Seite 1 von 2

Ein weiteres, einfaches Fernschaltgerät.

Verfasst: So 5. Mär 2023, 14:15
von Horatius
Moin aus der Nordheide,

ich stelle gerade meinen FS200 wieder auf i-Telex um. In dem Zusammenhang, benötigte ich eine neue i-Telex Anlage, die mir Henning gestern übergeben hat. ^^
Allerdings habe ich keinen Platz für ein FSG. Martin hatte hier einmal eine Schaltung mit Schützen und Relais vorgestellt (viewtopic.php?t=379), von Henning habe ich einen Schaltplan für ein älteres, einfaches FSG erhalten.
Auf Basis dieser beiden Schaltungen, habe ich etwas entworfen und wollte es hier zur Diskussion stellen. Martin hatte ein abfallverzögertes Relais genutzt. Ist das Notwendig? Dann würde ich einen ELKO parallel zum AQT21/Widerstand setzen.
Hier nun die Schaltung:
FSG.PNG
Der AQT21 kann 500mA treiben, das ist genug für Relais, LED und SSR.

Habt ihr evtl. Vorschläge / Verbesserungen?

Das FSG soll, auf einem freien Platz, auf der Busplatine sitzen. Da kriege ich dann auch die 5V her.
Die vorhandenen Klemmen würde ich dann für SSR (Fernschreiber), die a/b Anschlüsse und zum Herausführen der AT / ST Tasten nutzen.
Lokalbetrieb benötige ich nicht, da ja i-Telex das kann. :thumbup:

Viele Grüße,

Jochen

Re: Ein weiteres, einfaches Fernschaltgerät.

Verfasst: So 5. Mär 2023, 15:01
von JKde
Hallo Jochen,

Sobald Daten gesendet werden schaltet das Relais kurzeitig aus! Da könnte ein Elko an Optokoppler+Vorwiderstand helfen - den Wert nuss man wohl experimentell ermitteln. Ein zo großer Elko würde das Relais nur langsam einschalten und zu viel Leistung am Optokoppler verbraten. Vielleicht noch ein kleiner Transisor für das saubere Schalten...

die Schaltung funktioniert nur bei Tastatuswahl richtig. Für Pulswahl (Wählscheibe) müßtest du während des gesamten Wählens die AT-Taste gedrückt halten. Aber da du einen FS200 anschließen willst, sollte es problemlos gehen (...mit Elko).

R7 sollte eher Richtung 220Ohm (0,5W) gehen, damit auch die 40mA erreicht werden.

Grüße aus dem Süden
Jochen

Re: Ein weiteres, einfaches Fernschaltgerät.

Verfasst: So 5. Mär 2023, 15:09
von Horatius
Hallo Jochen,

danke für den Tipp, ich werde den Widerstand ändern.
Hinsichtlich der Wahl mit dem Nummernschalter, hast Du mich auf eine Idee gebracht.
Ich könnte ja einfach mit dem NSA die AT Taste überbrücken. Ich probier einmal herum und evtl. bekomme ich den Nummernschalter ja noch in das Gehäuse.

Viele Grüße,

Jochen

Re: Ein weiteres, einfaches Fernschaltgerät.

Verfasst: So 5. Mär 2023, 15:17
von JKde
Horatius hat geschrieben: So 5. Mär 2023, 15:09 ...Ich könnte ja einfach mit dem NSA die AT Taste überbrücken....
Wenn schon Nummernschalter, dann einen TWB 75 - wir sind ja schon in den 80er Jahren (FS200)

P.S. Ich hatte den Text nochmal korrigiert

Re: Ein weiteres, einfaches Fernschaltgerät.

Verfasst: So 5. Mär 2023, 15:30
von JKde
Wenn ich länger darüber Nachdenke, kann man sich das Relais sparen! Einfach eine Diode in Längsrichtung. AT-Taster mit R links von der Diode.

Noch ein Hinweis zum Elko: Wenn du ein 'T' oder eine '5' schickst, hast du eine Unterbrechung von 100ms.

Re: Ein weiteres, einfaches Fernschaltgerät.

Verfasst: So 5. Mär 2023, 15:44
von JKde
Vorschlag:
IMG_2078.jpg
Basis-Widerstände: 10k
Elko: 4u7 (geschätzt)

Re: Ein weiteres, einfaches Fernschaltgerät.

Verfasst: So 5. Mär 2023, 16:49
von JKde
Neuer Vorschlag:
IMG_2079.jpg
Basis-Widerstände: 10k
Elko: 4u7 (geschätzt)

Besser den Strom messen als die Linienspannung

Re: Ein weiteres, einfaches Fernschaltgerät.

Verfasst: So 5. Mär 2023, 18:20
von Horatius
Hallo Jochen,

das ist ja pfiffig. Das baue ich einmal auf und sehe, wie es läuft.

Danke und viele Grüße,

Jochen

Re: Ein weiteres, einfaches Fernschaltgerät.

Verfasst: So 5. Mär 2023, 19:52
von JKde
EIne (hoffentlich) letzte Optimierung
IMG_2081.jpg
Elko: 4u7 (geschätzt)

Re: Ein weiteres, einfaches Fernschaltgerät.

Verfasst: Mo 6. Mär 2023, 18:42
von Horatius
Hallo Jochen,

ich habe die Skizze umgesetzt.
FSG.PNG
Am WE baue ich das dann mal.

Danke und liebe Grüße,

Jochen