Seite 1 von 1

Clemens / 9312 portaw d / T68

Verfasst: Sa 25. Mär 2023, 10:55
von ckeuer
Mein neuer alter T68d ist jetzt endlich am Netz. Eigentlich ein stinknormaler Einstreifenschreiber. Das einzige, was mir aufgefallen ist, ist der feste Anschluss von Netz- und Datenleitung statt per Stecker und Buchse.

Die Kennung läßt vermuten, dass die Maschine als Telegrammmaschine in Porta Westfalica im Einsatz war. Da bei iTelex keine vierstelligen Rufnummern zugelassen sind, ist der T68 unter 93120 zu erreichen. Die Kennung habe ich aber original als „9312 portaw d“ gelassen.

Die Farbröllchen waren natürlich hin. Ich hatte aber Ulferts Anleitung aus dem Forum und ein Stück 8mm dicken Filz von der Auskleidung meines Lo15-Gehäuses. Mit einer 3mm- und einer 14mm-Lochstanze und etwas ölhaltiger Stempelfarbe hat es keine 5 Minuten gedauert, um zwei neue Röllchen zu produzieren. Und das Ergebnis ist phänomenal.

Bis dann,

Clemens

Re: Clemens / 9312 portaw d / T68

Verfasst: Sa 25. Mär 2023, 11:46
von ReinholdKoch
Hallo Clemens,

das ist eine sehr schöne Maschine!
Der "feste Anschluss" anstelle des bekannten Steckers, deutet auf einen zusätzlichen "Papierende-Kontakt" mit einem dickeren Kabel hin. Dieser Kontakt und somit festverbaute Anschluss war bei Telegramm-Maschinen wohl üblich.
Hattest Du das ggf. bereits mal geprüft?

Diese Maschine würde ja fast perfekt zur "Schwester-Maschine" aus Bückeburg in der Schallschutzhaube passen, die vor einigen Tagen bei eBay angeboten wurde. :D

Re: Clemens / 9312 portaw d / T68

Verfasst: Sa 25. Mär 2023, 12:36
von ckeuer
Hallo Reinhold,

ein Kabel führt aus dem Fernschreiber von unten in das im Bild gekennzeichnete Teil. Könnte sich der Papierendekontakt darin befinden und durch den silbernen Hebel rechts ausgelöst werden?

Im Zweifel reiße ich den Streifen einfach mal an der Rolle ab und sehe, was passiert.

Danke,

Clemens

Re: Clemens / 9312 portaw d / T68

Verfasst: Sa 25. Mär 2023, 23:36
von xachsewag
Hallo Clemens,

richtig, das ist einer der Papier-End-Kontakte.
Schau doch mal was in der Abdeckung rechts vom Typenrad ist. Bei meinem T68d ist hier ebenfalls nochmal ein Kontaktsatz der mit dem Papiertransport zu tun hat. So ganz genau weiß ich aber nicht wann dieser anschlägt.

Grüße
Basti

Re: Clemens / 9312 portaw d / T68

Verfasst: So 26. Mär 2023, 15:14
von ckeuer
Hallo Basti,

der Kontakt in der Papierschublade bewirkt bei mir gar nichts. Aber wenn das Papierende unter dem von Dir erwähnten Kontakt durchläuft, wird sofort die Verbindung abgebrochen (egal ob kommend oder gehend).

Bei Gelegenheit werde ich mal nachsehen, wo das Kabel aus der Papierschublade hinführt.

Schönes Restwochenende,

Clemens

Re: Clemens / 9312 portaw d / T68

Verfasst: So 26. Mär 2023, 18:49
von ckeuer
Wer lesen kann, ist klar im Vorteil (damit bin ich gemeint). In der Serviceanleitung hier im Forum für den T68 ist alles beschrieben.

Der Kontakt neben dem Typenrad ist die „Papiervorschubkontrolle“ und beendet bei einem Problem die aktuelle Verbindung und signalisiert weiteren Anrufern „besetzt“. Dieser Kontakt war als Sonderzubehör speziell bei Telegrammmaschinen installiert.

Der Kontakt in der Papierschublade ist der Papierendealarm bzw. -voralarm. Der ist auf den FS-Anschluss herausgeführt und kann für eine externe Signalisierung verwendet werden. Wie Reinhold schon geschrieben hat, ist die FS-Anschlussleitung deshalb wegen der zusätzlichen Adern dicker als normal.