Seite 1 von 1

Tastaturelektronik F1100 u. F1300

Verfasst: So 19. Mär 2023, 14:08
von tasto
Ich frage mich gerade, worin der Unterschied in den unterschiedlichen Tastaturelektronik-Boards (TE/1 bis TE/4) für F1100 und F1300 besteht. Kann dazu jemand etwas sagen? Waren je nach Bestückung (kyrillisch/lateinisch/beides) auch jeweils unterschiedliche Boards für die Tastaturelektronik vorhanden?

Wofür ist TE/3 gedacht und ist TE/31 eine besondere Variante von TE/3 oder etwas ganz anderes?

Re: Tastaturelektronik F1100 u. F1300

Verfasst: So 19. Mär 2023, 18:14
von SAS
Wir unterscheiden zwischen Tastenfeld TF1 ... 9, 233, 398 und Tastenelektronik TE 3 und TE4.

Das Tastenfeld besteht aus den Tasten entsprechend Katalog sowie der Elektronik für das Tastenfeld.
Die Elektronik realisiert die Tastaturmatrix, Prüfung auf das drücken mehrerer Tasten gleichzeitig und der
Betriebstasten AT/ST GTX Druckerfalle Lokalbetrieb. Sowie ihrer Anzeigen. Auch der Anzeige Druck- Tastenpuffer
voll. Hier wird bereits festgelegt wieviel Register, 2 oder 3, die Maschine hat.

Die Tastenelektronik TE3 oder 4 umfaßt folgende Funktionen:
Rücksetzlogik (Einschalten)
Einschreibsteuerung
automatische Registereinblendung
Einblendlogik
Eingangsspeicher
Tastaturpuffer
Puffersteuerung Abruflogik
Ausgangssepicher
Übergabeerzeugung
Wr/Zl automatik
Dauersendung

2 Registermaschinen sowie Konfigurationsbrücken W1 bis W4

zusätzlich bei der TE 4 bzw- geändert wurde
automatische Registereinblendung, insbesonder bei 3 Registermaschinen.
Zusätzliche IC sind D16, D33, D45, D51

Beide Karten, TE 3 und TE 4 sind kompatibel und wenn man das dritte Register nicht benötigt
auch austauschbar. Und wenn man viel Muße hat kann die TE 3 zur TE4 umgerüstet werden.

Bestückungsplan:
TE-3-4-Platine.jpg
Platine TE 3:
TE31_A1.JPG
Platine TE 4:
TE4_A1.JPG

Re: Tastaturelektronik F1100 u. F1300

Verfasst: So 19. Mär 2023, 18:59
von tasto
Super! Vielen Dank für die verständliche und ausführliche Antwort SAS.

Eine letzte Frage noch bzgl. TE/31. Handelt es sich dabei "nur" um eine TE/3, die -aus welchen Gründen auch immer- nur anderes bezeichnet wurde oder gibt es einen Unterschied zwischen TE/3 und TE/31? Ist Dir da was bekannt?

Im Layout sind ja doch schon erhebliche Unterschied erkennbar.


20230319_135808.jpg
20230319_135741.jpg

Tastaturelektronik-TE-3.jpg
Tastaturelektronik-TE-31.jpg

Re: Tastaturelektronik F1100 u. F1300

Verfasst: So 19. Mär 2023, 19:12
von jrschwarzer
Jungs ich halte mich da jetzt vollkommen raus.

Re: Tastaturelektronik F1100 u. F1300

Verfasst: Mo 20. Mär 2023, 10:32
von SAS
Offensichtlich ist die TE 31 eine Zwischenentwicklung, TE3 - TE4.
Es scheint auch so das diese Karte drei Register beherschen kann.
Das müßte man mit einer Lateinisch-Kyrillischen Tastatur prüfen.

Dokumentarisch habe ich nur den o. beschriebenen Stand.

In meinen Instandsetzungsfotos zur TE4 habe ich zwei Layouts bzw. Bestückungsvarianten gefunden.
Dabei entspricht deine TE 31 die einer von mir instandgesetzten TE4.

Da für die abstrahlungsarme Version der F1100, die F1300, die Platinenlayouts auch leicht geändert
wurden wird dies auch hier der Fall sein.
Bei der Instandsetzung muß man viel Fantasie einsetzen, da der Stromlaufplan bzw. die Position der
ICs auch andere sind. Es dauert eben nur etwas länger.

Re: Tastaturelektronik F1100 u. F1300

Verfasst: Mo 20. Mär 2023, 18:58
von SAS
Die kompletten Unterlagen zu den Fernschreibmaschinen
F1100, F1300 und F2000 können komplett hier:
Rechenwerk Halle
geladen werden.
Diese stammen ursprünglich von mir.

Jörg