Seite 1 von 2
ELKIS Fernschreibtester
Verfasst: Di 14. Feb 2023, 17:13
von detlef
Das Technikum29 hat diesen Fernschreibtester mit der Bezeichnung ELKIS Q36 bekommen. Offensichtlich ein ungarischer Hersteller.
Kennt jemand zufällig dieses Teil und weiß, wie es bedient wird? Oder gibt es vielleicht sogar eine Anleitung?
Elkis Q36 TT5207_min.jpg
Re: ELKIS Fernschreibtester
Verfasst: Di 14. Feb 2023, 17:38
von Helmut
Hallo Detlef,
hierzu frage ich bei gleich bei meinem ungarischen OM nach, bzw. bei seinem OV.
Grüße Helmut
Re: ELKIS Fernschreibtester
Verfasst: Di 14. Feb 2023, 17:44
von detlef
OM? OV?
Re: ELKIS Fernschreibtester
Verfasst: Di 14. Feb 2023, 18:05
von Franz
Hi Detlef, OM = Old Man, Funkfreund (Amateurfunk) OV = Ortsverband des DARC oder so ähnlich, wo sich die AFUs lokal zusammengefunden haben .....
LG
Franz
Re: ELKIS Fernschreibtester
Verfasst: Do 16. Feb 2023, 10:41
von Helmut
Hallo Detlef,
jetzt habe ich von meinem ungarischen Funkfreund eine (allerdings ungarische) pdf-Anleitung bekommen. Es ist ein Auszug aus einem Hochschuldokument. Das empfohlene Übersetzerprogramm für pdf´s (!) übersetzt nicht gut, ist halt die Testversion. Programm unter ...
https://www.deepl.com/translator/files
Aus max. Eingabe-Kapazitätsgründen des Übersetzungsprogrammes versuchte ich es mit 8 Teildateien, Es sind lowcost aber nur 3 Dateien / Monat
übersetzbar. Probiere es selbst auch mal.
LG Helmut
Re: ELKIS Fernschreibtester
Verfasst: Fr 17. Feb 2023, 08:05
von detlef
Hallo Helmut,
vielen Dank. Das ist doch schon mal was. Ich habe DeepL ausprobiert, aber da bei der PDF-Datei kommt ein ziemlicher Kauderwelsch raus. Zuviele Fachbegriffe, die nicht übersetzt werden können. Außerdem scheint das PDF keinen OCR-Text zu enthalten. Es wundert mich, dass DeepL da überhaupt irgendwelche Texte findet.
Ich schaue mir das in den nächsten Tagen noch mal genauer aus.
Re: ELKIS Fernschreibtester
Verfasst: Fr 17. Feb 2023, 09:52
von Franz
Falls jemand Adobe Acrobat (nicht Reader) hat... der übersetzt relativ ordentlich in OCR.... und dann nochmal mit deepl versuchen .....
Re: ELKIS Fernschreibtester
Verfasst: Fr 17. Feb 2023, 14:33
von detlef
Das hat jetzt nicht direkt mit dem Fernschreibtester zu tun, aber der Spender hat auch noch einige Unterlagen dagelassen.
Img_7662.jpg
Ist das von Interesse? Oder schon vorhanden? Ich habe leider nur einen sehr bescheidenen Scanner. Vielleicht findet sich jemand, der das einscannen möchte.
Der Spender war Ferschreibtechniker und (nach eigenen Erzählungen) in allen drei Fernschreibnetzen der DDR unterwegs und hatte wohl auch mit SAS-Dienst zu tun. Er hat auch ein Brigadebuch von 1974 dagelassen, aber das hat mit Fernschreibtechnik wenig zu tun. Außerdem sollte man das wohl aus Datenschutzgründen nicht einscannen. Für einen Wessi wie mich ist das natürlich sehr interessant.
Leider war er gesundheitlich stark eingeschränkt (Parkinson und vermutlich Schlaganfall), so dass er uns den bulgarischen Fernschreibtester nicht näher erklären konnte. Er wusste wohl auch selber nicht mehr, wie der funktioniert.
Re: ELKIS Fernschreibtester
Verfasst: Fr 17. Feb 2023, 16:09
von DF3OE
Die Frage, ob die Unterlagen interessant sind, erübrigt sich wohl... NA KLAR!
Re: ELKIS Fernschreibtester
Verfasst: Fr 17. Feb 2023, 17:05
von ReinholdKoch
detlef hat geschrieben: ↑Fr 17. Feb 2023, 14:33
Das hat jetzt nicht direkt mit dem Fernschreibtester zu tun, aber der Spender hat auch noch einige Unterlagen dagelassen.
Ist das von Interesse? Oder schon vorhanden? Ich habe leider nur einen sehr bescheidenen Scanner. Vielleicht findet sich jemand, der das einscannen möchte.
Hm, die linke Broschüre führt im Titel u.a. den Begriff „Gentex-Netz“ — das wäre für mich schon von besonderer Bedeutung.
Ich kann das gerne scannen — bei mir in der „Nachbarschaft“ ist eine größere, öffentliche Bibliothek — den Scanner kann ich nutzen. Kannst Du mir also gerne mitschicken…