Kennung?

Verfasst: Di 18. Okt 2022, 16:48
von Franz
tasto hat geschrieben: Di 18. Okt 2022, 16:23
FredSonnenrein hat geschrieben: Di 18. Okt 2022, 16:10 Ja.
Übrigens hatte die Kennung im Sprachgebrauch auch die Bezeichnung "Drahtwort". Falls du den Begriff mal in alten Unterlagen findest.
So ein Zufall! In Unterlagen zu "meinem" Uralt-T51 ist mir genau das in offiziellen Briefbögen aus dem Metalleichtbaukombinat neulich aufgefallen.


Leichtbau2.png


Leichtbau3.png


Interessant fand ich dabei, dass ausschließlich die Telex-Nummer (78956) und das "Drahtwort" "Projektierung Plauen", nicht aber der Text der Kennung "projpl dd" aufgeführt waren.
Hier noch mal ein zweites (altes) Beispiel für so eine Drahtanschrift :
draht.jpg

Re: Offizielle Kennung?

Verfasst: Di 18. Okt 2022, 16:50
von ReinholdKoch
FredSonnenrein hat geschrieben: Di 18. Okt 2022, 16:10
tasto hat geschrieben: Di 18. Okt 2022, 16:01 Toll!
Waren denn Nummern in Kennungen zu dieser Zeit völlig unüblich?
Ja.
Übrigens hatte die Kennung im Sprachgebrauch auch die Bezeichnung "Drahtwort". Falls du den Begriff mal in alten Unterlagen findest.
Wie Henning bereits geschrieben hat:
Die Drahtanschrift (Telegrammanschrift) — Telegramm-Kurzanschrift wurde mit der Post (gebührenpflichtig) vereinbart und sparte in der Anschrift von Telegrammen Gebühren.
Zeitweise waren 15 Buchstaben, teilweise auch 10 Buchstaben für 1 Gebührenwort dieser Art zu zahlen….
Es gibt hier im Forum übrigens ein Telegrammadressbuch aus dem Jahr 1949 — als 1. Nachkriegsausgabe — als Nachschlagewerk für diese Adressen….
Hier der Link dort hin:

viewtopic.php?t=3598