Neuling aus Hessen - Siemens 68d
Verfasst: So 26. Feb 2023, 18:56
Liebe Community,
ich bin neu im Forum und in der Thematik Fernschreiber. Am Wochenende habe ich meinen ersten eigenen Fernschreiber (Siemens 68d I) geschenkt bekommen und bin fasziniert von der soliden, wertigen aber auch komplexen Technik.
Zum meiner Wenigkeit:
Ich heiße Steffen, bin 87er Baujahr, Prozessingenieur und komme aus dem Rhein/Maingebiet. Schon mein gesamtes Leben interessiere ich nicht für Technik und Chemie. Weiter betreibe ich leidenschaftlich die Hobbys, des Bierbrauens, 3D Drucks und die Programmierung von Mikrocontrollern. Mein Großvater war Fernmeldeingenieur bei der Post in Wiesbaden und mein Vater Techniker bei der Post/Telekom a.D. hier her stammt auch der Fernschreiber.
Ein Röhrenradio von Grundig habe ich bereits restauriert und in betrieb, nun möchte ich gerne den Fernschreibeber wieder zum Leben erwecken.
Da die Materie absolutes Neuland für mich ist, werde ich die nächsten Tage mit einer kleinen Recherche im Forum verbringen, das Gerät vorstellen und dann kommen bestimmt auch die ersten Fragen auf.
Ich freue mich auf ein regen Austausch mit der Community, gerade im Bezug auf das Fertigen von vielleicht nicht mehr erhältlichen Teilen mittels 3D Druck könnte ich dem ein oder anderen auch direkt behilflich sein.
Beste Grüße aus Hessen,
Steffen
ich bin neu im Forum und in der Thematik Fernschreiber. Am Wochenende habe ich meinen ersten eigenen Fernschreiber (Siemens 68d I) geschenkt bekommen und bin fasziniert von der soliden, wertigen aber auch komplexen Technik.
Zum meiner Wenigkeit:
Ich heiße Steffen, bin 87er Baujahr, Prozessingenieur und komme aus dem Rhein/Maingebiet. Schon mein gesamtes Leben interessiere ich nicht für Technik und Chemie. Weiter betreibe ich leidenschaftlich die Hobbys, des Bierbrauens, 3D Drucks und die Programmierung von Mikrocontrollern. Mein Großvater war Fernmeldeingenieur bei der Post in Wiesbaden und mein Vater Techniker bei der Post/Telekom a.D. hier her stammt auch der Fernschreiber.
Ein Röhrenradio von Grundig habe ich bereits restauriert und in betrieb, nun möchte ich gerne den Fernschreibeber wieder zum Leben erwecken.
Da die Materie absolutes Neuland für mich ist, werde ich die nächsten Tage mit einer kleinen Recherche im Forum verbringen, das Gerät vorstellen und dann kommen bestimmt auch die ersten Fragen auf.
Ich freue mich auf ein regen Austausch mit der Community, gerade im Bezug auf das Fertigen von vielleicht nicht mehr erhältlichen Teilen mittels 3D Druck könnte ich dem ein oder anderen auch direkt behilflich sein.
Beste Grüße aus Hessen,
Steffen