Seite 1 von 1

Neuling aus Hessen - Siemens 68d

Verfasst: So 26. Feb 2023, 18:56
von dinkel5110
Liebe Community,

ich bin neu im Forum und in der Thematik Fernschreiber. Am Wochenende habe ich meinen ersten eigenen Fernschreiber (Siemens 68d I) geschenkt bekommen und bin fasziniert von der soliden, wertigen aber auch komplexen Technik.

Zum meiner Wenigkeit:
Ich heiße Steffen, bin 87er Baujahr, Prozessingenieur und komme aus dem Rhein/Maingebiet. Schon mein gesamtes Leben interessiere ich nicht für Technik und Chemie. Weiter betreibe ich leidenschaftlich die Hobbys, des Bierbrauens, 3D Drucks und die Programmierung von Mikrocontrollern. Mein Großvater war Fernmeldeingenieur bei der Post in Wiesbaden und mein Vater Techniker bei der Post/Telekom a.D. hier her stammt auch der Fernschreiber.

Ein Röhrenradio von Grundig habe ich bereits restauriert und in betrieb, nun möchte ich gerne den Fernschreibeber wieder zum Leben erwecken.
Da die Materie absolutes Neuland für mich ist, werde ich die nächsten Tage mit einer kleinen Recherche im Forum verbringen, das Gerät vorstellen und dann kommen bestimmt auch die ersten Fragen auf.

Ich freue mich auf ein regen Austausch mit der Community, gerade im Bezug auf das Fertigen von vielleicht nicht mehr erhältlichen Teilen mittels 3D Druck könnte ich dem ein oder anderen auch direkt behilflich sein.


Beste Grüße aus Hessen,

Steffen

Re: Neuling aus Hessen - Siemens 68d

Verfasst: So 26. Feb 2023, 19:04
von MCMLXXV
Wow - Bierbrauen. Eine Tätigkeit die komplexer ist als man meint. Wenn du es schaffst ein gutes Bier zu brauen schaffst du die Inbetriebnahme des Fernschreibers auch. Ich kann dir da leider keine Tipps geben, da ich es noch nicht geschafft habe einen Fernschreiber in Betrieb zu nehmen.....

Re: Neuling aus Hessen - Siemens 68d

Verfasst: So 26. Feb 2023, 19:27
von ReinholdKoch
Hallo Steffen,

herzlich willkommen bei uns hier in der i-Telex Gruppe.
Es ist sehr schön zu hören, dass bei Dir einT68 am Start. Vor allem der Hintergrund (Dein Vater war bei Post/Telekom — ich selbst war auch einmal bei der Deutschen Bundespost — u.a. auch als Telegrafist mit T68 „Kontakt“) ist daher u.U. sehr spannend… :D

Von daher freue ich auf weitere Einzelheiten zur Maschine — natürlich vor allem freue ich mich auf die Kennung der Maschine.
Bei Fragen zu allen Themen melde Dich gerne — hier wird Dir ganz sicher geholfen!
Bis dahin viele, liebe Grüße ins Rhein/Main Gebiet — wo auch einige i-Telexer ansässig sind.

Re: Neuling aus Hessen - Siemens 68d

Verfasst: So 26. Feb 2023, 19:36
von M1ECY
Welcome to the crazy world of Telex, Steffen, I am sure you will find lots of help here.

Please add some pictures of your T68 - it is always good to see the new equipment.

Regards from England
Sean

Re: Neuling aus Hessen - Siemens 68d

Verfasst: So 26. Feb 2023, 20:18
von Franz
Hallo Steffen,

willkommen im Forum und viel Spaß hier..... :thumbup:

Schöne Grüße aus Dreieich

Franz

Re: Neuling aus Hessen - Siemens 68d

Verfasst: So 26. Feb 2023, 20:32
von TEHA
Hallo Steffen,

auch von mir ein herzliches Willkommen hier.

Wenn du weiter in die Ferschreiberei einsteigen willst und du dir auch ein i-Telex zulegst, dann wird der T68d bestimmt nicht deine einzige Maschine
bleiben.
Fernschreiber können sich schnell vermehren und ein Blattschreiber wird dir sicherlich über kurz oder lang über den Weg laufen. :D
3D-Druck: Was hast du da für einen Drucker und was machst du so damit?
Bierbrauen: Bestimmt ein schönes Hobby, ich mach mir mal schnell ein Feierabendbier auf. :beer:

Grüße
Thomas

Re: Neuling aus Hessen - Siemens 68d

Verfasst: So 26. Feb 2023, 21:49
von DF3OE
Herzlich willkommen hier im Forum und der Welt der verrückten Fernschreibersammler.
Ich kann nur sagen "reservier dir schon mal Platz". :D

Bierbrauer gibt es hier noch mind. zwei. :)

Viele Grüße

Henning

Re: Neuling aus Hessen - Siemens 68d

Verfasst: So 26. Feb 2023, 23:19
von MKS
Hallo Steffen,

herzlich willkommen :), die Community hier ist ausgezeichnet! Bei mir fing es auch mit einem T68 an, den ich zunächst ein Jahr herumstehen und ab und zu mit einem selbstgebastelten Linienstromgerät laufen gelassen hatte, was aber dann doch schnell langweilig wurde. Mit dem Anschluss an i-Telex hat sich das geändert, besser kann man die Maschine nicht betreiben. Die ganze Nutzung ist wie unter historischen Realbedingungen. Daher empfehle ich dir, nicht wie ich zu warten, sondern dich direkt um einen Anschluss zu kümmern.
Mein Großvater war auch bei der RP und DBP beschäftigt, mit Fernschreibern hatte er aber kaum etwas zu tun.
Die von dir erwähnten Möglichkeiten zum 3D-Druck klingen interessant.
Auf die Vorstellung deines T68 bin ich gespannt und bin mir sicher, dass du die Maschine mit Hilfe der Fachleute hier schnell wieder zum Laufen bekommst.